
1531 Schülerinnen und Schüler zwischen 9 und 19 Jahren antworteten für ELTERN FAMILY auf die Frage: "Wer hat in deiner Familie das Sagen?" (Mehrfachnennungen waren möglich). Die meisten Nennungen hatten mit 42 Prozent "beide Eltern".
Die weiteren Antworten: "Alle dürfen mitreden" gaben 13 Prozent an, "Ich" sagten 6 Prozent. Je 3 Prozent sind der Meinung: "Bei Erziehung und Haushalt die Mutter", "Meine Eltern sind getrennt, und es hängt davon ab, wo ich gerade bin", "Beim Geld und am Wochenende der Vater" bzw. "Ältere Geschwister". 1 Prozent nannten die Großeltern.
Vier konkrete Aussagen aus der Umfrage: "Keiner hat das Sagen, wir haben eine Demokratie. Wenn es einem nicht passt, kann er demonstrieren", sagt ein 13-Jähriger Realschüler. Ein 13-Jährige Gymnasiastin: "Alle haben das Sagen. Der eine ist in der einen Sache besser, der andere in einer anderen. Das macht eine Familie aus". Ein 9-Jähriger Grundschüler: "Ich wünschte, ich hätte das Sagen, aber es ist meine Mutter..." Ein 15-Jähriger Förderschüler: "Mein Opa hat bei uns das Sagen, weil er schon am längsten lebt".
Originaltext: Gruner+Jahr, ELTERN family Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/40363 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_40363.rss2
Pressekontakt: Andrea Wagner Kommunikation/PR G+J Frauen/Familie/People Gruner+Jahr AG & Co KG Tel: 040/3703-2980; Fax -5703 E-Mail: wagner.andrea@guj.de
© 2011 news aktuell