
Der Jahresabschluss wurde von den geschäftsführenden Vorständen, Thomas Schätz und Karsten Weber, vorgestellt. Diese erläuterten dem obersten Organ die einzelnen Ergebnisquellen, die Versicherungstechnik, die Kapitalanlage und das Kostenergebnis sowie die Verwendung des erzielten Überschusses.
Vorstand Thomas Schätz stellt fest: Die Pensionskasse hat am 31. Dezember 2010 wiederum ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zum Abschluss gebracht. Insbesondere die Verzinsung der Kapitalanlagen kann sich sehen lassen: Trotz der konservativen und umsichtigen Anlagepolitik (Grundsatz: Sicherheit vor Rendite) beträgt die laufende Durchschnittsverzinsung 4,9 %. Der Reinertrag aus den Kapitalanlagen liegt wiederholt über den rechnungsmäßig erforderlichen Zinsen.
Im Geschäftsjahr 2010 wurden die biometrischen Rechnungsgrundlagen erneut deutlich verstärkt. Erstmals war zudem das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) anzuwenden. Die Kasse hat den sich nach dem BilMoG ergebenden Mehraufwand sofort in voller Höhe finanziert. Vom Wahlrecht der mehrjährigen Verteilung wurde kein Gebrauch gemacht. Die Pensionskasse schiebt somit keine Belastungen vor sich her.
Das gezeichnete Neugeschäft liegt mit mehr als 1.000 neuen Leistungsanwärtern auf unverändert hohem Niveau.
Der Geschäftsbericht zum 31.12.2010 kann ab sofort von der Homepage der Pensionskasse abgerufen werden: www.pensionskasse.coop
Originaltext: Pensionskasse der Genossenschaftsorganisation VVaG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72566 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72566.rss2
Pressekontakt:
Joanna Owczarek Tel. 089 / 288 138-46 joanna.owczarek@pensionskasse.coop Thomas Schaitl Tel. 089 / 288 138-12 thomas.schaitl@pensionskasse.coop
© 2011 news aktuell