Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 26.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 693 internationalen Medien
Vergiss die Indizes - Forge steigt um 40 %, während der S&P & Dow fällt!!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
191 Leser
Artikel bewerten:
(1)

UPDATE: Lufthansa will 2011 in Hamburg überproportional wachsen

Finanznachrichten News

DJ UPDATE: Lufthansa will 2011 in Hamburg überproportional wachsen

(NEU: Aussagen von Lufthansa und Air Berlin)

Von Kirsten Bienk 
DOW JONES NEWSWIRES 
 

HAMBURG (Dow Jones)--Die Deutsche Lufthansa AG plant für den Hamburger Flughafen im laufenden Jahr ein stärkeres Wachstum als in ihrer gesamten Sparte Passage Airlines. So will Deutschlands größte Fluggesellschaft ihr Sitzplatzangebot ab Hamburg 2011 um 20% ausweiten, während das Wachstum spartenweit nur zwischen 6% und 10% liegen soll.

Hamburg ist aus zwei Gründen von den Ausbauplänen überproportional betroffen. Zum einen wollen die für Lufthansa fliegenden Regionalpartner auf vielen Strecken größere Maschinen als im Vorjahr einsetzen. Zum anderen fliegt Lufthansa von Hamburg aus ausschließlich kontinentale Ziele an und hat für die hier eingesetzten Flugzeuge die Kabinenumrüstung mit mehr Sitzplätzen pro Maschine eingeleitet.

Lufthansa-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Weber kündigte am Montag die Erweiterungspläne für die Hansestadt an. Er sprach während der Feier zum 100-jährigen Geburtstag des Flughafens Hamburg im Rathaus der Stadt. Ein Mitarbeiter des Konzerns ergänzte auf Nachfrage von Dow Jones seine Angaben und erinnerte an die Pläne Lufthansas, in der gesamten Passage die Zahl der Sitzplätze im laufenden Jahr zwischen 6% und 10% steigern zu wollen.

Die Regionalpartner, die für Lufthansa ab Hamburg fliegen, wollen nach weiteren Angaben des Sprechers beispielsweise auf den Strecken nach Mailand, Genf, Oslo, Nürnberg und Stockholm größere Maschinen mit mehr Sitzplätzen einsetzen. Für die Kurz- und Mittelstreckenflüge innerhalb Deutschlands und Europas erhöhe Lufthansa durch die Neukonfiguration ihrer Europakabine die Zahl der Sitzplätze pro Flugzeug, sagte er weiter.

Außerdem plant Lufthansa ab Hamburg eine sogenannte Produktivitätssteigerung und will die Frequenzen auf einigen Strecken erhöhen. Welche Stecken dies sind, ist nach Angaben des Sprechers aber noch nicht entschieden.

Die Deutsche Lufthansa hat nach Angaben des Hamburger Flughafens bezogen auf die angebotenen Sitzplätze einen Marktanteil von rund 30%. Ungefähr den gleichen Marktanteil hat Deutschlands zweitgrößte Airline Air Berlin. Im Gegensatz zu Lufthansa kündigte Air Berlin am Montag aber keinen Ausbau der Kapazitäten in Hamburg an. Nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden Joachim Hunold gibt es derzeit noch nichts Spruchreifes.

Webseiten: www.lufthansa-financials.com 
           www.airberlin.com 
- Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires, 
+49 (0) 40 3574 3116, kirsten.bienk@dowjones.com, 
DJG/kib/brb 
 

(END) Dow Jones Newswires

January 10, 2011 10:59 ET (15:59 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.