
"Die historischen Umstände und zahlreiche Indizien drängen den Verdacht auf, dass Dutschkes Tod 1979 in unmittelbarem Zusammenhang mit den Ereignissen von 68 stand. Es ist auch unwahrscheinlich, dass Bachmann Selbstmord begangen hat. Ich habe deshalb Strafanzeige beim Generalstaatsanwalt Berlin gegen Unbekannt gestellt", erklärte Horvath. "Nach den Recherchen des Historikers sind nun die Ermittlungen des Staatsanwalts gefordert."
Das Attentat auf Rudi Dutschke am 11.4.1968 bildete den Höhepunkt einer systematischen Eskalation, an der SED, KPD, FDJ und MfS maßgeblich beteiligt waren. Erst im Mai 2009 war bekannt geworden, dass der Student Benno Ohnesorg am 2. Juni 1967 von einem SED-Mitglied und Stasi-Agenten erschossen worden war.
Der Attentäter Bachmann hatte Verbindungen zu Personen, die später wegen Mitgliedschaft in einer rechten Terrorgruppe, die wiederum Kontakte zum MfS hatte, verurteilt wurden. Bachmann, der wie Dutschke aus der DDR stammte, starb 1970 in der Haftanstalt Tegel mit einer Plastiktüte über dem Kopf. Die Behörden gingen von Selbstmord aus. So konnte Bachmann keine Auskunft mehr über die Hintermänner des Attentats geben.
Dutschke überlebte das Attentat; aber er deutete es wohl auch als Warnung und verließ Deutschland. Kurz vor der geplanten Rückkehr in die Bundesrepublik starb er zufällig am 24.12.1979 in der Badewanne. Warum? Welche Geheimnisse hätte er verraten können?
Dutschke schrieb 1975 in einem Brief an seine Frau für den Fall seines Todes: "Wenn es einen 'Abgang' von mir gibt, dann ist das in der gegenwärtigen Phase eher durchgeführt durch SU-DDR-Geheimdienst als durch westlichen."
Informationen zum Titel:
Peter Horvath: Die inszenierte Revolte - Hinter den Kulissen von '68 - http://www.presseportal.de/go2/die_inszenierte_revolte
Ein 68er-Nachfahre verrät, wie Moskau und Ost-Berlin den Westen nach links bombten - http://www.presseportal.de/go2/bitterlemmer_net
Originaltext: F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67552 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67552.rss2
Pressekontakt: Herbig Verlag Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Maria Wildmann Thomas-Wimmer-Ring 11, 80539 München Tel.: 089-29088-116 Email: m.wildmann@herbig.net
© 2010 news aktuell