
Unter dem Titel "Partnerschaften unter Hochspannung?" entflammte schnell eine spannungsreiche Diskussion. Annette Dieckmann vom ANU-Bundesverband hob die vertraglichen Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit hervor, die ihrem Verband eine klare Unabhängigkeit von E.ON gewährleistet: "Zum einen liegt die Verantwortung für das pädagogische Konzept ausschließlich bei Leuchtpol, E.ON nimmt hier keinerlei Einfluss. Zum anderen verzichtet E.ON auf jegliche klassische Werbemaßnahmen und die Unabhängigkeit von der ANU in ihren Aktivitäten und politischen Grundaussagen bleibt bestehen." Dass sein Konzern ein Energie- aber kein Bildungsexperte ist, betonte Dänzer-Vanotti, Vorstandsmitglied bei der E.ON AG: "Wir haben für dieses Projekt bewusst einen Partner gesucht, denn wir haben zwar organisatorisches Know-how, doch das pädagogische Wissen hat die ANU". Einig waren sich Dieckmann und Dänzer-Vanotti darin, dass die Zusammenarbeit besonders zu Beginn nicht einfach war. Man fände aber inzwischen durch gegenseitigen Respekt und viele Gespräche immer besser zusammen.
Über 100 Gäste erlebten anderthalb Stunden lang eine fesselnde Diskussion, in der Gerd Hofielen vom Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre e.V. das Verhältnis zwischen den Einnahmen von Konzernen und ihren Ausgaben für gemeinnützige Projekte bemängelte: "Was unter dem Nachhaltigkeitsaspekt in Großunternehmen passiert, findet leider nur in homöopathischen Dosen statt." Auch viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von denen viele selbst in NGOs tätig sind, beteiligten sich mit engagierten Redebeiträgen an der Diskussion. Fazit des Abends: Ob und wie NGOs und Unternehmen gut kooperieren können, muss weiter diskutiert werden.
Die gemeinnützige Leuchtpol GmbH ist eine bundesweit tätige Projektgesellschaft im Bildungsbereich. In ihrem Kern bietet sie mehrtägige kostenlose Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte aus dem Elementarbereich zu den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) am Beispiel Energie und Umwelt an. Alleinige Gesellschafterin ist die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Bundesverband e.V. (ANU). Die Entscheidungskompetenz über das konkrete Projekt, insbesondere über das pädagogische Konzept, seine Entwicklung und deren Umsetzung liegen ausschließlich bei der Leuchtpol-Projektgesellschaft. Das Institut für integrative Studien (infis) der Leuphana Universität Lüneburg begleitet und evaluiert Leuchtpol wissenschaftlich. Finanziell gefördert wird das Projekt von E.ON.
Fotos von der Veranstaltung zur honorarfreien Veröffentlichung unter www.leuchtpol.de/partnerschaften-unter-hochspannung/
Originaltext: Leuchtpol gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/76189 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_76189.rss2
Pressekontakt: Leuchtpol Team Kommunikation und Marketing
T 049(0)69/310192-21 oder -24 F 049(0)69/310192-49 E presse@leuchtpol.de
www.leuchtpol.de
Leuchtpol gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Umweltbildung im Elementarbereich mbH
Robert-Mayer-Straße 48-50 60486 Frankfurt/Main
© 2010 news aktuell