Oberhasli (ots) -
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100022012 -
Die auf Textilien, Kunsthandwerk und Geschenkartikel
spezialisierte Warenhauskette "Cachet" ist wieder fest in Frauenhand:
Das Traditionsunternehmen mit schweizweit 15 Standorten und 110
Mitarbeitern wird künftig von Tina Habicht und Catherine Pümpin
geführt. Die beiden Jungunternehmerinnen und ehemaligen
Studienkolleginnen haben 100 Prozent der Aktienanteile der
rechtlichen Gesellschaft Populart AG erworben und wollen das
Unternehmen gemeinsam weiterentwickeln.
Eine Traditionsmarke kehrt wieder zu ihren Wurzeln zurück: Nachdem
die Warenhauskette "Cachet" vor 54 Jahren von Henrietta Bauer in Bern
gegründet und anschliessend 1993 verkauft wurde, haben nun wieder
zwei Frauen das Ruder übernommen. Die beiden Zürcherinnen Tina
Habicht und Catherine Pümpin haben grosse Pläne: Sie wollen die
etablierte Marke und das einzigartige Ladenkonzept weiterentwickeln
und künftig noch stärker auf Nachhaltigkeit setzen. Ein Erhalt der
bestehenden Arbeitsplätze und Standorte wird angestrebt,
mittelfristig sind ein Ausbau des Filialnetzes sowie eine
Online-Präsenz geplant.
Erfahrung und Know-how
"Wir haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und freuen uns sehr
auf die unternehmerische Herausforderung", so Habicht und Pümpin nach
der Übernahme. Das Frauenduo, das gemeinsam an der Universität St.
Gallen Betriebswirtschaft studierte, verfügt über eine langjährige
Erfahrung im Detailhandel sowie in der Unternehmensführung und
-entwicklung. Tina Habicht hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche
Führungspositionen im Detailhandel inne, während Catherine Pümpin
umfassende Erfahrungen im Investmentgeschäft verfügt. Beide sind
Mütter und leben mit Ihren Familien am Zürichsee.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Die beiden Geschäftsfrauen sind sich bewusst, dass gerade im
Detailhandel ein harter Wind weht und die Konkurrenz gross ist: "Die
Ladenkette verfügt über hervorragende Standorte, eine langjährige und
vielfältige Kundschaft und engagierte Mitarbeitende. Das Potenzial,
das hinter der Marke Cachet steckt, ist riesig, insbesondere weil das
Ladenkonzept einzigartig ist. Das wollen wir künftig weiter fördern
und sehen unser Engagement langfristig." Dafür setzen Habicht und
Pümpin vor allem auf die Nischenpositionierung der Warenhauskette: Im
Gegensatz zu vielen internationalen Detailhandelsketten bezieht
Cachet seine handgefertigten Waren vorwiegend ohne Zwischenhändler
direkt von den Lieferanten aus Südostasien und Indien. Auch in Bezug
auf die Unternehmensführung setzen Habicht und Pümpin auf moderne
Modelle. Da die beiden Partnerinnen die gleichen Wertvorstellungen
und Zielsetzungen teilen, werden sie die Geschäftsführung gemeinsam
übernehmen. Dies ermöglicht ihnen auch, Familie und Beruf unter einen
Hut zu bringen.
Bekannte Marke, zentrale Standorte
Cachet bietet seinen Kunden an 15 Standorten in der Schweiz heute
ein breites Warensortiment im Bereich Lifestyle - von Textilien und
Schmuck über Kunsthandwerk, Möbel, Einrichtungsgegenständen,
Spielwaren und Esoterik. An diesem Warenkonzept soll nicht gerüttelt
werden. Darüber hinaus verfügt Cachet bereits seit Generationen über
einen wohlbekannten Namen in der Schweiz. Die Warenhauskette ist an
zentralen Innenstadtlagen in den grössten Schweizer Städten präsent
und hat unter anderem Filialen in Basel, Bern, Chur, Lausanne,
Luzern, Winterthur, Zug und zwei Filialen in Zürich. Das Verwaltungs-
und Logistikzentrum befindet sich in Oberhasli/ZH.
