Anzeige
Mehr »
Freitag, 18.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Klinisch validiert. Vertriebsbereit. Und kurz vor der FDA-Zulassung.
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
83 Leser
Artikel bewerten:
(0)

F.A.Z.: F.A.Z. - Condor-Chef: Bundesregierung riskiert Katastrophe für Luftfahrtindustrie, um Haushaltslöcher zu stopfen

F.A.Z. / F.A.Z. - Condor-Chef: Bundesregierung riskiert Katastrophe für Luftfahrtindustrie, um Haushaltslöcher zu stopfen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Ralf Teckentrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Ferienfluggesellschaft Condor, äußerte auf Nachfrage in der FAZ Rhein-Main-Zeitung (Mittwochsausgabe): "Die geplante Luftverkehrsabgabe wäre eine Katastrophe für die gesamte Luftfahrtindustrie in Deutschland. Deren Einführung wäre eine zusätzliche Belastung für eine Branche, die anders als viele andere die Kosten der Wirtschafts- und Finanzkrise ohne jegliche staatliche Hilfe aus eigener Kraft bewältigt hat".

Teckentrup hält der Bundesregierung vor, Haushaltslöcher auf Kosten der Passagiere und des Wirtschaftsstandorts Deutschland stopfen zu wollen. Die eine Milliarde Euro, die die Regierung von den Airlines fordere, würde zwangsläufig zu höheren Ticketpreisen und zu einer Flucht deutscher Passagiere an grenznahe Flughäfen im Ausland führen. Ein ähnliches Vorhaben sei in den Niederlanden bereits gescheitert, da dies zu weniger Flugverkehr geführt habe.


Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an:



Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wirtschaft Rhein-Main
Telefon: 069/75913087
E-Mail: j.remmert@faz.de (mailto:j.remmert@faz.de)

HUG#1422607


VAMFAZ (http://hugin.info/138773/R/1422607/371671.pdf)

--- Ende der Mitteilung ---

F.A.Z.
Hellerhofstr. 2-4 Frankfurt Deutschland


© 2010 GlobeNewswire (Europe)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.