
WAYNE, NJ -- (Marketwire) -- 03/16/11 -- MAQUET Cardiovascular gab heute den Erhalt der CE-Kennzeichnung für sein FUSION BIOLINE-Gefäßtransplantat bekannt, das zur Verwendung bei Patienten mit peripheren arteriellen Gefäßerkrankungen (pAVK) indiziert ist.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gefäßprothesen, die aus einem einzigen Material gefertigt werden, handelt es sich bei dem FUSION-Gefäßtransplantat um eine synthetische Prothese, die aus zwei Schichten besteht - einer inneren Schicht aus extrudiertem expandierten Polytetrafluoroethylen (ePTFE) und einer äußeren Schicht aus geflochtenem PET-Polyesterstoff. Beide Schichten werden mit einem proprietären Polycarbonat-Urethan-Klebstoff verbunden. Diese einzigartige Konstruktion aus zwei Schichten bietet Patienten Vorteile sowohl während als auch nach dem Eingriff, einschließlich axialer Elastizität für ein besseres Handling im Vergleich mit Standard-ePTFE-Transplantaten, hoher Nahtfestigkeit und Beständigkeit für den langfristigen Einsatz sowie ein minimales Bluten durch die Nahtlöcher für eine verbesserte Hämostase. FUSION BIOLINE baut auf dieser Plattform mit einer zusätzlichen, heparinbasierten BIOLINE-Schicht auf der Innenseite der ePTFE-Schicht auf. Bei der BIOLINE-Beschichtung, die seit 1995 erfolgreich bei der kardiopulmonalen Produktreihe von MAQUET zum Einsatz kommt, wird eine Schicht aus Albumin, dem wichtigsten im Blut vorkommenden Protein, mit Heparin kombiniert, einer weithin als sicheres und wirksames Antithrombotikum bekannten Substanz. Diese Beschichtung bietet die gerinnungshemmenden Eigenschaften von Heparin auf einer peripheren Bypass-Prothese. Für die BIOLINE-Beschichtung der kardiopulmonalen Produkte von MAQUET konnte einer Verringerung der Gerinnungsaktivität(i) sowie eine reduzierte Thrombozytenadhäsion und Entstehung von Thromben nachgewiesen werden.(ii)(iii)
"Das neue FUSION BIOLINE-Gefäßtransplantat vereint die Vorteile von Polyester- und ePTFE-Prothesen, zu denen minimales Bluten durch die Nahtlöcher sowie eine verbesserte Durchgängigkeit der Prothese aufgrund der Innenbeschichtung auf Heparin-Basis zählen", erläutert Dr. Afshin Assadian, Leiter der Abteilung Chirurgie mit Schwerpunkt Gefäßchirurgie des Wiener Wilhelminenspitals. "Die Kombination aus diesen beiden Materialien sowie der Vorteil eines Produkts mit Heparinbeschichtung definieren schlichtweg eine neue Dimension für Gefäßprothesen. Ich erwarte, dass sich das in einer verbesserten langfristigen Durchgängigkeit des Transplantats sowie einer erhöhten Patientenzufriedenheit niederschlagen wird."
Geschätzte 6 Millionen Erwachsene leiden in Europa unter peripheren Gefäßerkrankungen (pAVK), einem Zustand der Blutgefäße, der zu einer Verengung und Verhärtung jener Arterien führt, die Beine und Füße versorgen, und die Funktion sowie die Integrität von Gliedmaßen bedrohen kann. Bei Patienten mit schwerer pAVK kann eine periphere Arterien-Bypass-OP am Bein erforderlich werden, bei der eine Vene aus einem anderen Teil des Körpers oder eine synthetische Prothese verwendet wird, um Obstruktionen zu umgehen und den Blutfluss wiederherzustellen.
"Durch die Kombination der Vorteile von Heparin mit dem einzigartigen Hybrid-Aufbau der FUSION-Produkte setzt das FUSION BIOLINE-Transplantat neue Maßstäbe für periphere Bypass-Prothesen", betonte Bodo Anders, Leiter des Geschäftsbereichs Vascular Interventions von MAQUET Cardiovascular. "Wir sehen der Markteinführung dieser innovativen Prothese in Europa entgegen, die unsere lange Tradition in der Entwicklung von fortschrittlichen Transplantaten für die Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie zum Wohle des Patienten fortführt."
