Freiburg (ots) - Beim Wettbewerb um den Titel "Chief Learning Officer" siegte in diesem Jahr Peter Schöneborn, Leiter der Personalentwicklung und stellvertretender Personalchef der KWS Saat AG im niedersächsischen Einbeck. Das mittelständische Familienunternehmen ist eines der führenden Saatzuchtunternehmen der Welt.
Schöneborn wurde ausgezeichnet, weil er die Innovationsmethode der "Learning Journey" weiterentwickelt und erfolgreich umgesetzt hat. Bei einer "Learning Journey" besucht eine Gruppe von Managern mehrere fremde Unternehmen, um sich bei der Lösung von strategischen Herausforderungen inspirieren zu lassen. Als Konsequenz daraus konnten bei der KWS Saat AG fünf Innovationsinitiativen gestartet werden. Die Jury beurteilte diese Form des "Blicks über den Tellerrand" als sehr originell und innovativ und billigte diesem Format eine große Wirkung auf die Entwicklung eines Unternehmens zu. Außerdem werde die Kommunikationskultur unter den Führungskräften gestärkt.
Den zweiten Platz im Wettbewerb "Chief Learning Officer 2010" erreichte Silvia Merretz, Senior Department Head Talent Management bei McDonald's Deutschland Inc. in München. Hier überzeugte, dass das immer wichtiger werdende Talent Management umfassend und laut Jury "in allen Facetten überzeugend" praktiziert wird. Dazu gehört zum Beispiel die kontinuierliche Weiterentwicklung von internen Potenzialen, die Bindung von Leistungsträgern durch Perspektive und Karriereplanung sowie frühzeitige Nachfolgeregelungen.
Der dritte Platz im Wettbewerb "Chief Learning Officer 2010" ging an Josephine Leber, Director HR Development & HR Services der MTU Aero Engines GmbH in München. Leber und ihr Team haben laut Jury mit einem intensiven Kommunikationsprozess dazu beigetragen, dass mit Hilfe der Führungskräfte die Unternehmensstrategie und das überarbeitete Leitbild der MTU auf die einzelnen Abteilungen und Arbeitsplätze heruntergebrochen werden konnte. Dazu bediente sie sich interaktiver Workshops, die durch die Methode "Dialogbild" einen intensiven Austausch zwischen Führungskräften und Mitarbeitern sicherstellten.
Die Preisverleihung fand am 2. Juli 2010 in Berlin zum Abschluss des ersten deutschen "Learning & Development Executive Day" statt, der sich mit dem Thema "Talentmanagement mit sozialen Medien" auseinander setzte. Die Preise wurden von Jurymitglied Dr. Walter Jochmann, Vorsitzender der Geschäftsführung und Partner der Kienbaum Management Consultants GmbH, überreicht. Jochmann beglückwünschte die ausgezeichneten Personalentwickler zu ihren in der Praxis nachgewiesenen Erfolgen. Mit der strategischen Ausrichtung ihrer Personalentwicklung seien sie wichtige Vorbilder für alle, die ihr Unternehmen für die Zeit nach der Krise fit machen wollten.
Der Wettbewerb "Chief Learning Officer" wurde in diesem Jahr zum vierten Mal von der Fachzeitschrift "wirtschaft und weiterbildung" aus der Haufe Mediengruppe in Freiburg durchgeführt. Mitinitiator des Preises ist der deutsche E-Learning-Marktführer, die IMC AG, in Saarbrücken. Die Jury besteht aus Prof. Dr. Ulrich Dittler, Furtwangen, Prof. Dr. Dieter Euler, St. Gallen, Dr. Walter Jochmann, Kienbaum, Gummersbach, Roswita Königswieser, Königswieser & Network, Wien, Dr. Jochen Robes, Weiterbildungsblog, Frankfurt am Main, Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Saarbrücken, Martin Pichler, Chefredakteur "wirtschaft und weiterbildung", Freiburg. Die Zeitschrift wird in ihren September-, Oktober- und November-Ausgaben ausführlich über je einen Preisträger berichten.
