
Ceramic Fuel Cells Limited: CFCL BlueGen-Einheit für RheinEnergie / Labortest einer Brennstoffzellen-Anlage des australisch-deutschen Herstellers in Köln
Ceramic Fuel Cells Ltd. / Produkteinführung/Kooperation
10.02.2010 08:03
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
RheinErgie und der australisch-deutsche Entwickler für Brennstoffzellentechnologie Ceramic Fuel Cells Limited (CFCL) haben einen Kooperationsvertrag geschlossen. Inhalt des gestern in Köln unterzeichneten Vertrags ist die Bestellung einer BlueGen-Anlage, die CFCL im April 2010 an RheinEnergie ausliefern wird.
BlueGen ist das neueste Produkt auf Basis der CFCL Brennstoffzellentechnologie für den stationären Einsatz in Europa. Die Geräte in der Größe einer Spülmaschine nutzen Erdgas als Brennstoff und wandeln diesen in Strom und Wärme um. Der Strom kann direkt im Gebäude genutzt oder in das öffentliche Netz eingespeist werden. Die ebenfalls nutzbare Wärme wird zum Heizen und für Warmwasser genutzt. So wird der Brennstoff energieeffizient und umweltschonend eingesetzt. Diese innovative Lösung basiert auf der Kraft-Wärme-Kopplung mit einem großen Potenzial. Im Verbund mit einem konventioneller Wärmeerzeuger wird der gesamte Wärmebedarf eines Einfamilienhauses abgedeckt.
Im Vergleich zur getrennten Strom- und Wärmeerzeugung können durch den Einsatz der BlueGen-Anlagen die CO2-Emissionen deutlich gesenkt werden. Im Bereich der Mikro-KWK-Anlagen bieten Brennstoffzellen dabei die größten ökologischen Vorteile. Der CO2-Ausstoß sinkt um um circa 30 Prozent. Der Einsatz von Bioerdgas kann die CO2-Bilanz zusätzlich verbessern.
RheinEnergie wird die BlueGen-Anlage in Kooperation mit der Fachhochschule Köln installieren und betreiben. Ziel ist es, sie auf Praxistauglichkeit zu testen für einen möglichen späteren Einsatz bei den RheinEnergie Kunden. Mit dem Erwerb der Anlage fügt die RheinEnergie ihrem Klimaschutzprogramm 'Energie und Klima 2020' einen weiteren Baustein hinzu.
ENDE
Über RheinEnergie Die RheinEnergie Gruppe steht für Infrastrukturdienstleistungen für die rheinische Region. Sie trägt Verantwortung für 2,5 Millionen Menschen, Industrie und Handel bei der Versorgung mit Energie und Trinkwasser. Dabei erwirtschaften die rund 2900 Mitarbeiter der Gruppe einen Umsatz von ca. 4 Milliarden Euro. Als regionales Versorgungsunternehmen sieht sich die RheinEnergie beim Klimaschutz in einer besonderen Verantwortung, der sie unter anderem mit dem Programm 'Energie & Klima 2020' nachkommt. Im Rahmen von Energie & Klima 2020 stellt das Unternehmen bis 2012 eine Summe von 25 Millionen Euro bereit und löst damit Investitionen für Energieeffizienz und Klimaschutz in der Größenordnung von 100 Millionen Euro aus. Mindestens 150.000 Tonnen CO2 werden so dauerhaft zusätzlich pro Jahr eingespart.
Über Ceramic Fuel Cells Limited Ceramic Fuel Cells Limited ist eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Entwicklung von Technologien für Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC), die zuverlässige, energiesparende und emissionsarme Elektrizität aus gut verfügbarem Erdgas liefern. Das Unternehmen liefert kleinformatige Mikro-KWK (Kraft-Wärme-Kopplungssysteme), die für Haushalte und andere Gebäude kombiniert Elektrizität und Wärme erzeugen. Ceramic Fuel Cells entwickelt Produkte mit führenden Anwendungspartnern und Energieversorgern in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Japan. 2009 hat das Unternehmen sein Produkt 'BlueGen' vorgestellt. CFCL hat seinen Hauptsitz in Melbourne und Tochtergesellschaften in Deutschland und Großbritannien. Im Oktober 2009 hat das Unternehmen im nordrhein-westfälischen Heinsberg bei Aachen eine Produktionsanlage zur Serienfertigung von sogenannten Brennstoffzellenstapeln eingeweiht. Das Unternehmen ist am AIM-Markt der Londoner Börse und der australischen Börse notiert (Kurzzeichen CFU). www.cfcl.com.au
PR Partner GmbH, Matthias Baumgarten, Tel.: +49-172-8504975, Ohmstraße 8, 80802 München, mbaumgarten@prpartner.de
10.02.2010 08:03 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ISIN AU000000CFU6
AXC0021 2010-02-10/08:03