Der Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorjahr von 82 Millionen auf 212,7 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Aachen mitteilte. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern sprang von 16,7 Millionen auf 82,6 Millionen Euro. Unter dem Strich blieben 56,8 Millionen Euro nach 11,6 Millionen Euro vor einem Jahr. Während Aixtron am Umsatzziel von circa 750 Millionen Euro für 2010 festhielt, schraubte das Unternehmen die Prognose für die EBIT-Marge um zwei Prozentpunkte auf circa 35 Prozent nach oben.
Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für Aixtron in Höhe von 39 Euro bereits vor den Zahlen bestätigt. Die Einstufung lautet nach wie vor 'Kaufen'. "Ich möchte nur darauf hinweisen, dass wir aus unserer Sicht im Moment ein ausgesprochen attraktives Kurs-Gewinn-Verhältnis haben für ein Technologieunternehmen. Das heißt, wir fühlen uns natürlich mit positiven Schätzungen wohl, weil wir daran glauben, dass wir hier Werte schaffen und nachhaltig auch für unsere Aktionäre tätig sind", so Wolfgang Breme gegenüber DAF.
Welchen Ausblick der Aixtron-Vorstand für 2011 gibt, wofür er die liquiden Mittel von mittlerweile mehr als 400 Millionen Euro verwenden will, ob er eine Gefahr aus China und Aixtron selbst als Übernahmekandidaten sieht, erfahren Sie exklusiv im DAF-Interview.