Dernbach (ots) - Die SIAG Schaaf Industrie AG, führender Zulieferer der Energiebranche mit Hauptsitz in Dernbach, übernimmt am 08. März 2010 die Nordseewerke Emden. Nach der Vertragsunterzeichnung (signing) am 23. Oktober 2009 wurde mit heutigem Datum der Eigentümerwechsel vollzogen (closing).
Die SIAG Schaaf Industrie AG produziert auf 550.000 qm und einer Hallenfläche von 75.000 qm Komponenten für die Offshore-Technologie: Stahlrohrtürme, Haupt- und Generatorträger, Jackets, Tripods, Monopiles und Transition Pieces sowie Umspannplattformen. Damit ist die SIAG Nordseewerke GmbH der größte Offshore-Produktionsstandort für Stahlbaukomponenten.
Die TKMS Blohm + Voss Nordseewerke werden weiter am Standort Emden vertreten sein und die Aktivitäten im Bereich des Engineerings im Marine Überwasser- und U-Bootbau sowie im Bereich der Reparatur und Ausrüstung fortsetzen.
Bei ThyssenKrupp Marine Systems ist im Laufe des Jahres 2010 vorgesehen,
- den Engineering-Bereich für Marine-Überwasserschiffe in Emden mit den am Standort Hamburg bestehenden Unternehmensteilen als Blohm + Voss Naval fortzuführen.
- den Bereich des U-Boot-Engineerings in Emden als Niederlassung der Howaldtswerke-Deutsche Werft auszugliedern.
- den Reparatur- und Ausrüstungsbetrieb in Emden als Emder Werft und Dockbetriebe als Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems fortzusetzen.
Insgesamt werden somit zum Stichtag (closing) ca. 450 Mitarbeiter bei TKMS Blohm + Voss Nordseewerke am Standort Emden beschäftigt sein. Die SIAG Nordseewerke haben zum Stichtag ca. 700 Mitarbeiter, überwiegend aus dem Bereich Fertigung, übernommen
"Unser gemeinsames Ziel, die Arbeitsplätze in Emden zu erhalten und weiter zu sichern ist damit erreicht worden. Die Umbauarbeiten haben bereits begonnen und wir werden in Kürze mit der ersten Produktionslinie fertigen können. Das alles geht allerdings nur, wenn alle zusammen arbeiten und das gemeinsame Ziel nie aus den Augen verlieren. Die SIAG Schaaf Industrie AG hat 1996 mit wenigen Mitarbeitern gestartet, heute gehören wir zu den größten Stahlbauern im Zuliefersektor der Energie erzeugenden Industrie. Mit dem heutigen Tag setzen wir ein Zeichen, um unsere Marktführerschaft ebenfalls im Bereich Offshore zu konsolidieren", kommentiert Rüdiger Schaaf, Vorstandsvorsitzender und Gründer der SIAG Schaaf Industrie AG, den Abschluss des Verkaufsprozesses.
Allgemeine Unternehmensangaben
SIAG Schaaf Industrie AG
Die SIAG Schaaf Industrie AG ist seit 14 Jahren vom klassischen Stahlbauer zum führenden Zulieferer der Energiebranche gewachsen. Die Gruppe beschäftigt weltweit 2000 Mitarbeiter an 13 Standorten in Europa, Afrika, Asien und den USA. Das Kerngeschäft teilt sich in vier Business Units:
- Windkrafttechnologie Onshore - Windkrafttechnologie Offshore - Energie- und Umwelttechnologie - Maschinenbau
Zielmärkte der SIAG sind Windkraftanlagenhersteller für Onshore- und Offshore - Windparks und die energieerzeugende Industrie im nuklearen, konventionellen und alternativem Sektor. Die SIAG verbindet die Vorteile eines inhabergeführten Familienunternehmens mit der Effektivität einer internationalen Gruppe. Durch kurze Entscheidungswege ist SIAG in der Lage, auf die Anforderungen des Marktes unverzüglich zu reagieren
ThyssenKrupp Marine Systems
ThyssenKrupp Marine Systems ist einer der führenden, global agierenden europäischen Systemanbieter für U-Boote, Marineschiffe und Jachten im Premium-Segment auf Grundlage herausragender Kompetenzen im Schiffbau, die das Unternehmen auch bei der Reparatur und Serviceleistungen sowie Komponenten für Schiffe unter Beweis stellt. Die ThyssenKrupp Marine Systems AG, mit Sitz in Hamburg, mit ihren rund 7.500 Mitarbeitern und ca. 1,5 Mrd. EUR Umsatz im Geschäftsjahr 2008/2009 gehört innerhalb des ThyssenKrupp Konzerns zur Business Area Marine Systems.
