Werne (ots) - Die Böcker Gruppe hat den Trend zu regenerativen Energien frühzeitig erkannt und bietet schon seit einigen Jahren eine geschlossene Transportlösung für Solarmodule, bestehend aus Solarpritsche und Solarmodulverteiler, an. Diese gewährleistet einen sicheren und effizienten Transport bis zum Montageplatz auf dem Dach. Die Solarpritsche ist für den kostengünstigen Leiteraufzug Toplift sowie für die auf Anhängern aufgebauten Aufzüge der Junior Baureihe geeignet und wird einfach auf dem Fahrschlitten befestigt. Eine spezielle Klemmvorrichtung sichert die Module gegen Verrutschen und Herausfallen, selbst bei Überfahrt über das Knickstück der Aufzüge.
Auf dem Dach können die Solarmodule dann bequem auf den Solarmodulverteiler SMV 150 umgelagert werden. So wird dieses System zu einer geschlossenen und vor allen Dingen sehr kostengünstigen Lösung für den Transport der Module.
Die Erfahrungen aus dem Bereich der Schrägbauaufzüge nutzt die Böcker-Gruppe und stellt zur Intersolar die völlig neuartige Solarmodulgabel SMG 500 vor, die einen Transport der Module mit den leistungsstarken Alu-Kranen von Böcker ermöglicht.
Herzstück dieses neuen Lastaufnahmemittels ist ein System aus sieben Schubfächern. Diese können bequem nacheinander geöffnet werden, so dass jedes Modul auf dem Dach einfach entnommen und direkt montiert werden kann. Gummiauflagen schützen auch hier das empfindliche Transportgut dabei wirkungsvoll vor Beschädigungen und sorgen für einen sicheren Halt. Die Solarmodulgabel SMG 500 ist dabei besonders leistungsstark. Bei einer maximalen Nutzlast von 500 kg bietet sie ausreichend Platz, um bis zu 14 Module gleichzeitig aufs Dach zu transportieren. Dank der feinfühligen und exakten Steuerung der Böcker Krane können die Module so sicher und vor allen Dingen schnell aufs Dach transportiert werden. So bietet die Böcker-Gruppe ihren Kunden nun eine weitere professionelle und sichere Transportlösung für Solarmodule, die zudem extrem effizient ist.
Originaltext: Albert Böcker GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71426 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71426.rss2
Pressekontakt: Christoph Montag Marketing & Kommunikation Tel.: 02389 7989 150 Fax: 02389 7989 9100 Mail: c.montag@boecker-group.com
Auf dem Dach können die Solarmodule dann bequem auf den Solarmodulverteiler SMV 150 umgelagert werden. So wird dieses System zu einer geschlossenen und vor allen Dingen sehr kostengünstigen Lösung für den Transport der Module.
Die Erfahrungen aus dem Bereich der Schrägbauaufzüge nutzt die Böcker-Gruppe und stellt zur Intersolar die völlig neuartige Solarmodulgabel SMG 500 vor, die einen Transport der Module mit den leistungsstarken Alu-Kranen von Böcker ermöglicht.
Herzstück dieses neuen Lastaufnahmemittels ist ein System aus sieben Schubfächern. Diese können bequem nacheinander geöffnet werden, so dass jedes Modul auf dem Dach einfach entnommen und direkt montiert werden kann. Gummiauflagen schützen auch hier das empfindliche Transportgut dabei wirkungsvoll vor Beschädigungen und sorgen für einen sicheren Halt. Die Solarmodulgabel SMG 500 ist dabei besonders leistungsstark. Bei einer maximalen Nutzlast von 500 kg bietet sie ausreichend Platz, um bis zu 14 Module gleichzeitig aufs Dach zu transportieren. Dank der feinfühligen und exakten Steuerung der Böcker Krane können die Module so sicher und vor allen Dingen schnell aufs Dach transportiert werden. So bietet die Böcker-Gruppe ihren Kunden nun eine weitere professionelle und sichere Transportlösung für Solarmodule, die zudem extrem effizient ist.
Originaltext: Albert Böcker GmbH & Co. KG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71426 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71426.rss2
Pressekontakt: Christoph Montag Marketing & Kommunikation Tel.: 02389 7989 150 Fax: 02389 7989 9100 Mail: c.montag@boecker-group.com
© 2010 news aktuell