Originaltext: Cachet AG
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/pm/100022012
Medienmappe via RSS : http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100022012.rss2
Kontakt:
Catherine Pümpin, Inhaberin und Geschäftsführerin
Mobile: +41/79/755'46'08
E-Mail: catherine.puempin@gmail.com
- Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100022012 -
Die auf Textilien, Kunsthandwerk und Geschenkartikel
spezialisierte Warenhauskette "Cachet" ist wieder fest in Frauenhand:
Das Traditionsunternehmen mit schweizweit 15 Standorten und 110
Mitarbeitern wird künftig von Tina Habicht und Catherine Pümpin
geführt. Die beiden Jungunternehmerinnen und ehemaligen
Studienkolleginnen haben 100 Prozent der Aktienanteile der
rechtlichen Gesellschaft Populart AG erworben und wollen das
Unternehmen gemeinsam weiterentwickeln.
Eine Traditionsmarke kehrt wieder zu ihren Wurzeln zurück: Nachdem
die Warenhauskette "Cachet" vor 54 Jahren von Henrietta Bauer in Bern
gegründet und anschliessend 1993 verkauft wurde, haben nun wieder
zwei Frauen das Ruder übernommen. Die beiden Zürcherinnen Tina
Habicht und Catherine Pümpin haben grosse Pläne: Sie wollen die
etablierte Marke und das einzigartige Ladenkonzept weiterentwickeln
und künftig noch stärker auf Nachhaltigkeit setzen. Ein Erhalt der
bestehenden Arbeitsplätze und Standorte wird angestrebt,
mittelfristig sind ein Ausbau des Filialnetzes sowie eine
Online-Präsenz geplant.
Erfahrung und Know-how
"Wir haben die Gelegenheit beim Schopf gepackt und freuen uns sehr
auf die unternehmerische Herausforderung", so Habicht und Pümpin nach
der Übernahme. Das Frauenduo, das gemeinsam an der Universität St.
Gallen Betriebswirtschaft studierte, verfügt über eine langjährige
Erfahrung im Detailhandel sowie in der Unternehmensführung und
-entwicklung. Tina Habicht hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche
Führungspositionen im Detailhandel inne, während Catherine Pümpin
umfassende Erfahrungen im Investmentgeschäft verfügt. Beide sind
Mütter und leben mit Ihren Familien am Zürichsee.
Nachhaltige Unternehmensstrategie
Die beiden Geschäftsfrauen sind sich bewusst, dass gerade im
Detailhandel ein harter Wind weht und die Konkurrenz gross ist: "Die
Ladenkette verfügt über hervorragende Standorte, eine langjährige und
vielfältige Kundschaft und engagierte Mitarbeitende. Das Potenzial,
das hinter der Marke Cachet steckt, ist riesig, insbesondere weil das
Ladenkonzept einzigartig ist. Das wollen wir künftig weiter fördern
und sehen unser Engagement langfristig." Dafür setzen Habicht und
Pümpin vor allem auf die Nischenpositionierung der Warenhauskette: Im
Gegensatz zu vielen internationalen Detailhandelsketten bezieht
Cachet seine handgefertigten Waren vorwiegend ohne Zwischenhändler
direkt von den Lieferanten aus Südostasien und Indien. Auch in Bezug
auf die Unternehmensführung setzen Habicht und Pümpin auf moderne
Modelle. Da die beiden Partnerinnen die gleichen Wertvorstellungen
und Zielsetzungen teilen, werden sie die Geschäftsführung gemeinsam
übernehmen. Dies ermöglicht ihnen auch, Familie und Beruf unter einen
Hut zu bringen.
Bekannte Marke, zentrale Standorte
Cachet bietet seinen Kunden an 15 Standorten in der Schweiz heute
ein breites Warensortiment im Bereich Lifestyle - von Textilien und
Schmuck über Kunsthandwerk, Möbel, Einrichtungsgegenständen,
Spielwaren und Esoterik. An diesem Warenkonzept soll nicht gerüttelt
werden. Darüber hinaus verfügt Cachet bereits seit Generationen über
einen wohlbekannten Namen in der Schweiz. Die Warenhauskette ist an
zentralen Innenstadtlagen in den grössten Schweizer Städten präsent
und hat unter anderem Filialen in Basel, Bern, Chur, Lausanne,
Luzern, Winterthur, Zug und zwei Filialen in Zürich. Das Verwaltungs-
und Logistikzentrum befindet sich in Oberhasli/ZH.
Originaltext: Cachet AG
Digitale Medienmappe: http://www.presseportal.ch/de/pm/100022012
Medienmappe via RSS : http://www.presseportal.ch/de/rss/pm_100022012.rss2
Kontakt:
Catherine Pümpin, Inhaberin und Geschäftsführerin
Mobile: +41/79/755'46'08
E-Mail: catherine.puempin@gmail.com
© 2011 news aktuell-CH