Originaltext: SIAG Schaaf Industrie AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71088 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71088.rss2
Pressekontakt: SIAG Schaaf Industrie AG Marketing Manager Christian Adamczyk Tel.: 02602 / 93 40 - 220 Fax: 02602 / 93 40 - 910 E-Mail: christian.adamczyk@siag-group.com
ThyssenKrupp Marine Systems AG Senior Vice President Andrea Wessel Tel.: 040 / 1800-1320 Fax: 040 / 1800-2177 E-Mail: andrea.wessel@thyssenkrupp.com
Die SIAG Schaaf Industrie AG produziert auf 550.000 qm und einer Hallenfläche von 75.000 qm Komponenten für die Offshore-Technologie: Stahlrohrtürme, Haupt- und Generatorträger, Jackets, Tripods, Monopiles und Transition Pieces sowie Umspannplattformen. Damit ist die SIAG Nordseewerke GmbH der größte Offshore-Produktionsstandort für Stahlbaukomponenten.
Die TKMS Blohm + Voss Nordseewerke werden weiter am Standort Emden vertreten sein und die Aktivitäten im Bereich des Engineerings im Marine Überwasser- und U-Bootbau sowie im Bereich der Reparatur und Ausrüstung fortsetzen.
Bei ThyssenKrupp Marine Systems ist im Laufe des Jahres 2010 vorgesehen,
- den Engineering-Bereich für Marine-Überwasserschiffe in Emden mit den am Standort Hamburg bestehenden Unternehmensteilen als Blohm + Voss Naval fortzuführen.
- den Bereich des U-Boot-Engineerings in Emden als Niederlassung der Howaldtswerke-Deutsche Werft auszugliedern.
- den Reparatur- und Ausrüstungsbetrieb in Emden als Emder Werft und Dockbetriebe als Tochterunternehmen der ThyssenKrupp Marine Systems fortzusetzen.
Insgesamt werden somit zum Stichtag (closing) ca. 450 Mitarbeiter bei TKMS Blohm + Voss Nordseewerke am Standort Emden beschäftigt sein. Die SIAG Nordseewerke haben zum Stichtag ca. 700 Mitarbeiter, überwiegend aus dem Bereich Fertigung, übernommen
"Unser gemeinsames Ziel, die Arbeitsplätze in Emden zu erhalten und weiter zu sichern ist damit erreicht worden. Die Umbauarbeiten haben bereits begonnen und wir werden in Kürze mit der ersten Produktionslinie fertigen können. Das alles geht allerdings nur, wenn alle zusammen arbeiten und das gemeinsame Ziel nie aus den Augen verlieren. Die SIAG Schaaf Industrie AG hat 1996 mit wenigen Mitarbeitern gestartet, heute gehören wir zu den größten Stahlbauern im Zuliefersektor der Energie erzeugenden Industrie. Mit dem heutigen Tag setzen wir ein Zeichen, um unsere Marktführerschaft ebenfalls im Bereich Offshore zu konsolidieren", kommentiert Rüdiger Schaaf, Vorstandsvorsitzender und Gründer der SIAG Schaaf Industrie AG, den Abschluss des Verkaufsprozesses.
Allgemeine Unternehmensangaben
SIAG Schaaf Industrie AG
Die SIAG Schaaf Industrie AG ist seit 14 Jahren vom klassischen Stahlbauer zum führenden Zulieferer der Energiebranche gewachsen. Die Gruppe beschäftigt weltweit 2000 Mitarbeiter an 13 Standorten in Europa, Afrika, Asien und den USA. Das Kerngeschäft teilt sich in vier Business Units:
- Windkrafttechnologie Onshore - Windkrafttechnologie Offshore - Energie- und Umwelttechnologie - Maschinenbau
Zielmärkte der SIAG sind Windkraftanlagenhersteller für Onshore- und Offshore - Windparks und die energieerzeugende Industrie im nuklearen, konventionellen und alternativem Sektor. Die SIAG verbindet die Vorteile eines inhabergeführten Familienunternehmens mit der Effektivität einer internationalen Gruppe. Durch kurze Entscheidungswege ist SIAG in der Lage, auf die Anforderungen des Marktes unverzüglich zu reagieren
ThyssenKrupp Marine Systems
ThyssenKrupp Marine Systems ist einer der führenden, global agierenden europäischen Systemanbieter für U-Boote, Marineschiffe und Jachten im Premium-Segment auf Grundlage herausragender Kompetenzen im Schiffbau, die das Unternehmen auch bei der Reparatur und Serviceleistungen sowie Komponenten für Schiffe unter Beweis stellt. Die ThyssenKrupp Marine Systems AG, mit Sitz in Hamburg, mit ihren rund 7.500 Mitarbeitern und ca. 1,5 Mrd. EUR Umsatz im Geschäftsjahr 2008/2009 gehört innerhalb des ThyssenKrupp Konzerns zur Business Area Marine Systems.
Originaltext: SIAG Schaaf Industrie AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71088 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71088.rss2
Pressekontakt: SIAG Schaaf Industrie AG Marketing Manager Christian Adamczyk Tel.: 02602 / 93 40 - 220 Fax: 02602 / 93 40 - 910 E-Mail: christian.adamczyk@siag-group.com
ThyssenKrupp Marine Systems AG Senior Vice President Andrea Wessel Tel.: 040 / 1800-1320 Fax: 040 / 1800-2177 E-Mail: andrea.wessel@thyssenkrupp.com
© 2010 news aktuell