
Das neue Studienfach Bachelor of Arts International Management mit Schwerpunkt China beinhaltet ein dreieinhalbmonatiges Auslandssemester in China. Als Basis für eine internationale Management-Karriere werden in dem sieben Semester umfassenden Studium neben wirtschaftswissenschaftlichem Know-how interkulturelles Wissen und Sprachkompetenzen vermittelt. So steht neben einer fundierten Englisch-Ausbildung Chinesisch auf dem Lehrplan.
Dass gerade die FOM prädestiniert ist für ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit Schwerpunkt China, hebt Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier hervor: "China-Erfahrung ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale. Bereits seit 1996 pflegt die FOM wirtschaftliche Kontakte zum Reich der Mitte, seit 2003 führen wir für Studierende aus China in Essen deutschsprachige Studiengänge durch." Unter Federführung des Landesspracheninstituts der Universität Bochum, das sich seit 30 Jahren auf die Vermittlung außereuropäischer Fremdsprachenkompetenzen spezialisiert hat, lernen die Studierenden Chinesisch von Grund auf und haben gleichzeitig die Möglichkeit an der FOM in Essen chinesische Kommilitonen zu treffen, um das Gelernte zu vertiefen. Höhepunkt des Studiengangs ist dann im fünften Semester ein dreieinhalbmonatiges Auslandssemester am College of Mobile Telecommunications der Chongqing University of Posts & Telecommunications in China.
Weitere Informationen zum neuen Studiengang gibt es unter www.hochschulstudium-plus.de .
Originaltext: BildungsCentrum der Wirtschaft gGmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/78779 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_78779.rss2
Pressekontakt: Carsten Döpp Pressereferent Tel.: 0201 81004145 E-Mail: carsten.doepp@fom.de
© 2010 news aktuell