
Ausstellung von Plänen für den nie gebauten kubanischen Hauptsitz, die zum Entwurf der Neuen Nationalgalerie wurden
Bacardi Limited, das weltweit größte Spirituosenunternehmen in privater Hand, feiert heute die Eröffnung einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zu Ehren des berühmten deutsch-amerikanischen Architekten Ludwig Mies van der Rohe. Die Sammlung mit dem Titel "Es gibt einen Grund/There is a Reason" umfasst die gefeierten Werke, Zeichnungen, Pläne und Fotografien des Bauhaus-Architekten Mies van der Rohe sowie sein einzigartiges Verhältnis zu Bacardi und der Neuen Nationalgalerie. Die Veranstaltung startet heute mit einem Empfang für geladene Gäste und einer Vernissage der Sammlung im Skulpturengarten der Galerie. Anschließend wird sie auch für die Öffentlichkeit geöffnet.
"Bacardi fühlt sich geehrt, eine Partnerschaft mit der Neuen Nationalgalerie einzugehen, um Ludwig Mies van der Rohe, einen wahrlich brillanten Architekten, zu ehren, da wir beide eine einzigartige Geschichte mit dem berühmten Konstrukteur teilen", sagte Séamus McBride, President und CEO von Bacardi Limited. Mies entwarf zwei Gebäude für Bacardi in Mexiko und Kuba. Seine Pläne für den weltweiten Hauptsitz des Unternehmens in Santiago de Cuba jedoch wurden aufgrund der kubanischen Revolution, der Konfiszierung der Anlagen von Bacardi in Kuba sowie der nachfolgenden Exilierung der Bacardi-Familie durch die kubanische Regierung nie gebaut. Zwei ähnliche Gebäude sind aus dem Originalentwurf von Mies für Bacardi hervorgegangen - die Neue Nationalgalerie in Berlin im Jahr 1968 und das Gebäude von Bacardi International Limited in Bermuda im Jahr 1972, das heute der weltweite Hauptsitz des Unternehmens ist.
"In der Neuen Nationalgalerie werden internationale Künstler des 20.Jahrhunderts ausgestellt und alle Besucher in das Wunder der Kunst eingebunden. DieAusstellung vermischt diese zwei Konzepte auf solch meisterhafte Weise - genau wie es Mies mit dem ursprünglichen Entwurf des Bacardi-Gebäudes in Kuba tat, aus dem dieses berühmte Museum hervorging", sagte Dr.Joachim Jäger, der Leiter der Neuen Nationalgalerie. "Wir teilen ein gemeinsames und zeitloses Band klassischer Einfachheit und Eleganz mit Bacardi und freuen uns, die brillanten Werke von Mies durch diese exklusive Veranstaltung in unserem wunderschönen Skulpturengarten, der Heimat von Meisterwerken einiger der größten Künstler der Welt, feiern zu können."
Im Jahr 1929 kam Ludwig Mies van der Rohe auf der Weltausstellung in Barcelona erstmals mit BACARDI in Berührung. Im Rahmen der Ausstellung wurden BACARDI und der von Mies entworfene Barcelona-Pavillon beide mit großen Preisen für ihre Originalität und konkurrenzlose Qualität ausgezeichnet. BACARDI konnte seinen bemerkenswerten Status als weltweit am häufigsten ausgezeichneter Rum bis zu diesem Tag beibehalten.
Der damalige Präsident von Bacardi, Jose "Pepín" Bosch, engagierte Mies für den Entwurf des Unternehmenshauptsitzes in Santiago de Cuba sowie für die mexikanische Niederlassung in Tultitlán.
Mies reiste 1957 nach Santiago de Cuba, wo Bosch ihm seine Vision eines "Büros ohne Wände" vermittelte. Nach seinen Worten wollte Bosch ein Büro, "in dem es keine Aufteilungen gibt, wo alle, Führungskräfte wie auch Mitarbeiter, einander sehen können". Mies nahm eine Serviette und begann mit einer Handskizze seiner ersten Gedanken zum Gebäudeentwurf. Ein Foto dieser Serviettenskizze wird im Rahmen der Sammlung in der Galerie ausgestellt. Zwei Jahre später, im Januar 1959, enthüllte Mies seine Entwürfe für die zwei Bacardi-Gebäude im Havana Hilton Hotel in Kuba. Im folgenden Jahr wurde das mexikanische Gebäude fertiggestellt und erntete international die Anerkennung der Architekturgemeinde.
