München / Köthen (ots) - Mercateo, die B2B Beschaffungsplattform für Geschäftskunden www.mercateo.com ist weiter auf Expansionskurs in Europa. In den Niederlanden geht das Unternehmen unter www.mercateo.nl jetzt mit knapp 90.000 Artikeln in den fünf Kategorien Bürobedarf, IT und Telekommunikation, Betriebs- und Lagerausstattung sowie Industrie- und Medizinbedarf, an den Start. "Ein treibender Faktor war unser Kunde RWE, der in den Niederlanden den Energieversorger Essent gekauft hat und die gleiche Beschaffungsplattform wie in Deutschland nutzen wollte", beschreibt Peter Ledermann, Finanzvorstand der Mercateo AG, die Entscheidung in den Niederlanden aktiv zu werden. Karl Czech, Leiter Katalog & Stammdaten, RWE Service GmbH, ergänzt: "Wir haben mit Mercateo unsere Freitextbeschaffung für C-Teile optimiert und konnten die Anzahl der Lieferanten in diesem Bedarfssegment reduzieren sowie den Content unserer Kataloge verbessern."
Im Rahmen der Internationalisierungspläne sind in den nächsten Wochen weitere Handelsplattformen in Frankreich www.mercateo.fr , Italien www.mercateo.it und Spanien www.mercateo.es im Aufbau - aber erst mit einem begrenzten Sortiment in der Beta-Phase verfügbar. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 79 Millionen Euro erwirtschaftet und prognostiziert eine Umsatzsteigerung von 40% auf über 110 Millionen Euro für das Jahr 2011.
Über Mercateo:
Der B2B-Händler Mercateo richtet sich mit einem 6,1 Millionen Artikel umfassenden Sortiment von 15.000 Herstellern an Geschäftskunden aller Branchen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Diese können im Internet aus einem großen Warensortiment wählen, das sowohl den allgemeinen Geschäftsbedarf als auch den spezialisierten Fachbedarf für die unterschiedlichsten Branchen abdeckt - so z.B. Büromaterial, Labor- und IT-Bedarf oder Betriebs- und Lagerausstattung. Das Angebot richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen. Aber auch Konzerne wie die RWE und öffentliche Einrichtungen wie die Bundeswehr kaufen bei Mercateo und zählen zu den rund 770.000 Kunden. Auf Grund der umfassenden Möglichkeiten, Mercateo für Unternehmen zu personalisieren und der Anwendungen für Geschäftsprozesse, wird Mercateo zunehmend von Kunden als Plattform für das interne Beschaffungsmanagement eingesetzt. Mercateo beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter, darunter 19 Auszubildende.
www.mercateo.com
"Mercateo - Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden"
Originaltext: Mercateo Services Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82840.rss2
Presseanfragen gerne unter:
Mercateo Services GmbH Pressesprecher Patricia Rohde-Deutsch Fürstenfelder Straße 5 80331 München Tel.: +89-206099753 presse@mercateo.com
Im Rahmen der Internationalisierungspläne sind in den nächsten Wochen weitere Handelsplattformen in Frankreich www.mercateo.fr , Italien www.mercateo.it und Spanien www.mercateo.es im Aufbau - aber erst mit einem begrenzten Sortiment in der Beta-Phase verfügbar. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 hatte das Unternehmen einen Umsatz von 79 Millionen Euro erwirtschaftet und prognostiziert eine Umsatzsteigerung von 40% auf über 110 Millionen Euro für das Jahr 2011.
Über Mercateo:
Der B2B-Händler Mercateo richtet sich mit einem 6,1 Millionen Artikel umfassenden Sortiment von 15.000 Herstellern an Geschäftskunden aller Branchen in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Diese können im Internet aus einem großen Warensortiment wählen, das sowohl den allgemeinen Geschäftsbedarf als auch den spezialisierten Fachbedarf für die unterschiedlichsten Branchen abdeckt - so z.B. Büromaterial, Labor- und IT-Bedarf oder Betriebs- und Lagerausstattung. Das Angebot richtet sich vor allem an kleine und mittelständische Unternehmen. Aber auch Konzerne wie die RWE und öffentliche Einrichtungen wie die Bundeswehr kaufen bei Mercateo und zählen zu den rund 770.000 Kunden. Auf Grund der umfassenden Möglichkeiten, Mercateo für Unternehmen zu personalisieren und der Anwendungen für Geschäftsprozesse, wird Mercateo zunehmend von Kunden als Plattform für das interne Beschaffungsmanagement eingesetzt. Mercateo beschäftigt derzeit 180 Mitarbeiter, darunter 19 Auszubildende.
www.mercateo.com
"Mercateo - Die Beschaffungsplattform für Geschäftskunden"
Originaltext: Mercateo Services Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82840.rss2
Presseanfragen gerne unter:
Mercateo Services GmbH Pressesprecher Patricia Rohde-Deutsch Fürstenfelder Straße 5 80331 München Tel.: +89-206099753 presse@mercateo.com
© 2011 news aktuell