Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 9. Juni 2011 (Woche 23)/07.06.2011
Tagestipp
22.00 Odysso - Das will ich wissen! Massenware Fleisch Moderation: Dennis Wilms
Raffinierte Bakterien. EHEC-Keime gab es schon immer. Doch wie kommt es, dass sie plötzlich so gefährlich wurden? Außerdem: Willkommen im Schweineland. Klare Nummer Eins beim deutschen Verbraucher ist und bleibt Schweinefleisch gefolgt von Hühnchen und Puten. Überhaupt essen wir viel Fleisch: 60,5 kg pro Kopf und Jahr. Zu viel, denn unser Verlangen nach Fleisch verursacht gelinde gesagt - Probleme. Von den vielen Betrügereien und Fleischskandalen mal ganz abgesehen: Trotz vieler Vorschriften bedeutet Massentierhaltung noch immer zu oft Leiden. Wie lässt sich das ändern? Auf einem Forschungsgut bei Hannover suchen Wissenschaftler nach tierfreundlicheren Lösungen. "Odysso" hat den größten Hühnchenproduzenten besucht. Lassen sich wirtschaftliche Interessen und Tierschutz wirklich verbinden?
Freitag, 10. Juni 2011 (Woche 23)/07.06.2011
22.00 Nachtcafé
Gäste bei Wieland Backes Was die Liebe mit uns macht!
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt, krank vor Eifersucht, oder auch mutig, verrückt, blind und blauäugig - was die Liebe mit uns macht, ist wunderbar und erschreckend zugleich. Kein Wunder, angesichts des körpereigenen Drogencocktails, den wir während des Verliebt-Seins in uns tragen: Dopamin sorgt für Euphorie, Noradrenalin erhöht unsere Leistungsfähigkeit, dazu eine gehörige Portion des Stresshormons Cortisol und ein veränderter Testosteronspiegel, der für entsprechenden Sexualtrieb und Beschützerinstinkt sorgt. Die Aktivitäten des Gehirns stoßen eine ganze Reihe von Prozessen an, die uns in diesen Wahnsinnsrausch versetzen. Nicht selten sind die Gefühle aber nur positiv. Auch wer unter Liebeskummer leidet, scheint häufig jede Verhältnismäßigkeit weit hinter sich zu lassen: Liebeskranke randalieren, drohen mit Selbstmord, schreiben wirre Briefe - und sie weinen, weinen, weinen. Zu was macht die Liebe uns fähig und was kann sie bewirken? Welche Gefühle kann sie erzeugen? Wie können wir unsere Gefühle füreinander erhalten, wenn sie zu schwinden drohen oder auch unter Kontrolle behalten, wenn sie überborden und wir ihnen hilflos gegenüberstehen? Wieland Backes mit dem Thema "Was die Liebe mit uns macht!", unter anderem mit der Schauspielerin Katja Riemann.
Die Gäste
"Wenn ich wüsste, was Liebe ist, hätte ich schon einen Nobelpreis", sagt Katja Riemann. Was die Liebe allerdings mit einem machen kann, weiß die preisgekrönte Schauspielerin nur zu gut. In ihrem neuen Kinofilm "Die Relativitätstheorie der Liebe" spielt sie gleich fünf verschiedene Frauen, die den Irrungen und Wirrungen des Herzens ausgesetzt sind.
Mona Gross-Pfeiffer fiel nach der Trennung von ihrer großen Liebe, dem Fußballtrainer Christian Gross, in ein tiefes Loch. Immer wieder hatte sie dem ehemaligen Trainer des VfB Stuttgart Fehltritte verziehen, bis er endgültig einer Jüngeren den Vorzug gab. "33 Jahre lang waren wir ein Paar, als es dann vorbei war, weinte ich wie ein Junky nach Drogen", so die frisch geschiedene Wahl-Schweizerin, die als Liebeskummer-Coach jetzt anderen Leidenden über ihren Schmerz hinweghilft.
Der ehemalige Theaterintendant Friedrich Schirmer hatte mit der Liebe abgeschlossen: Seine Frau Marie Zimmermann, ebenfalls eine engagierte Theatermacherin, nahm sich während einer Depression 2007 das Leben. Da begegnete er mitten in der Phase der Trauer der jungen Ärztin Andrea Güstrau und aus der anfänglichen Freundschaft wurde Liebe: "Mein Herz war in einem Panzerschrank, doch sie schaffte es ganz unbemerkt, ihn zu öffnen. Ich konnte plötzlich mein Herz wieder spüren."
