FRANKFURT (dpa-AFX) Aktien der Solarunternehmen Q-Cells
Händler verwiesen auf mehrere Studien der WestLB. Darin waren Titel von Q-Cells und Solarworld von "Neutral" auf "Add" hochgestuft worden. Als Kursziel für Q-Cells-Papiere wurden 6,80 und für Solarworld 11,00 Euro genannt. Papiere von Phoenix Solar beließ Analystin Katharina Cholewa indes auf "Buy", als Kursziel nannte sie 41,00 Euro.
Analyst Sebastian Zank geht davon aus, dass sich die Stimmung gegenüber Q-Cells-Aktien in den kommenden Wochen nur verbessern könne. "Nach anderthalb Jahren voller Frust glauben wir, dass die Erwartungen des Finanzmarktes ziemlich niedrig sind und Q-Cells nur positiv überraschen kann", schrieb er. Vor allem Restrukturierungen sowie Risiko-Bereinigungen in der Bilanz sollten in den bevorstehenden Monaten Früchte tragen. Insgesamt erscheine es möglich, dass das Unternehmen das Vertrauen der finanzierenden Banken zurückgewinnen und so eine Lösung zur Refinanzierung finden könne und das müsse nicht notwendigerweise eine Kapitalerhöhung sein.
In der Studie zu Solarworld betonte WestLB-Analyst Peter Wirtz, dass die große Nachfrage auf dem europäischen Markt offenbar bis ins zweite Halbjahr hinein anhalte. Zudem verlören chinesische Konkurrenten aufgrund des schwachen Euro-Kurses an Wettbewerbsfähigkeit. Dass deswegen der Konkurrenzdruck in Europa etwas abnehme, sei die zentrale Botschaft der Branchenmesse Intersolar gewesen. Bei Solarworld im Besonderen sollten die durchschnittlichen Preise der Produkte höher bleiben als zunächst befürchtet. Für Phoenix Solar verringerten die zu erwartenden stabilen Preise der Branche das Risiko von Abschreibungen auf Vorräte im zweiten und dritten Quartal. Die positiven Effekte der Preise würden jedoch von zurückgehenden Verkäufen in Deutschland aufgehoben. Für Phoenix Solar sei der Heimatmarkt von zentraler Bedeutung./chs/rum
ISIN DE0005108401 DE0005558662 DE000A0BVU93
AXC0077 2010-06-14/12:53