Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Welt unter Strom: Wie Kupfer zum strategisch wichtigsten Metall der Erde wurde
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
184 Leser
Artikel bewerten:
(0)

SportScheck: SportScheck eröffnet eines der modernsten Sporthäuser Europas am 30. September in Berlin

SportScheck / SportScheck eröffnet eines der modernsten Sporthäuser Europas am 30. September in Berlin verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

PRESSE-INFORMATION
28. Juli 2010

SportScheck, der führende Multi-Channel Sportfachhändler Deutschlands, bleibt konsequent auf Expansionskurs: Am 30. September wird die erste Filiale in der Hauptstadt Berlin feierlich eröffnet. Nach Frankfurt im vergangenen November ist Berlin der 16. Standort. 2011 folgt ein weiterer Store in Braunschweig. "Wir planen ein bis zwei Filialeröffnungen pro Jahr", sagt SportScheck Geschäftsführer Stefan Herzog. Die Hauptstadt-Filiale in Berlin Steglitz hat Flagship Charakter und wird Maßstäbe setzen in Sachen Innovation, Einkaufserlebnis und Beratung. Das umfassende Sortiment wird auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern präsentiert.

70 neue Arbeitsplätze für noch mehr Service und Beratung
Der Vollsortimenter bietet die ganze Welt des Sports und setzt auch in Berlin auf intensive Kundenberatung. Damit schafft SportScheck rund 70 neue Arbeitsplätze. Auch ein umfassendes Ausbildungsprogramm ist von Beginn an geplant. "Wir wurden vom Deutschen Institut für Service-Qualität zum besten Sportfachgeschäft 2010 gekürt. Das ist uns Ansporn und Verpflichtung zugleich", sagt Stefan Herzog und ergänzt: "Berlin ist schon länger einer unserer Wunschstandorte. Aber wir expandieren nicht um der Größe willen. Wir wollen unseren Kunden mehr Service, mehr Qualität, mehr Beratung und jetzt in Berlin ein einzigartiges Einkaufserlebnis bieten." Der Kunde wird in einem emotional ansprechenden Ambiente die passende Ausrüstung und Bekleidung für nahezu jede Sportart finden. Das umfangreiche Sortiment ist auch im Online-Shop unter www.sportscheck.com und über den Katalog erhältlich.

Bereits einen Monat vor der Eröffnung findet am 29. August der 2. SportScheck Stadtlauf in Berlin statt. Den ersten gab es im vergangenen Jahr als 34. Generalprobe zum weltberühmten Berlin-Marathon: SportScheck zeigt Präsenz in der Hauptstadt ganz nach dem Leitmotiv "Wir machen Sport."

 

Über SportScheck
SportScheck bietet seinen Kunden ein echtes Powerpaket an Sport- und Freizeitausrüstung: mehr als 30.000 Artikel von fast 400 Marken aus aller Welt. Es wird jährlich in vier Hauptkatalogen mit bis zu 660 Seiten und mehreren Spezialkatalogen präsentiert. Außerdem wird das Sortiment im Internet unter www.sportscheck.com sowie in nun bald 16 SportScheck Verkaufshäusern deutschlandweit angeboten. Kunden aus Österreich und der Schweiz können online und per Katalog bestellen. Seit Ende 2008 ist SportScheck mit dem Distanzhandel auch in den Niederlanden und in Russland präsent. In Deutschland erweitern die Münchner Jahr für Jahr ihr Filialnetz. Eigens organisierte Events, wie zum Beispiel Stadtläufe, Outdoor- und GletscherTestivals, unterstreichen die Kompetenz des Hauses und machen Breitensport zum emotionalen Erlebnis. Die SportScheck Firmenzentrale befindet sich in Unterhaching bei München. Derzeit sind rund 1.300 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt.

 

INFOBOX: Filialeröffnung  in BERLIN  www.sportscheck.com
   
Eröffnung der 16. Filiale: 30. September 2010
   
Standort: Schlossstraße 20
  12163 Berlin Steglitz
   
Filialinfos: 4 Etagen
   
Sportwelten: Teamsportarten
  Saisonwelt (Winter/Sommer)
  Outdoorwelt
   
Gesamtfläche: ca. 4.500 qm
   

Animation: SportScheck Berlin Steglitz

 


Weitere Informationen, RSS-Newsfeed sowie Download Text und Bild unter

www.press-service.info/sportscheck (http://www.press-service.info/sportscheck)


Pressekontakt:
SportScheck GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Marion Siegle
Biberger Str. 37
D-82008 Unterhaching
Tel:  +49 (0)89 6654 1850
Fax: +49 (0)89 6654 4850
marion.siegle@sportscheck.com (mailto:marion.siegle@sportscheck.com)
www.press-service.info/sportscheck (http://www.press-service.info/sportscheck)
www.sportscheck.com (http://www.sportscheck.com/)

 

HUG#1434590


Presse-Information als Download (http://hugin.info/143315/R/1434590/380144.pdf)

--- Ende der Mitteilung ---

SportScheck
null null null


© 2010 GlobeNewswire (Europe)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.