Zürich (ots) - Wer mehr als zweimal pro Jahr verreist und für
seine Reisen eine Reiseversicherung abschliesst, wählt besser eine
Reiseversicherung für das ganze Jahr als für jede Reise eine einzelne
Versicherung. Dies zeigt ein Prämienvergleich von comparis.ch.
Besonders lohnenswert sind ganzjährige Reiseversicherungen für
Familien.
Schweizer unternehmen im Durchschnitt 2,3 Reisen mit mindestens
drei auswärtigen Übernachtungen pro Jahr.(1) Wer so oft auf Reisen
ist und allfällige Annullationskosten oder Zwischenfälle während den
Ferien versichern will, wählt besser eine Jahresreiseversicherung als
für jede Reise eine eigene Versicherung. Dies zeigt ein
Prämienvergleich des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch. Die
Prämien für eine zeitlich begrenzte Reiseversicherung hängen in der
Regel vom Preis der Reise oder vom Reiseland ab. Eine vierköpfige
Familie, die 14 Tage Badeferien im Wert von CHF 4'500 bucht, muss für
die Versicherung dieser Reise rund 90 Franken und mehr bezahlen. Eine
Jahresreiseversicherung für die ganze Familie für ein Jahr ist schon
ab 123 Franken erhältlich. Unternimmt die Familie oder ein Mitglied
der Familie innerhalb eines Jahres eine weitere Reise, dürfte sich
der Abschluss einer Jahresversicherung bereits lohnen.
Für eine Einzelperson kostet eine Versicherung für eine Reise im
Wert von rund 2500 Franken um die 50 Franken. Eine Jahresversicherung
ist bereits für knapp 90 Franken erhältlich, für Versicherte unter 26
Jahren sogar für nur 65 Franken. Wie bei einer Familie lohnt sich für
Einzelpersonen bei mehreren Reisen pro Jahr die Versicherung auf
Jahresbasis.
Allerdings wählt über die Hälfte der Reisenden, die eine
Reiseversicherung abschliessen, eine auf die jeweilige Reise
beschränkte Versicherung. Ein Grund dafür dürfte auch sein, dass
viele Reisebüros beim Buchen der Ferien darauf hinweisen, dass eine
Reiseversicherung obligatorisch ist. «Obligatorisch heisst aber
nicht, dass die Versicherung zwingend im Reisebüro abgeschlossen
werden muss, eine bereits vorhandene Jahresreiseversicherung reicht
vollkommen», sagt Richard Eisler, Geschäftsführer von comparis.ch.
Viele Kunden seien sich dessen nicht bewusst und schlössen darum im
Reisebüro eine zweite Versicherung ab, so Eisler weiter.
Wahrgenommene Risiken entsprechen nicht tatsächlichen Problemen
Wer sich für eine Reise versichern will, sollte sich bei der Auswahl
der Deckung nicht von den wahrgenommenen Risiken leiten lassen. Diese
Risiken entsprechen kaum den tatsächlich erlebten Problemen. Am
meisten fürchten sich Reisende vor einem Unfall, Krankheit (inklusive
Tod) sowie Terror oder Unruhen im Reiseland. Risiken, die teilweise
nicht von allen Versicherungen gedeckt werden. Die Probleme, die
wirklich auftreten, sind aber Verspätungen, Diebstahl und Krankheit.
Die durch diese Probleme entstehenden Kosten werden von den meisten
Versicherungen gedeckt.
Neuer Reiseversicherungsvergleich von comparis.ch
Rechtzeitig zur kommenden Feriensaison bietet der
Internet-Vergleichsdienst comparis.ch einen
Reiseversicherungsvergleich an. Der Vergleich ermöglicht einen
schnellen und einfachen Vergleich der Prämien und Leistungen von
Jahresversicherungen. Dabei zeigt comparis.ch sowohl die Prämien für
Einzelpersonen als auch die Prämien für Familien an.
http://www.comparis.ch/reiseversicherung
(1)Alle Angaben zum Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung und
wie sich diese versichert stammen aus einer repräsentativen Studie
von Elvia: Buchungs- und Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung,
Umfrage 2009. Abrufbar unter: http://www.elvia.ch/img/switzerland/Mon
dial_Umfrage%20Reiseverhalten%202009_tcm102-145440.pdf
Kontakt:
Richard Eisler
Geschäftsführer
Telefon: 044 360 34 00
E-Mail: media@comparis.ch
www.comparis.ch/reiseversicherung
seine Reisen eine Reiseversicherung abschliesst, wählt besser eine
Reiseversicherung für das ganze Jahr als für jede Reise eine einzelne
Versicherung. Dies zeigt ein Prämienvergleich von comparis.ch.
