
Die Hauptpreisträgerinnen und -preisträger in den Kategorien "Reportage" und "Konzept" sind eingeladen, an einem Foto-Workshop in Berlin mit der Reportage-Fotografin Jordis Antonia Schlösser (Fotoagentur Ostkreuz) teilzunehmen. Die Gewinner und Gewinnerinnen der Plätze 4 bis 20 in jeder Kategorie erhalten je 100 Foto-Postkarten ihres eigenen Motivs. Die vollständige Übersicht der Preisträgerinnen und Preisträger (Plätze 1 bis 20 in beiden Kategorien), alle Fotos, Erläuterungen und User-Kommentare sind bis Ende des Jahres unter www.zoomhumanrights.net zu sehen.
Der diesjährige Fotowettbewerb stand unter dem Motto "Ohne Wasser läuft nix! - trinken : waschen : spülen". Junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahren waren dazu eingeladen, ihre Sicht auf die Menschenrechte auf Wasser und Sanitärversorgung zu zeigen. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Catarina de Albuquerque, UN-Sonderberichterstatterin zu den Rechten auf Wasser und Sanitärversorgung. Im Sommer 2010 wurde das Recht auf Wasser und Sanitärversorgung von den Vereinten Nationen offiziell als Menschenrecht anerkannt.
Die Veranstalter, das Deutsche Institut für Menschenrechte und das Deutsche Jugendherbergswerk, zeigten sich nach der Jurysitzung sehr zufrieden mit der Entscheidung. Bettina Hildebrand, Pressesprecherin des Deutschen Instituts für Menschenrechte: "Die Vielfalt der Themen wie beispielsweise Wasserknappheit, Wasserverschmutzung, Hygiene, Wasserverbrauch und Wasserverschwendung sowie der Ideenreichtum bei der Umsetzung haben uns beeindruckt. Wir freuen uns vor allem über die große Resonanz. Sie zeigt, dass Jugendliche die Bedeutung der Rechte auf Wasser und Sanitärversorgung stärker in den Blick genommen haben."
102 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen mit 300 Fotos am Wettbewerb teil, davon haben 17 Personen in beiden Kategorien Fotos eingesendet. Insgesamt gab es zwei Drittel Konzept-Fotos und ein Drittel Reportage-Fotos.
Die Jury:
Ferda Ataman (Antidiskriminierungsstelle des Bundes); Fatima Haase (Bachelor Kulturanthropologie); Gabriel Hensche (1. Preisträger Fotowettbewerb "zoom human rights" 2008/2009); Markus Kilp (Deutsches Jugendherbergswerk); Virginia Roaf (Expertin zum Recht auf Wasser und Sanitärversorgung); Jordis Antonia Schlösser (Fotografin der Fotoagentur Ostkreuz) und Christoph Strässer (Mitglied im Bundestagsausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe und Mitglied im Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte).
Die Medienpartner: lizzynet, netzcheckers und fluter.de.
Die Unterstützer: Viva con Agua (Netzwerk für sauberes Trinkwasser), Iser und Schmidt (Kreativagentur für PublicRelations)
Informationen (u. a. Auszüge der Jurybegründungen zur Fotoauswahl) und Pressematerial: http://www.presseportal.de/go2/Jurybegruendungen
Originaltext: zoom human rights Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73865 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73865.rss2
Pressekontakt:
Bettina Hildebrand Tel.: 030 25 93 59-14 E-Mail: hildebrand@institut-fuer-menschenrechte.de
© 2011 news aktuell