Für die Biologin und Therapeutin Dr. Barbara Schweder ist die Liebe ein von der Natur perfekt abgestimmtes Spiel, dem wir Menschen hilflos ausgesetzt sind. "Die Liebe lässt uns jede Verhältnismäßigkeit über Bord werfen. So kann sie uns beflügeln und heilen, aber auch in Abgründe stürzen", so die Wienerin. Gerade den Schattenseiten der Liebe begegnet Schweder in ihrer Funktion als Gerichtsgutachterin immer wieder: "Ich traue jedem zu, aus Eifersucht einen Mord zu begehen."
Renate Höhne hatte keinen Zweifel daran, dass sie ihrem langjährigen Ehemann vertrauen konnte, doch im vergangenen Jahr wurde sie eines Besseren belehrt: Ihr Mann wurde als mutmaßlicher Doppelmörder verhaftet. "Ich habe meinen Mann geliebt und ihm blind vertraut. Was er getan haben soll, zieht mir den Boden unter den Füßen weg", so die 63-Jährige, die nun vor den Trümmern ihres Lebens steht. Denn auch die gemeinsamen Konten hat ihr Mann leer geräumt.
Gabriele Zawarty wusste am Anfang noch nicht so Recht, worauf sie sich bei ihrer großen Liebe Agron einlassen würde, und trotzdem waren ihre Gefühle so übermächtig, dass sie nicht widerstehen konnte: Die Journalistin hatte sich in einen Roma aus dem Kosovo verliebt, ohne Bleiberecht, dafür mit Großfamilie im Gepäck: "Ich brauchte wirklich Mut und der kulturelle Unterschied ist eine tägliche Herausforderung, doch unsere Liebe ist stärker und wir bereuen nichts."
An der Bar:
Einst galten Shawne Fielding und der ehemalige Schweizer Botschafter Thomas Borer als das schillernde Liebes-Traumpaar der Berliner Society, doch seit der Trennung tobt ein erbitterter Streit zwischen der ehemaligen Miss-Texas und ihrem Noch-Ehemann. Auf ihrer Homepage wettert sie sogar öffentlich gegen ihren Ex und publiziert sämtliche brisanten Details zur Schlacht um Kinder, Unterhalt und Besitz: "Aus unserer Liebe wurde Hass. Thomas hat mir alles genommen", klagt Shawne Fielding nach dem Liebes-Aus.
Samstag, 11. Juni 2011 (Woche 24)/07.06.2011
Geänderten Programmablauf beachten!
23.35 (VPS 00.05) Rock am Ring 2011 XXL Folge 2/2
02.35 Lange "Schätze der Welt"-Nacht (bis 07.30 Uhr) Zauberhafte Küsten: Amalfi und Cinque Terre, Italien
03.05 Türkisches Welterbe
03.50 Naturwunder auf fünf Kontinenten
(bis 06.00 - weiter wie mitgeteilt)
Montag, 13. Juni 2011 (Woche 24)/07.06.2011
Geänderten Programmablauf beachten!
13.30 (VPS 15.00) Das Hochzeitsschiff Die große Spielshow rund ums Mittelmeer Moderation: Kim Fisher
15.00 (VPS 13.30) Bella Italia - Eine Liebe fürs Leben Folge 1/2
Seit den 50er Jahren ist "Bella Italia" das Lieblingsreiseziel der Deutschen. Sonne, Meer, Strand und "Dolce vita à la Italiana" ziehen deutsche Touristen seit nunmehr einem halben Jahrhundert in ihren Bann. Die Filmemacherin Beatrice von Schilling ist zu den Lieblingsorten deutscher Touristen und Auswanderer gereist und hat dabei interessante und außergewöhnliche Menschen getroffen: Urlauber, Aussteiger, Existenzgründer und Künstler, die in Italien ihr Glück gefunden haben - in der Liebe, als Unternehmer oder auch einfach nur als Lebenskünstler
15.45 (VPS 13.30) Bella Italia - Eine Liebe fürs Leben Folge 2/2
Seit den 50er Jahren ist "Bella Italia" das Lieblingsreiseziel der Deutschen. Sonne, Meer, Strand und "Dolce vita à la Italiana" ziehen deutsche Touristen seit nunmehr einem halben Jahrhundert in ihren Bann. Die Filmemacherin Beatrice von Schilling ist zu den Lieblingsorten deutscher Touristen und Auswanderer gereist und hat dabei interessante und außergewöhnliche Menschen getroffen: Urlauber, Aussteiger, Existenzgründer und Künstler, die in Italien ihr Glück gefunden haben - in der Liebe, als Unternehmer oder auch einfach nur als Lebenskünstler.
(bis 16.30 - weiter wie mitgeteilt)
Dienstag, 14. Juni 2011 (Woche 24)/07.06.2011
Erstsendedatum beachten!
