
Beate Uhse AG: Beate Uhse mit vorläufigen Zahlen zu den ersten neun Monaten 2010
Beate Uhse AG / Schlagwort(e): Gewinnwarnung
22.11.2010 16:42
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Beate Uhse mit vorläufigen Zahlen zu den ersten neun Monaten 2010
- Versandhandel im dritten Quartal 2010 weiter unter Druck
- Beate Uhse Management arbeitet an umfassenden Maßnahmenpaket
- Erste Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet
- Konstruktive Gespräche mit finanzierenden Banken fortgesetzt
Flensburg, 22. November 2010. Der Beate Uhse Konzern verzeichnete in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 Umsatzerlöse in Höhe von 147,1 Mio. Euro (9 Monate 2009: 171,3 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) lag in diesem Zeitraum bei minus 8,1 Mio. Euro (9 Monate 2009: 0,5 Mio. Euro). Im dritten Quartal wurden erste Sondereffekte aus eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen berücksichtigt. Diese beliefen sich auf 3,9 Mio. Euro für Firmenwertabschreibungen und Drohverlustrückstellungen, die im Zusammenhang mit beabsichtigten Schließungen unrentabler Filialen stehen. Inklusiv dieser Sondereffekte verzeichnete der Beate Uhse Konzern in den ersten neun Monaten 2010 einen operativen Verlust von 12 Mio. Euro.
Insbesondere die Entwicklung im Versand veranlasst den Vorstand, seine am 13. August 2010 veröffentlichte Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2010 anzupassen. Der Beate Uhse Konzern wird 2010 voraussichtlich mit einem operativen Verlust (EBIT) zwischen 13 und 15 Mio. Euro abschließen. Effekte aus der Restrukturierung sind hierin nicht enthalten. Diese sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht in Gänze bezifferbar. Der Umsatz wird zum Jahresende zwischen 194 und 196 Mio. Euro (2009: 230,7 Mio. Euro) erwartet.
Der Versandhandel verzeichnete in den ersten neun Monaten 2010 einen Umsatzrückgang von 8,9 Mio. Euro auf nunmehr 68,5 Mio. Euro. Das operative Ergebnis (EBIT) des Versandhandels verschlechterte sich von 4,7 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf minus 3,3 Mio. Euro in den ersten neun Monaten 2010. Im Zuge der Neuausrichtung dieses Geschäftsfeldes - mit nochmals verstärktem Fokus auf den Ausbau des E-Commerce - wurde im November 2010 ein neues Management berufen. Eine der ersten wesentlichen Entscheidungen der neuen Führung ist die Konzentration auf umsatzstarke Länder und eine Umstellung auf ausschließlich Online-Aktivitäten in bisher unprofitablen Ländern wie Großbritannien, Slowenien, Tschechien und Spanien. Am Hauptstandort des Versandhandels in Walsoorden wurden zudem umfangreiche Umstrukturierungen von Zuständigkeiten vorgenommen, um Arbeitsabläufe zu straffen. Der Vorstand der Beate Uhse AG arbeitet eng mit dem neuen Management zusammen, um den Versandhandel bereits 2011 wieder zurück in die Erfolgsspur zu bringen.
Der Vorstand und das Management der Beate Uhse AG haben, über die bereits eingeleiteten Restrukturierungsschritte hinaus, ein umfassendes Maßnahmenpaket erarbeitet. Dieses wird mit den finanzierenden Banken, trotz der erneuten Verletzung der mit den Banken vereinbarten Finanzkennzahlen (sog. Covenants) zum 30. 9. 2010, derzeit intensiv und konstruktiv diskutiert. Der Vorstand ist überzeugt, bereits in Kürze weitere Restrukturierungsmaßnahmen bekannt geben zu können und deren Umsetzung einzuleiten, um die Beate Uhse AG wieder in die Erfolgsspur zu bringen.
22.11.2010 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Beate Uhse AG Gutenbergstraße 12 24941 Flensburg Deutschland Telefon: +49 (461) 99 66 307 Fax: +49 (461) 99 66 440 E-Mail: atschernookoff@beate-uhse.de Internet: www.beateuhse.ag ISIN: DE0007551400 WKN: 755140 Indizes: CDAX, PRIMEALL, CLASSICALLSHARE Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart, Hannover
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
ISIN DE0007551400
AXC0172 2010-11-22/16:43