Düsseldorf (BoerseGo.de) - Systaic hat sich mit seinem größten Kunden auf einen neuen Zahlungsplan verständigt. Dieser sieht vor, dass der Kunde seine Außenstände in Teilschritten bis spätestens Dezember 2010 begleichen wird, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.
Im März dieses Jahres habe Systaic einen ersten Zahlungsplan vereinbart, der den Ausgleich der offenen Forderungen zwischen April und August vorsah. Dieses Ziel habe aufgrund der verzögerten Fertigstellung von Fotovoltaik-Projekten in Italien nicht eingehalten werden können. Es handle sich um Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 96,5 Millionen Euro. Systaic führe nun weiterhin Gespräche mit Banken und anderen wesentlichen Gläubigern über die Stundung von fälligen Forderungen, bis Rückflüsse aus Projekten realisiert werden.
Das Unternehmen teilte mit, dass der Umsatz im ersten Quartal von 50,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 5 Millionen Euro eingebrochen sei. Das EBIT sei von 2,3 Millionen Euro auf -8 Millionen Euro gesunken. Daraus ergebe sich ein Konzernfehlbetrag von 7,2 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: Überschuss von 0,5 Millionen Euro). Auch für das zweite Quartal rechne der Konzern nicht mit einer Verbesserung der Geschäftslage.
Im März dieses Jahres habe Systaic einen ersten Zahlungsplan vereinbart, der den Ausgleich der offenen Forderungen zwischen April und August vorsah. Dieses Ziel habe aufgrund der verzögerten Fertigstellung von Fotovoltaik-Projekten in Italien nicht eingehalten werden können. Es handle sich um Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 96,5 Millionen Euro. Systaic führe nun weiterhin Gespräche mit Banken und anderen wesentlichen Gläubigern über die Stundung von fälligen Forderungen, bis Rückflüsse aus Projekten realisiert werden.
Das Unternehmen teilte mit, dass der Umsatz im ersten Quartal von 50,0 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 5 Millionen Euro eingebrochen sei. Das EBIT sei von 2,3 Millionen Euro auf -8 Millionen Euro gesunken. Daraus ergebe sich ein Konzernfehlbetrag von 7,2 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: Überschuss von 0,5 Millionen Euro). Auch für das zweite Quartal rechne der Konzern nicht mit einer Verbesserung der Geschäftslage.
© 2010 BörseGo