Obwohl Ludwig Mies van der Rohe keine seiner beiden Schöpfungen gesehen hat, werden seine Gebäude, basierend auf der Bacardi-Philosophie offener Räume, jedes Jahr von Tausenden Menschen besucht. "Bacardi ist der Ansicht, dass die Architektur von Büroräumen, die Liebe zur Kunst und die Verpflichtung zur Herstellung der feinsten Spirituosen der Welt allesamt unserenEinsatz für Qualität für unsere Verbraucher widerspiegeln", fügte McBride hinzu.
Die heutige Vernissage im berühmten Skulpturengarten umfasst eine Installation aus kultigen Werbungen aus dem "goldenen Zeitalter der Cocktails" und Fotografien des Lebensstils, der Musik und des Erbes, welche die kubanischen Wurzeln von Bacardi feiern.
Bacardi ist seit seiner Gründung vor fast 150 Jahren, als Don Facundo Bacardí Massó die Welt der Spirituosen durch die Schaffung des BACARDI-Rums im Jahr 1862 in Santiago de Cuba veränderte, als Innovator bekannt. BACARDI wurde daraufhin zu dem ursprünglich verwendeten Rum für die Zubereitung von legendären Cocktails wie dem Mojito (1862 entstanden), dem Daiquirí (1898 entstanden), dem Cuba Libre (1900 entstanden) und der Piña Colada (1922 entstanden).
Über Bacardi Limited
Bacardi Limited ist das weltweit größte Spirituosenunternehmen in Privatbesitz und produziert und vermarktet eine Vielzahl international bekannter Spirituosen und Weine. Das Markenportfolio von Bacardi Limited besteht aus mehr als 200 Marken und Labels, einschließlich einiger der weltweit beliebtesten und bekanntesten Produkte: BACARDI®(Rum), der weltweit beliebteste und am häufigsten ausgezeichnete Rum, GREY GOOSE®(Wodka), der weltweite Marktführer bei den Super-Premium-Wodkas, DEWAR'S®(Scotch Whisky), der meistverkaufte Blended Scotch Whisky in den USA, BOMBAY SAPPHIRE®(Gin), der meistgeschätzte und wachstumsstärkste Premium-Gin der Welt, MARTINI®(Wermut), der weltweite Marktführer bei den Wermuts, CAZADORES®(Tequila aus blauen Agaven), der meistverkaufte Premium-Tequila weltweit, und weitere führende Marken. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bacardilimited.com.
Über die Neue Nationalgalerie
Weitere Informationen über die Neue Nationalgalerie erhalten Sie unter www.smb.museum/nng.
Über Ludwig Mies van der Rohe
Ludwig Mies van der Rohe, geboren als Maria Ludwig Michael Mies, (27.März 1886 - 17.August 1969) war ein deutsch-amerikanischer Architekt. Er wurde von seinen Kollegen, von Studenten, Schriftstellern und anderen gemeinhin mit seinem Nachnamen Mies angesprochen. Mies gilt allgemein als einer der wegweisenden Meister der modernen Architektur. Mies versuchte, wie viele seiner Zeitgenossen nach dem Ersten Weltkrieg, einen neuen Architekturstil zu etablieren, der für das moderne Zeitalter stehen konnte, so wie die Klassik und Gotik dies für ihre eigenen Epochen taten. Er schuf einen einflussreichen architektonischen Stil des 20.Jahrhunderts, geprägt durch Klarheit und Einfachheit. Für seine durchdachten Gebäude wurden moderne Materialien wie Industriestahl und Spiegelglas zur Definition von Innenräumen verwendet. Er strebte nach einer Architektur mit einem minimalen Rahmen an struktureller Ordnung im Gleichgewicht mit der implizierten Freiheit frei fließender offener Räume. Er nannte seine Gebäude "Haut undKnochen"-Architektur.
Fotos/Multimedia-Galerie: http://www.businesswire.com/cgi-bin/mmg.cgi?eid=6405769&lang=de
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Contacts:
Für Bacardi Limited
Burson-Marsteller
Amy Federman,
441-294-1110
amy.federman@bm.com
oder
Patricia
M. Neal, 441-294-1110