Das Portfolio an Gefäßprothesen von MAQUET
Alle Gefäßprothesen von MAQUET sind auf optimale Ergebnisse für den Patienten ausgelegt und verwenden Technologien zur Verbesserung der Hämostase, Förderung des Einwuchses in das Gewebe, Unterstützung der natürlichen Heilung und Erhöhung der Haltbarkeit.
Das FUSION BIOLINE-Transplantat ist die neueste Ergänzung des Portfolios von MAQUET Cardiovascular an marktführenden chirurgischen Transplantaten, zu denen die HEMASHIELD-Reihe von Aortenprothesen zählen - die weltweit im Bereich der kardiothorakalen Chirurgie am häufigsten eingesetzten und meiststudierten Gefäßprothesen. Weltweit wurden bereits über 2 Millionen HEMASHIELD-Prothesen implantiert, mit klar nachgewiesener klinischer Wirksamkeit und verbesserten Ergebnissen für den Patienten. Die INTERGARD-Prothesen von MAQUET umfassen die innovativen geflochtenen INTERGARD-Transplantate mit umgekehrter Charmeuse-Konstruktion für maximale Beständigkeit gegen postoperative Dilatation, das Heparin-beschichtete INTERGARD ULTRATHIN-Transplantat zur Förderung der Durchgängigkeit und INTERGARD SILVER, das weltweit erste antimikrobielle Gefäßtransplantat auf dem Markt.
Über MAQUET
MAQUET ist seit 1838 ein zuverlässiger Partner für Krankenhäuser und Kliniker und ein weltweit führender Anbieter von fortschrittlichen medizinischen Systemen für Chirurgie, kardiovaskuläre Eingriffe und Intensivmedizin. MAQUET entwickelt innovative Produkte und Therapieanwendungen für Operationssäle, Hybrid-OP/Katheterlabore, Intensivstationen und den Patiententransport innerhalb von Akutkrankenhäusern, um die Behandlungsergebnisse und die Lebensqualität von Patienten zu verbessern.
Die kardiovaskulären Spezialgebiete umfassen die intraaortale Ballongegenpulsation-Therapie (IABC) zur Unterstützung des Herzens, Bypass-Chirurgie der Koronararterien, Aorten- und periphere Gefäßchirurgie sowie den extrakorporalen Kreislauf. Zum intensivmedizinischen Portfolio zählen marktführende Beatmungs- und Anästhesiegeräte für die Intensivpflege. MAQUET stattet darüber hinaus Chirurgiearbeitsplätze mit kritischer Infrastruktur aus, beispielsweise modulare Raumsysteme für OP-Säle und Intensivstationen, OP-Tische, OP-Lampen und Deckenversorgungseinheiten sowie die OP-Integration für die Bilddatenverwaltung.
MAQUET ist eine Tochtergesellschaft der börsennotierten schwedischen GETINGE GROUP. 2010 erwirtschaftete MAQUET fast die Hälfte des Jahresumsatzes des Unternehmens in Höhe von 3,2 Milliarden USD. Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 12.000 Mitarbeiter, darunter 5.000 Mitarbeiter in 36 internationalen Vertriebs- und Serviceorganisationen, und verfügt über ein weitreichendes Vertriebsnetz mit über 250 Repräsentanten. Weitere Informationen finden Sie unter www.maquet.com und www.getingegroup.com.
MAQUET - The Gold Standard.
(i) Fraedrich et al. A new covalent heparin bonding process of extracorporeal circuits improves the hemocompatibility of cardiopulmonary bypass equipment. Clinical study presented at the 23rd Congress of the German Society for Thoracic and Cardiovascular Surgery, Germany,1995.
(ii) Feyrer et al. Reduction of neuropsychological dysfunction after cardiac surgery with heparin-coated cardiopulmonary bypass circuits. Kardiotechnik. January 1998.
(iii) Palatianos et al. A prospective, double-blind study on the efficacy of the BIOLINE surface heparinized extracorporeal perfusion circuit. Ann Thoracic Surg. 2003;129-35.
Pressekontakt:
Brad Cilley
Telefon: +1-973-709-7258
E-Mail: brad.cilley@maquet.com