Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
133 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DER AKTIONÄR Online: OHB Technology - Zuschlag bei Meteosat sorgt für Ausbruch

DJ DER AKTIONÄR Online: OHB Technology - Zuschlag bei Meteosat sorgt für Ausbruch

Die Entscheidung über das Meteosat-Projekt ist endgültig getroffen. Wie vom 
AKTIONÄR bereits lange spekuliert, bekommt das Konsortium, an dem auch die 
Bremer OHB Technology AG beteiligt ist den Zuschlag. Der üppige 
Auftragsbestand des Luft- und Raumfahrtspezialisten schwillt damit noch 
weiter an. 
Der lange Streit über die Auftragsvergabe für Europas nächste Generation von 
Wettersatelliten ist endgültig geklärt. Den 1,25 Milliarden Euro schweren 
Auftrag konnte sich das Konsortium unter Führung von Thales Alenia Space 
sichern, an dem auch die Bremer OHB Technology AG beteiligt ist. 
 
Vor neuem Hoch 
Die deutsche Regierung hatte der ursprünglichen Entscheidung widersprochen, 
mit der Forderung, eine deutsche Firma sollte die Führung des Projektes 
innehaben. Aber am Montag wurde in Berlin mitgeteilt, dass der Widerspruch 
zurückgenommen würde. Im Gegenzug wird EADS Astrium einen größeren 
Arbeitsanteil an dem Projekt erhalten. 
 
Die OHB-Aktie konnte bereits im Vorfeld der guten Nachricht über den 
Widerstand von 16 Euro beziehungsweise 16,50 Euro ausbrechen und ein 
Kaufsignal generieren. Die nächste signifikante Widerstandsmarke liegt erst 
wieder bei 18,30 Euro. Schafft es der Wert, diese Hürde zu überspringen, 
dürften schnell Kurse jenseits von 20 Euro auf der Kurstafel stehen. 
 
Bei 20 Euro liegt auch das Kursziel der Commerzbank, die für 2010 439 
Millionen Euro Umsatz und einen Gewinn je Aktie von 0,70 Euro erwartet. Dank 
der vollen Auftragsbücher ist das Wachstum für die nächsten Jahre so gut wie 
sicher. 
 
Aktie ein Kauf 
Die positive Nachricht hat sich bisher noch nicht wirklich verbreitet. Die 
Aktie dürfte daher in den nächsten Tagen weiterhin mit Kurszuwächsen 
aufwarten können. Ein Kauf im Bereich von 16,50 Euro sollte sich lohnen, 20 
Euro sind mittelfristig erreichbar. Der Stopp sollte bei 15 Euro platziert 
werden. 
 
Mehr Informationen, Nachrichten und Empfehlungen finden Sie im Internet 
unter www.deraktionaer.de 
 
+++ Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss 
bestimmter Börsengeschäfte. Bitte lesen Sie unseren RISIKOHINWEIS / 
HAFTUNGSAUSSCHLUSS unter www.deraktionaer.de +++ 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 22, 2010 04:30 ET (08:30 GMT)

© 2010 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.