Solar Millennium AG: US Kraftwerksstandort Blythe erhält Empfehlung für eine Baugenehmigung
Solar Millennium AG / Sonstiges
13.08.2010 07:40
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Oakland/Erlangen, 13.08.2010 Die Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) hat im Genehmigungsverfahren für den Bau ihrer ersten Parabolrinnen-Kraftwerke im Südwesten der USA eine weitere wichtige Hürde genommen. Der zuständige Ausschuss der Kalifornischen Energiebehörde (California Energy Commission - CEC) hat am Mittwoch empfohlen, der amerikanischen Projektentwicklungseinheit Solar Millennium LLC den Bau und Betrieb von vier solarthermischen Kraftwerken mit einer Gesamtleistung von 968 Megawatt (MW) am Standort Blythe, Kalifornien zu genehmigen. In seiner Empfehlung hatte das Komitee festgestellt, dass die geplanten Kraftwerke keine signifikanten Auswirkungen auf die Umwelt haben und sich im Einklang mit den relevanten Gesetzen, Regularien und Auflagen befinden. Die endgültige Entscheidung über die Baugenehmigung wird die CEC nach Ablauf der Einspruchsfrist voraussichtlich Ende September fällen.
Bereits im Juli wurden die Stromabnahmeverträge zwischen Solar Millennium LLC, Oakland, und dem amerikanischen Energieversorger Southern California Edison (SCE) für zwei 242 MW große geplante Solarkraftwerke am Standort Blythe durch die kalifornische Regulierungsbehörde (California Public Utilities Commission - CPUC) genehmigt. Insgesamt können dort bis zu vier 242 MW Kraftwerke realisiert werden, die zusammen eine jährliche Strommenge von ca. 2.200 Gigawattstunden liefern und rund 900.000 Tonnen Kohlendioxid im Jahr einsparen würden. Die Solar Millennium LLC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of America, LLC, dem US-amerikanischen Gemeinschaftsunternehmen der Solar Millennium AG und der Ferrostaal AG.
Josef Eichhammer, Präsident von Solar Trust of America und CEO der Solar Millennium LLC: 'Die Empfehlung der CEC in Verbindung mit der Genehmigung des Stromabnahmevertrags durch die CPUC sind weitere wichtige Meilensteine auf dem Weg die Genehmigungsverfahren für den Standort Blythe erfolgreich abzuschließen. Den Abschluss des Verfahrens bildet die Entscheidung der US-Behörde für die Verwaltung staatseigener Ländereien (Bureau of Land Management - BLM) die im Oktober erwartet wird. Wir planen, im Herbst damit alle Genehmigungen für den Bau zu erhalten und die Finanzierung für unser erstes Projekt abzuschließen. Bis Ende des Jahres wollen wir dann mit dem Bau beginnen.'
Uwe T. Schmidt, CEO der Solar Trust of America ergänzt: 'Wir sind sehr zufrieden mit der Empfehlung des CEC Ausschusses und deren Bemühungen den Genehmigungsprozess für Blythe zu beschleunigen. Die in Blythe geplanten Kraftwerke werden einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Ziele Kaliforniens für den Einsatz erneuerbarer Energien und zugleich zur Belebung der kalifornischen Wirtschaft leisten.'
Über die Solar Millennium AG:
Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) ist ein global tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt auf solarthermischen Kraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert und in diesem Bereich eine Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar Millennium ist bestrebt, die Kompetenz im Bereich solarthermischer Kraftwerke weiter auszubauen mit dem Ziel, eine nachhaltige Technologieführerschaft zu erarbeiten und zu sichern. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke abgedeckt: von der Projektentwicklung und -finanzierung über die Technologie bis hin zum schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und zusammen mit Partnern realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung von über 2.000 Megawatt befinden sich weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind dabei derzeit Spanien, USA, Indien, China, der Nahe Osten und Nordafrika. Mehr Informationen unter www.SolarMillennium.de
Über Solar Trust of America und Solar Millennium LLC:
Die Solar Trust of America (STA), ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Solar Millennium Gruppe (70%) und der Ferrostaal Gruppe (30%). Die STA deckt in der Region Nordamerika mit den Geschäftsbereichen Projektentwicklung, -finanzierung, Engineering, schlüsselfertiger Anlagenbau und Betrieb von Kraftwerken wichtige Geschäftsfelder der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke ab. Die Solar Millennium LLC ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Solar Trust of America.
Über die Technologie:
Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom erzeugen.
Für weitere Informationen:
Solar Millennium AG
Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)
Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)
Tel.: +49 (0)9131 9409-0 Email: presse@SolarMillennium.de / investor@SolarMillennium.de Web: www.SolarMillennium.de
Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.
Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich hierbei nicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern um Aussagen über Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen. Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaft übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Soweit diese Mitteilung oder Teile davon in anderen Sprachen als deutsch angeboten werden, ist dies ausschließlich ein Service für Journalisten, Analysten und Investoren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Rechtlich verbindlich ist die deutsche Version dieser Pressemitteilung.
13.08.2010 07:40 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
ISIN DE0007218406
AXC0036 2010-08-13/07:40