Die Krise bei den Gewerbe-Immobilien
fordert ihren Tribut. Mit dem "Whitehall Street International" von
Goldman Sachs
Goldman Sachs selbst gehört zu den größten Investoren des Immobilienfonds. Zu den Besitztümern zählen die Warenhäuser des insolventen Handelsunternehmens Karstadt. Dessen Zukunft ist immer noch ungewiss, was auf den Wert drückt. Zuletzt führten aber vor allem Immobilien in den USA und Japan zu Verlusten. Dort stehen wegen der Wirtschaftskrise viele Büros, Fabrikhallen und Läden leer.
VIELE IMMOBILIEN AUF PUMP GEKAUFT
Erschwerend kommt beim "Whitehall Street International" hinzu, dass die Fondsmanager viele Immobilien auf Pump gekauft haben. Mitten in der Krise lastet so ein hoher Schuldenberg auf dem Fonds. Sobald die Immobilienmärkte wieder anziehen, ist zwar eine Erholung möglich. Doch ob und wann das geschieht, steht in den Sternen.
Der gesamte Markt liegt darnieder. Auch einem direkten Goldman-
Sachs-Rivalen steht vor einem Megaverlust: Der "Morgan Stanley
Einige Experten fürchten bereits, dass die nächste Welle der Finanzkrise droht. Nach Berechnungen des US-Kongresses schwebt fast jede Dritte der rund 8100 Banken des Landes in Gefahr, von platzenden Darlehen für Gewerbe-Immobilien in den Abgrund gerissen zu werden./das/DP/he
ISIN US38141G1040
AXC0137 2010-04-16/14:23