
Genolier Swiss Medical Network (GSMN): Aktionäre von Genolier wählen eine neue Führung
Genolier Swiss Medical Network (GSMN) / Generalversammlung/Generalversammlung
11.06.2010 11:13
Veröffentlichung einer Adhoc News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Genf, 10. Juni 2010 - An der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der Genolier Swiss Medical Network AG (GSMN) haben sich die Aktionäre für eine neue Führung entschieden. Sie folgten der Kritik von Aktionärin Lincoln Vale, welche ihre Unzufriedenheit über die bisherige Performance ausgedrückt und die Überzeugung geäussert hatte, dass das Unternehmen noch nicht sein ganzes Potenzial ausschöpfe. Managing Direktor Antoine Hubert und Verwaltungsratspräsident Raymond Loretan sowie Verwaltungsrat Antoine Kohler wurden abgewählt. Die Mehrheit der Aktionäre gab ihr Vertrauen nur den drei bisherigen Verwaltungsräten Prof. Dr. med. Hans-Reinhard Zerkowski, Dr. Michael Schroeder und Robert Pennone. Revisionsstelle von GSMN ist neu Berney & Associés SA. Wegen der Abgabe einer falschen Abstimmungskarte wurden fünf vorgeschlagene neue Verwaltungsräte nicht gewählt. Obschon das Versehen sofort bemerkt wurde, weigerte sich der zuvor im Amt nicht bestätigte Verwaltungsratspräsident Loretan, der die Generalversammlung leitete, den Fehler anzuerkennen. Dem bisherigen Verwaltungsrat wurde Decharge erteilt. 'Nach einem unbefriedigenden Geschäftsjahr 2009 hat sich eine Mehrheit der Aktionäre für eine neue Führung ausgesprochen, damit unsere Gesellschaft ihr volles Potenzial entwickeln kann', sagte der wiedergewählte Verwaltungsrat Hans-Reinhard Zerkowski, der zur Gewährleistung der Kontinuität die operative Führung als Managing Director von GSMN übernimmt. 'Indem wir die Pflege und ärztliche Betreuung stärken, werden wir die Bedürfnisse unserer Patienten auf dem höchsten Niveau befriedigen können.' 2009 erwirtschaftete GSMN einen Umsatz von CHF 139 Mio. und erzielte einen EBITA von CHF 8,8 Mio. sowie einen EBIT von CHF -0,17 Mio. Unter Berücksichtigung eines Ertrages von CHF 3 Mio. aus nicht fortgeführten Geschäften, belief sich der Reingewinn 2009 auf CHF 1,9 Mio.
Neue operative Führung An seinem ersten Treffen nach der Generalversammlung entschied der neue Verwaltungsrat, den bisherigen Delegierten und Managing Director Antoine Hubert und Operational Director Valérie Dubois-Héquet von ihren operativen Funktionen zu entbinden. Sie wurden mit sofortiger Wirkung durch Hans-Reinhard Zerkowski und François Brot ersetzt. Prof. Dr. med. Hans-Reinhard Zerkowski ist Professor für Herzchirurgie und Präsident und CEO der Lifebridge Medizintechnik AG, Ampfing (Deutschland). Er ist Doktor der Medizin und lehrte früher als ordentlicher Professor an den Universitäten von Halle-Wittenberg, Deutschland, und Basel, Schweiz. Professor Zerkowski ist seit Juni 2008 Verwaltungsrat der Genolier-Gruppe. François Brot war seit 2009 CEO der Klinik Permanence Medico-Chirurgicale de Chantepoulet in Genf. Er verfügt über eine grosse Erfahrung im Gesundheitswesen und hat in der Vergangenheit verschiedene Merger und Restrukturierungsprojekte von Spitälern durchgeführt. Seine Karriere hatte Brot als Mitglied des für die Westschweiz verantwortlichen Management-Teams der UBS begonnen.
Die Genolier Swiss Medical Network AG (GSMN) Genolier Swiss Medical Network AG ist ein Zusammenschluss von führenden Schweizer Privatkliniken. Die Firma ist an der Schweizer Börse SIX im Hauptsegment gelistet (GSMN:SW). Die Strategie der Gruppe ist darauf ausgerichtet, durch weitere Akquisitionen von hochstehenden Kliniken und deren Integration ins gesamte Netzwerk noch stärker zu wachsen. Ziel ist es, Schweizer und ausländischen Patienten eine Spitalversorgung auf höchstem Niveau zu bieten. Die GSMN führt heute die folgenden sechs Privatkliniken: Clinique de Genolier, Clinique de Montchoisi, Clinique Valmont, Clinique Générale, Centre medico-chirurgical des Eaux-Vives und Privatklinik Bethanien. Die totale Bettenzahl beträgt 501. Die Gruppe beschäftigt 1072 Leute. 2009 erwirtschaftete sie einen Umsatz von CHF 139 Mio. und erzielte dabei einen EBITDA von CHF 8,8 Mio. Der Reingewinn belief sich auf CHF 1,9 Mio.
Weitere Informationen Sacha Wigdorovits Contract Media AG T +41 44 209 60 00 M +41 79 404 17 05 E sacha.wigdorovits@contractmedia.ch
11.06.2010 11:13 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ISIN CH0012488190
AXC0069 2010-06-11/11:14