
Die Entrepreneure des Jahres 2010
Kategorie Industrie: Professor Claus Hipp (72), Geschäftsführender Gesellschafter der HIPP Werk Georg Hipp OHG, Pfaffenhofen (Bayern). Er machte das Familienunternehmen Hipp mit nachhaltigem Wirtschaften zum weltweit größten Hersteller von Babynahrung. Claus Hipp gilt als Vorreiter der Bio-Produktion.
Kategorie Handel: Dirk Roßmann (64), Gründer und Geschäftsführer der Dirk Rossmann GmbH, Burgwedel (Niedersachsen). Der Unternehmer entwickelte aus einer Drogerie in Burgwedel eine Handelskette mit über 2.200 Filialen. Er gilt als Pionier unter den deutschen Discountern.
Kategorie Dienstleistung: Thomas Riedel (42), Gründer und Geschäftsführer der Riedel Communications GmbH & Co. KG, Wuppertal (Nordrhein-Westfalen). Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt Intercom-, Glasfaser-, Audio- und Funklösungen. Mit Innovationen in der Datenübertragung machte Riedel sein Unternehmen zum weltweit führenden Anbieter für Kommunikationsdienstleistungen.
Kategorie Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien: Rainer Gläß (51), Gründer und Vorsitzender des Vorstands der GK SOFTWARE AG, Schöneck (Sachsen). Das Unternehmen entwickelt Anwendungen speziell für dezentralisierte Filialunternehmen. Mit seiner Handelssoftware verfügt Gläß über ein Alleinstellungsmerkmal und gehört weltweit zu den Technologie- und Innovationsführern.
Kategorie Start-up: Robert Stöcklinger (45) und Uwe Heinze (51), Gründer und Vorstände der G+R Technology Group AG, Regenstauf (Bayern). In nur drei Jahren machten die beiden Entrepreneure aus einem insolventen Maschinenbaubetrieb ein im Bereich "Green Tech" führendes Unternehmen. G+R entwickelt Technologien zur Gewinnung regenerativer Energien.
Professor Claus Hipp nominiert für den "World Entrepreneur of the Year"
Als deutscher Vertreter im Wettbewerb um den Titel des "World Entrepreneur of the Year 2011" wurde Professor Claus Hipp nominiert. An diesem internationalen Auswahlverfahren nehmen Kandidaten aus über 50 Ländern teil. Die Preisverleihung findet im Juni 2011 in Monte Carlo statt.
Unternehmerischer Erfolg mit Verantwortung
Sei es Claus Hipp, der bereits in den fünfziger Jahren auf Bio-Produkte setzte, Thomas Riedel, der für technologische Innovationen mit dem Emmy Award ausgezeichnet wurde, oder die G+R Technology Group, die die weltweit erste Produktionsanlage für "Grüne Kohle" in Betrieb nehmen kann: Die Entrepreneure des Jahres 2010 sind herausragende Unternehmer.
"Technische Innovationen, unternehmerischer Weitblick und persönlicher Mut zeichnen die diesjährigen Preisträger aus," so Glauner. Mit dem wirtschaftlichen Erfolg übernehmen sie aber auch in besonderem Maße gesellschaftliche Verantwortung. So steht Dirk Roßmann als Mitbegründer der "Deutschen Stiftung Weltbevölkerung" für ethisches Unternehmertum, die GK Software durch Bekenntnis zum Vogtland für Standortentwicklung und Claus Hipp unter anderem mit der eigens für sein Unternehmen entwickelten Ethik-Charta für verantwortungsvolle Mitarbeiterführung.
Die unabhängige Jury
- Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D., Senior Advisor Merrill Lynch - Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH - Dr. Patrick Adenauer, Präsident Die Familienunternehmer - ASU e.V. - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Gründer der IDS Scheer AG - Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe, Adolf Würth GmbH & Co.KG - Dr. Loretta Würtenberger, Partnerin bei Fine Art Equity GmbH & Co. KG
Der Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres"
Um herausragende unternehmerische Leistungen sichtbar zu machen und auszuzeichnen, organisiert Ernst & Young den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" weltweit in über 50 Ländern. In Deutschland wurde der Preis 2010 zum 14. Mal verliehen. Die Teilnehmer durchlaufen bis zur Preisverleihung ein anspruchsvolles, mehrstufiges Auswahlverfahren. In fünf Kategorien ermittelt schließlich eine unabhängige Jury aus Wissenschaftlern und Unternehmern je einen Preisträger. Namhafte Unternehmen und Medien unterstützen den Wettbewerb als Partner. Dazu gehören BMW, American Express, DZ BANK, Frankfurter Allgemeine Zeitung und manager magazin.
Neben der Auszeichnung erfolgreicher Unternehmerpersönlichkeiten hat sich Ernst & Young auch die Förderung kommender Generationen von Entrepreneuren zur Aufgabe gemacht und die "Entrepreneur of the Year Junior Academy" ins Leben gerufen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite www.entrepreneur-des-jahres.de .
Über Ernst & Young
Ernst & Young* ist eine der drei großen deutschen Prüfungs- und Beratungsorganisationen. In der Steuerberatung ist Ernst & Young deutscher Marktführer. Ernst & Young beschäftigt rund 7.150 Mitarbeiter an 22 Standorten und erzielte im Geschäftsjahr 2008/2009 einen Umsatz von 1,12 Milliarden Euro. Gemeinsam mit den 141.000 Mitarbeitern der internationalen Ernst & Young-Organisation betreut Ernst & Young Mandanten überall auf der Welt.
Ernst & Young bietet sowohl großen als auch mittelständischen Unternehmen ein umfangreiches Portfolio von Dienstleistungen an: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Advisory Services und Immobilienberatung.
Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte folgender Internetseite: www.de.ey.com
* Der Name Ernst & Young bezieht sich in diesem Profil auf alle deutschen Mitgliedsunternehmen von Ernst & Young Global Limited (EYG), einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach englischem Recht. Jedes EYG Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und unabhängig und haftet nicht für das Handeln und Unterlassen der jeweils anderen Mitgliedsunternehmen.
Originaltext: Ernst & Young: Entrepreneur des Jahres Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/8028 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_8028.rss2
Pressekontakt: Wolfgang Glauner c/o Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Mittlerer Pfad 15 70499 Stuttgart Telefon +49 711 9881 15800 Telefax +49 711 9881 15781 E-Mail: entrepreneur-des-jahres@de.ey.com
Volker Northoff Northoff.Com Public Relations Kennedyallee 93 60596 Frankfurt/Main Telefon: +49 69 40 89 80-00 Telefax: +49 69 40 89 80-10 E-Mail: info@northoff.com
© 2010 news aktuell