Anzeige
Mehr »
Login
Donnerstag, 25.04.2024 Börsentäglich über 12.000 News von 687 internationalen Medien
Solarboom 2024: Fünf Gründe, die für diese Aktie sprechen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
707 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kommentar der Financial Times Deutschland zu Wikileaks/Amazon -vorab 6.12.2010

DJ Kommentar der Financial Times Deutschland zu Wikileaks/Amazon -vorab 6.12.2010

Wikileaks/Amazon - Vertrauen verspielt 
 
Die US-Regierung sucht Verbündete in ihrem Feldzug gegen die Enthüllungsplattform Wikileaks, und große Unternehmen stehen ihr bereitwillig zur Seite. Amazon löschte die von Wikileaks veröffentlichten US-Diplomatenberichte von seinen gerade erst gebuchten Servern, die Firma Paypal verweigerte den von ihr angebotenen Bezahlservice, der Onlinedienstleister EveryDNS.net schließlich legte die Internetadresse www.wikileaks.org auf Eis. Das Verhalten der Firmen ist gefährlich. Zwar mögen sie so politischen Repressalien in den USA aus dem Weg gegangen sein. Doch setzen sie mit ihrem vorauseilenden Gehorsam das für die Branche essenzielle Vertrauen bestehender und potenzieller Kunden aufs Spiel. 
 
Man muss nicht die Aktion von Wikileaks verteidigen, um die Brisanz der Firmenentscheidungen zu erkennen. Vor allem der Schritt von Amazon, Wikileaks den Dienst zu verweigern, könnte einen der wichtigsten Trends der Onlinebranche beeinflussen. Immer mehr Unternehmen lagern Teile ihrer Daten aus und vertrauen sie dem sogenannten Cloud-Computing an. Hinter dem Begriff verbergen sich Rechenzentren von Anbietern wie Amazon und Google. Für Firmen ist dies eine willkommene Dienstleistung, weil sie nicht selbst Serverkapazitäten aufbauen müssen. Allerdings geben sie wichtige Daten in die Hände anderer und unterwerfen sich deren Geschäftsbedingungen. 
 
Dass ein Cloud-Anbieter sich nun auffällig schnell nach eigenem Ermessen politischem Druck beugt, sendet ein problematisches Signal. Da hilft es auch wenig, dass Amazon den Schritt mit Urheberrechtsverletzungen begründete. Sicher, Wikileaks ist ein Sonderfall und nicht mit dem Geschäft eines normalen Unternehmens vergleichbar. Doch ist gerade die Aufbewahrung digitaler Daten ein so sensibles Thema, dass jede Entscheidung gegen einen Kunden abschreckend wirkt. 
 
Amazon hat den Cloud-Dienst vor einigen Jahren aufgebaut und will einen wesentlichen Teil seines Geschäfts damit bestreiten. Das könnte dem Unternehmen helfen, über seine üblichen Wachstumsraten hinauszukommen. Der Branche wird ein gewaltiger Zuwachs vorausgesagt. Einer Studie zufolge könnte allein die deutsche Branche bis 2015 über 8 Mrd. Euro mit Cloud-Computing erlösen. 
 
Das lässt sich nur bewerkstelligen, wenn die Datenwolke rund um die Uhr zuverlässig funktioniert. Datenpannen und Ausfälle hatten das Modell schon zuvor in Verruf gebracht. Größere Unternehmen denken deshalb darüber nach, die Kapazitäten im eigenen Haus auszubauen, anstatt sich fremden Anbietern anzuvertrauen. Der Fall Wikileaks dürfte sie darin bestärken. Firmen wie Amazon müssen zeigen, dass sie in erster Linie dem Kunden gegenüber verantwortlich sind, so groß der Druck auch sein mag. 
 
 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 05, 2010 14:04 ET (19:04 GMT)

Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis Riedl
Wenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.
Hier klicken
© 2010 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.