Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Welt unter Strom: Wie Kupfer zum strategisch wichtigsten Metall der Erde wurde
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
231 Leser
Artikel bewerten:
(0)

UPDATE: Dt Bahn bestätigt Verzögerung beim Großauftrag für Siemens

DJ UPDATE: Dt Bahn bestätigt Verzögerung beim Großauftrag für Siemens

(NEU: Stellungnahme von Siemens)

Von Kirsten Bienk und Matthias Karpstein 
   DOW JONES NEWSWIRES 
 

BERLIN (Dow Jones)--Die Deutsche Bahn kommt bei ihren Verhandlungen mit Siemens über die Lieferung neuer Fernzüge langsamer voran als vorgesehen. Der entsprechende Vertrag werde nicht mehr wie geplant vor Jahresende unterzeichnet, sagte ein Bahn-Sprecher am Freitag und bestätigte damit einen entsprechenden Zeitungsbericht. Die Verhandlungen würden aber fortgesetzt, und die Bahn wolle die ersten Züge aus dieser Bestellung im Jahr 2014 einsetzen.

Als Grund für die Verzögerung führte der Sprecher das große Bestellvolumen an. Es liege in der Natur der Sache, dass es zu Verzögerungen kommen könne, sagte er. Ursprünglich wollte die Deutsche Bahn bei Siemens 300 Fernzüge mit einem Wert von 4 Mrd bis 5 Mrd EUR bestellen. Derzeit werde nur über 230 Züge verhandelt, so der Sprecher. Es sei sehr wahrscheinlich, dass der Auftrag in zwei Pakete geteilt werde.

Das technische Konzept des ICx habe die Deutsche Bahn überzeugt, sagte ein Siemens-Sprecher auf Anfrage von Dow Jones Newswires. In den aktuellen Verhandlungen gehe es nun um die konkrete Preisgestaltung. Angesichts des Volumens und der Laufzeit dieses Vertrages werde Siemens keine Vereinbarung akzeptieren, die untragbare wirtschaftliche Risiken berge. Einen möglichen Zeitpunkt des Vertragsschlusses habe Siemens bislang nicht genannt und werde dies auch nicht tun.

Die Fertigung der von der Bahn im Dezember 2008 bestellten 15 Velaro D läufe auf Hochtouren, sagte der Siemens-Sprecher weiter. Trotz des engen Zeitplans gehe Siemens davon aus, dass der Konzern vertragsgemäß im Herbst 2011 den ersten Zug des ICE-Nachfolgers an die Bahn werde übergeben können. Der letzte solle dann im März oder April 2012 ausgeliefert werden.

Webseiten: 
   www.bahn.de 
   www.siemens.de 
 
   - Von Kirsten Bienk und Matthias Karpstein, Dow Jones Newswires, 
   +49 (0)40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com, 
 
   DJG/kib/has/kla 

(END) Dow Jones Newswires

December 17, 2010 08:06 ET (13:06 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.

© 2010 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.