
Sperrfrist: 23.11.2010 10:30 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Aus Anlass der aktuellen Verurteilung Senait Meharis durch das Landgericht Hamburg möchten wir, die Zeitzeugen der Tsebah-Schule, folgende Stellungnahme abgeben.
Datum: Dienstag 23. November 2010 Zeit: 10:30 Uhr Ort: Restaurant Kilimanjaro Hafenstraße 52, 60327 Frankfurt am Main
Der jahrelange Rechtsstreit um die in weiten Teilen erfundene Kindersoldatenbiographie "Feuerherz" ist in der 1. Instanz beendet. Die Autorin Senait Mehari unterlag in einem am 15.10.2010 verkündeten Urteil gegenüber der Klägerin, Almaz Yohannes ("Agawegahta"), sowie dem Kläger, Elias Benifer, dem Leiter der Tsebah Schule. Das Gericht begründete seine Entscheidung im Wesentlichen damit, dass die von den Klägern angegriffenen Passagen unwahre Tatsachenbehauptungen darstellen, die das allgemeine Persönlichkeitsrecht der Kläger verletzen. So wurde es Senait Mehari u.a. bei Meidung eines Ordnungsgeldes bis zu 250.000 EUR untersagt, über Almaz Yohannes weiterhin zu behaupten, diese sei eine Kommandantin eines Ausbildungslagers für Kindersoldaten gewesen und habe Kinder erschießen lassen. Über die von dem Kläger gegründete Schule darf die Autorin künftig u. a. nicht mehr behaupten, Kinder seien dort militärisch ausgebildet worden.
Senait Mehari hatte mit ihrer in zentralen Punkten erfundenen Lebensgeschichte als eritreische Kindersoldatin Schlagzeilen gemacht. In ihrem Buch "Feuerherz", von dem weltweit mehr als 500.000 Exemplare verkauft wurden, behauptete sie, während des Bürgerkrieges in Eritrea zur Kindersoldatin ausgebildet worden zu sein. Damit wurde sie zum Medienstar und trat in zahlreichen Talkshows auf. Die Journalisten Julia Salden und Peter Disch hatten Zweifel an der Biographie von Mehari im NDR Medienmagazin Zapp im Feburar 2008 erstmals öffentlich gemacht.
Die Verlagsgruppe Droemer Knaur hat bereits in einer Presseerklärung am 18.04.2008 die über Almaz Yohannes in dem Buch "Feuerherz" aufgestellten Behauptungen widerrufen und eingeräumt, dass Frau Yohannes lediglich Schülerin an der Tsebah-Schule war: http://www.presseportal.de/pm/54301/1174454/droemer_verlag
Originaltext: GbR Zeitzeugen Tsebah-Schule Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82319 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82319.rss2
Vertreten durch: Herrn Abraham Mehreteab E-Mail: info@tsebah.com Telefon: 0160 - 976 236 40 http://www.tsebah.com
© 2010 news aktuell