http://www.wuw-magazin.de
Originaltext: wirtschaft + weiterbildung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66785 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66785.rss2
Ansprechpartner:
Martin Pichler Chefredaktion wirtschaft + weiterbildung
Pressekontakt: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Public Relations Alexandra Rudolf Tel.: 0761/898-3940 Fax: 0761/898-3900 E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter http://www.haufe-lexware.com
Schöneborn wurde ausgezeichnet, weil er die Innovationsmethode der "Learning Journey" weiterentwickelt und erfolgreich umgesetzt hat. Bei einer "Learning Journey" besucht eine Gruppe von Managern mehrere fremde Unternehmen, um sich bei der Lösung von strategischen Herausforderungen inspirieren zu lassen. Als Konsequenz daraus konnten bei der KWS Saat AG fünf Innovationsinitiativen gestartet werden. Die Jury beurteilte diese Form des "Blicks über den Tellerrand" als sehr originell und innovativ und billigte diesem Format eine große Wirkung auf die Entwicklung eines Unternehmens zu. Außerdem werde die Kommunikationskultur unter den Führungskräften gestärkt.
Den zweiten Platz im Wettbewerb "Chief Learning Officer 2010" erreichte Silvia Merretz, Senior Department Head Talent Management bei McDonald's Deutschland Inc. in München. Hier überzeugte, dass das immer wichtiger werdende Talent Management umfassend und laut Jury "in allen Facetten überzeugend" praktiziert wird. Dazu gehört zum Beispiel die kontinuierliche Weiterentwicklung von internen Potenzialen, die Bindung von Leistungsträgern durch Perspektive und Karriereplanung sowie frühzeitige Nachfolgeregelungen.
Der dritte Platz im Wettbewerb "Chief Learning Officer 2010" ging an Josephine Leber, Director HR Development & HR Services der MTU Aero Engines GmbH in München. Leber und ihr Team haben laut Jury mit einem intensiven Kommunikationsprozess dazu beigetragen, dass mit Hilfe der Führungskräfte die Unternehmensstrategie und das überarbeitete Leitbild der MTU auf die einzelnen Abteilungen und Arbeitsplätze heruntergebrochen werden konnte. Dazu bediente sie sich interaktiver Workshops, die durch die Methode "Dialogbild" einen intensiven Austausch zwischen Führungskräften und Mitarbeitern sicherstellten.
Die Preisverleihung fand am 2. Juli 2010 in Berlin zum Abschluss des ersten deutschen "Learning & Development Executive Day" statt, der sich mit dem Thema "Talentmanagement mit sozialen Medien" auseinander setzte. Die Preise wurden von Jurymitglied Dr. Walter Jochmann, Vorsitzender der Geschäftsführung und Partner der Kienbaum Management Consultants GmbH, überreicht. Jochmann beglückwünschte die ausgezeichneten Personalentwickler zu ihren in der Praxis nachgewiesenen Erfolgen. Mit der strategischen Ausrichtung ihrer Personalentwicklung seien sie wichtige Vorbilder für alle, die ihr Unternehmen für die Zeit nach der Krise fit machen wollten.
Der Wettbewerb "Chief Learning Officer" wurde in diesem Jahr zum vierten Mal von der Fachzeitschrift "wirtschaft und weiterbildung" aus der Haufe Mediengruppe in Freiburg durchgeführt. Mitinitiator des Preises ist der deutsche E-Learning-Marktführer, die IMC AG, in Saarbrücken. Die Jury besteht aus Prof. Dr. Ulrich Dittler, Furtwangen, Prof. Dr. Dieter Euler, St. Gallen, Dr. Walter Jochmann, Kienbaum, Gummersbach, Roswita Königswieser, Königswieser & Network, Wien, Dr. Jochen Robes, Weiterbildungsblog, Frankfurt am Main, Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer, Saarbrücken, Martin Pichler, Chefredakteur "wirtschaft und weiterbildung", Freiburg. Die Zeitschrift wird in ihren September-, Oktober- und November-Ausgaben ausführlich über je einen Preisträger berichten.
http://www.wuw-magazin.de
Originaltext: wirtschaft + weiterbildung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/66785 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_66785.rss2
Ansprechpartner:
Martin Pichler Chefredaktion wirtschaft + weiterbildung
Pressekontakt: Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Public Relations Alexandra Rudolf Tel.: 0761/898-3940 Fax: 0761/898-3900 E-Mail: PresseHaufe@haufe-lexware.com Pressecenter der Haufe Mediengruppe unter http://www.haufe-lexware.com
© 2010 news aktuell