Besonders lohnenswert sind ganzjährige Reiseversicherungen für
Familien.
Schweizer unternehmen im Durchschnitt 2,3 Reisen mit mindestens
drei auswärtigen Übernachtungen pro Jahr.(1) Wer so oft auf Reisen
ist und allfällige Annullationskosten oder Zwischenfälle während den
Ferien versichern will, wählt besser eine Jahresreiseversicherung als
für jede Reise eine eigene Versicherung. Dies zeigt ein
Prämienvergleich des Internet-Vergleichsdiensts comparis.ch. Die
Prämien für eine zeitlich begrenzte Reiseversicherung hängen in der
Regel vom Preis der Reise oder vom Reiseland ab. Eine vierköpfige
Familie, die 14 Tage Badeferien im Wert von CHF 4'500 bucht, muss für
die Versicherung dieser Reise rund 90 Franken und mehr bezahlen. Eine
Jahresreiseversicherung für die ganze Familie für ein Jahr ist schon
ab 123 Franken erhältlich. Unternimmt die Familie oder ein Mitglied
der Familie innerhalb eines Jahres eine weitere Reise, dürfte sich
der Abschluss einer Jahresversicherung bereits lohnen.
Für eine Einzelperson kostet eine Versicherung für eine Reise im
Wert von rund 2500 Franken um die 50 Franken. Eine Jahresversicherung
ist bereits für knapp 90 Franken erhältlich, für Versicherte unter 26
Jahren sogar für nur 65 Franken. Wie bei einer Familie lohnt sich für
Einzelpersonen bei mehreren Reisen pro Jahr die Versicherung auf
Jahresbasis.
Allerdings wählt über die Hälfte der Reisenden, die eine
Reiseversicherung abschliessen, eine auf die jeweilige Reise
beschränkte Versicherung. Ein Grund dafür dürfte auch sein, dass
viele Reisebüros beim Buchen der Ferien darauf hinweisen, dass eine
Reiseversicherung obligatorisch ist. «Obligatorisch heisst aber
nicht, dass die Versicherung zwingend im Reisebüro abgeschlossen
werden muss, eine bereits vorhandene Jahresreiseversicherung reicht
vollkommen», sagt Richard Eisler, Geschäftsführer von comparis.ch.
Viele Kunden seien sich dessen nicht bewusst und schlössen darum im
Reisebüro eine zweite Versicherung ab, so Eisler weiter.
Wahrgenommene Risiken entsprechen nicht tatsächlichen Problemen
Wer sich für eine Reise versichern will, sollte sich bei der Auswahl
der Deckung nicht von den wahrgenommenen Risiken leiten lassen. Diese
Risiken entsprechen kaum den tatsächlich erlebten Problemen. Am
meisten fürchten sich Reisende vor einem Unfall, Krankheit (inklusive
Tod) sowie Terror oder Unruhen im Reiseland. Risiken, die teilweise
nicht von allen Versicherungen gedeckt werden. Die Probleme, die
wirklich auftreten, sind aber Verspätungen, Diebstahl und Krankheit.
Die durch diese Probleme entstehenden Kosten werden von den meisten
Versicherungen gedeckt.
Neuer Reiseversicherungsvergleich von comparis.ch
Rechtzeitig zur kommenden Feriensaison bietet der
Internet-Vergleichsdienst comparis.ch einen
Reiseversicherungsvergleich an. Der Vergleich ermöglicht einen
schnellen und einfachen Vergleich der Prämien und Leistungen von
Jahresversicherungen. Dabei zeigt comparis.ch sowohl die Prämien für
Einzelpersonen als auch die Prämien für Familien an.
http://www.comparis.ch/reiseversicherung
(1)Alle Angaben zum Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung und
wie sich diese versichert stammen aus einer repräsentativen Studie
von Elvia: Buchungs- und Reiseverhalten der Schweizer Bevölkerung,
Umfrage 2009. Abrufbar unter: http://www.elvia.ch/img/switzerland/Mon
dial_Umfrage%20Reiseverhalten%202009_tcm102-145440.pdf
Kontakt:
Richard Eisler
Geschäftsführer
Telefon: 044 360 34 00
E-Mail: media@comparis.ch
www.comparis.ch/reiseversicherung
© 2010 news aktuell-CH