Anzeige
Mehr »
Samstag, 02.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Börse-Intern
258 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Die perfekte Target-Trend-Methode

von Jochen Steffens

Ich bin absolut davon überzeugt, dass keine andere Methode dieser Welt das, was die Target-Trend-Methode in dem vergangenen Jahr hier, live, vor einem großen Publikum, abgeliefert hat, übertreffen kann.

Es ist nun schon das vierte Alpha-Target hintereinander, welches Monate im Voraus (!) eingezeichnet und Ihnen hier im Steffens Daily vorgestellt wurde, das der DAX schlussendlich sehr genau getroffen hat. Mittlerweile dürfte auch der Letzte davon überzeugt sein, dass es sich hierbei keineswegs um einen verrückten Zufall handelt - diese hohe Trefferquote liegt weit abseits der Wahrscheinlichkeit. Schließlich geht es hier nicht nur allein um ein Kursziel, sondern auch um ein sehr enges Zeitfenster, wann dieses Kursziel erreicht werden darf! Und das ist das absolut Einzigartige dieser Methode.

Hier der beeindruckende Chart dazu:

Man sieht zudem geradezu, wie der Kurs urplötzlich nach unten dreht, um dieses Target noch zu treffen. Die Anziehungskraft ist einfach enorm. Auch wenn es noch vor fünf Handelstagen wirklich nicht danach aussah, als ob dieses Target noch getroffen wird. Und dieses Mal stach der Kurs mit einem kurzen Spike wieder genau in das Zentrum des Targets - perfekt!

Trotz aller Unwägbarkeiten

Sicher, es war dieses Mal schwieriger, da zwei Targets vorhanden waren und die Ereignisse in Nordafrika und Japan zu höheren Unsicherheiten geführt haben. Sie haben schließlich den schwierigen Prozess Tag für Tag verfolgen dürfen. Dieses Mal wäre es angesichts der Unwägbarkeiten auch schwierig geworden, darauf zu traden. Doch schlussendlich zählt das Ergebnis - das Target ist wieder fast punktgenau getroffen worden.

Und neben aller Begeisterung möchte ich auch wieder ehrlich zugeben, dass mich diese Methode selbst immer wieder verblüfft, obwohl ich sie selbst erfunden habe! Und keine Frage, auch ich hatte vor dem Einbruch größere Zweifel, dass dieses Target noch erreicht wird. Umso mehr freut es mich, Ihnen wieder dieses großartige Ergebnis demonstrieren zu können!

US-Arbeitsmarktdaten enttäuschen erwartungsgemäß

Ein kurzer Nachtrag, da es Freitag keinen Steffens Daily gegeben hat:

Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) ist in den USA im Mai lediglich um 54.000 gestiegen. Analysten hatten mit einem Anstieg um 125.000 bis 250.000 neue Arbeitsplätze gerechnet. Wobei einige diese Prognose nach den schlechten ADP-Daten noch am Donnerstag nach unten korrigiert haben. Damit ist das eingetreten, was ich bereits bei der vergangenen Veröffentlichung vermutet hatte. Die Eintrübung wirkte sich einen Monat zeitversetzt aus.

Viele Grüße

Jochen Steffens


© 2011 Börse-Intern
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.