Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Antimon-Erwachen: Warum dieser übersehene kanadische Explorer eine der hochgradigsten Entdeckungen Nordamerikas besitzen könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
29 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Deutsche Bank hält an Prognose 2011 fest

DJ Deutsche Bank hält an Prognose 2011 fest

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Bank AG hält an ihrer Prognose für 2011 fest. Die Bank strebe ein Ergebnis vor Steuern aus dem operativen Geschäft von 10 Mrd EUR an, sagte Vorstandsvorsitzender Josef Ackermann auf der Hauptversammlung am Donnerstag. Der Schweizer will zudem bis 2011 eine Mrd EUR Kosten sparen. Die Aufwands- und Ertragsrelation soll von 72% auf 65% sinken.

Oberste Priorität hat für Ackermann die Kapitalstärke der Bank. Auch andere Finanzinstitute stellen sich auf höhere Eigenkapitalanforderungen ein, mit denen Aufsichtsbehörden und Politik die Institute stabiler aufstellen wollen. Die Kapitalbasis will Ackermann daher weiter stärken.

Das soll aber nicht auf Kosten der Kreditvergabe geschehen. Vielmehr will die Deutsche Bank wieder mehr Geld an den Mittelstand verleihen. Für den Mittelstand ist es in der Finanzkrise häufig schwierig, Kredite zu erhalten: Viele Banken wollen angesichts der Unsicherheiten an den Finanzmärkten ihr Geld zusammenhalten und prüfen bei der Kreditvergabe besonders kritisch.

Diese Vorsicht spiegelte sich auch in der Rede von Ackermann wider. Die Weltwirtschaft bleibe anfällig für Erschütterungen, warnte er. Zudem sei immer noch nicht absehbar, welche Regularien letztendlich durchgesetzt werden.

Ackermann nutzte auf der Hauptversammlung erneut die Gelegenheit, um vor einer Überregulierung zu warnen. Es sei wichtig, ein stabileres Finanzsystem zu schaffen, allerdings dürfe dabei nicht zu viel an Effizienz verloren gehen, sagte er.

Webseite: http://www.db.com 
 
   -Von Madeleine Nissen, Dow Jones Newswires; +49 (0)69 - 29725 115, 
madeleine.nissen@dowjones.com 
   DJG/maw/cbr 
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de 
 

(END) Dow Jones Newswires

May 27, 2010 04:38 ET (08:38 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.