In unserer Rubrik 'RBS Trading Chance' blicken wir auf ein aktuelles Thema des Tages und zeigen, wie Sie in diesen Wert am besten investieren können. Heute: Deutsche Post. Mit Blick auf die Erlöse im klassischen Briefgeschäft der Deutschen Post sieht Jochen Rothenbacher von equinet auch angesichts der aktuellen Diskussion um die künftige Portohöhe keinen Anlass für eine Adjustierung seiner Prognosen. "Da die Preisfestsetzung für 2011 bekannt ist, ist die gegenwärtige Debatte keine Überraschung. Wir halten an unseren Schätzungen fest", meint der Analyst. Der Rahmen für die Portohöhe für 2011 sei gesetzt, im Durchschnitt dürften die Preise für die Briefbeförderung leicht nachgeben, ein größerer Einfluss auf den Aktienkurs sei mithin nicht anzunehmen.
Wie die Regelung für die Portofestsetzung nach 2011 aussieht, sei allerdings für die Deutsche Post von großer Bedeutung. Vor Mitte kommenden Jahres sei jedoch nicht mit einer Entscheidung durch die Bundesnetzagentur zu rechnen. Rothenbacher rät zunächst weiter zum Akkumulieren der Aktie Gelb mit einem Kursziel von 16 EUR.
"Wie hoch künftig das Briefporto ist, ist zum einen eine politische Frage und zum anderen eine Frage der Preissensibilität der Kunden", meint ein anderer Analyst. Bei der Deutschen Post sei das klassische deutsche Briefgeschäft von der einstigen Cash-Cow zum Problemfall geworden. Habe das EBIT in diesem Geschäftsfeld vor einigen Jahren noch 2Mrd EUR betragen, so sei es mittlerweile auf etwa die Hälfte erodiert. ;Und selbst eine EBIT von 1 Mrd EUR zu halten, dürfte der Post schwer fallen;, sagt der Analyst.
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.
Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.
Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.
Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.
Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.