09.00 ARD-Buffet
Leben & genießen (Erstsendung: 07.06.2011, Das Erste)
Donnerstag, 16. Juni 2011 (Woche 24)/07.06.2011
Korrigierten Untertitel für RP beachten!
18.10 Wir in Rheinland-Pfalz
Quiz - SWR-Sommerfestival
Samstag, 18. Juni 2011 (Woche 25)/07.06.2011
Korrigierten Untertitel beachten!
05.30 Wir in Rheinland-Pfalz (WH von DO) Quiz: SWR-Sommerfestival
Samstag, 25. Juni 2011 (Woche 26)/07.06.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.15 (VPS 18.14) Viertel nach Sechs Hermanns große Fahrt Folge 1/2
Montag, 27. Juni 2011 (Woche 26)/07.06.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
08.00 (VPS 07.59) Viertel nach Sechs (WH von SA) Hermanns große Fahrt Folge 1/2
Donnerstag, 30. Juni 2011 (Woche 26)/07.06.2011
00.15 (VPS 00.14) Jeder für sich und der Wald gegen alle - Im Kreuzthal
"Wenn Du nicht brav bist, dann kommst Du ins Kreuzthal!" - so sollen in den umliegenden Dörfern früher die Kinder eingeschüchtert worden sein, heißt es. Dabei gibt es wenige schönere Flecken im Allgäu als das Kreuzthal, aber der kleine Ort liegt abgelegen inmitten eines großen Waldgebiets, der Adelegg, zwischen Isny und Kempten. Heute heißt das Dorf Kreuzthal-Eisenbach, weil die bayerisch-württembergische Grenze den Ort teilt.
Früher war das Kreuzthal ein begehrter Urlaubsort. Noch in den 50er Jahren zählte das Dorf jährlich über 12.000 Übernachtungen. Diese Zeiten sind jedoch längst Vergangenheit . Mit dem Wegbleiben der Touristen löste sich im Laufe der Jahre auch die Infrastruktur auf. Heute gibt es weder einen Arzt noch eine Apotheke, weder einen Bäcker noch einen Metzger und von den drei verbliebenen Gastwirtschaften stehen zwei zum Verkauf und für die dritte wird ein neuer Pächter gesucht. Eine Situation, die mittlerweile für viele kleine Dörfer typisch ist.
Aber noch gibt es Menschen, die sich mit dem Niedergang des Dorfes nicht abfinden wollen, vor allem die letzten Landwirte oben auf den Bergen. Sie sind die Bewahrer dieser Landschaft und kämpfen dagegen an, dass der Wald sich allmählich das ihm abgetrotzte Gebiet wieder zurückerobert. Den Kampf um das Dorf haben auch einige Zugezogene aufgenommen. Mit neuen Geschäftsideen bemühen sie sich darum, dem Ort und seinen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
Samstag, 2. Juli 2011 (Woche 27)/07.06.2011
Geänderte Folgen-Nr. für RP beachten!
18.15 Viertel nach Sechs
Hermanns große Fahrt Folge 2/2
Montag, 4. Juli 2011 (Woche 27)/07.06.2011
Geänderte Folgen-Nr. für RP beachten!
08.00 Viertel nach Sechs (WH von SA) Hermanns große Fahrt Folge 2/2
Samstag, 9. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.15 (VPS 18.14) Viertel nach Sechs Der Straßen-Streuner - unterwegs mit Kai Diezemann
Montag, 11. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
08.00 (VPS 07.59) Viertel nach Sechs (WH von SA) Der Straßen-Streuner - unterwegs mit Kai Diezemann
Dienstag, 12. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Korrigierten Titel und nachgelieferten Untertitel beachten!
12.40 Rote Rosen - Specials
Hotelier sucht Mrs. Right
Mittwoch, 13. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Korrigierten Titel und nachgelieferten Untertitel beachten!
12.40 Rote Rosen - Specials
Drei Frauen, drei Generationen und das "starke" Geschlecht
Donnerstag, 14. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Korrigierten Titel und nachgelieferten Untertitel beachten!
12.40 Rote Rosen - Specials
Zwei Freundinnen, ihre Kleider und viele Erinnerungen
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
Tagestipp
22.00 Odysso - Das will ich wissen! Massenware Fleisch Moderation: Dennis Wilms
Raffinierte Bakterien. EHEC-Keime gab es schon immer. Doch wie kommt es, dass sie plötzlich so gefährlich wurden? Außerdem: Willkommen im Schweineland. Klare Nummer Eins beim deutschen Verbraucher ist und bleibt Schweinefleisch gefolgt von Hühnchen und Puten. Überhaupt essen wir viel Fleisch: 60,5 kg pro Kopf und Jahr. Zu viel, denn unser Verlangen nach Fleisch verursacht gelinde gesagt - Probleme. Von den vielen Betrügereien und Fleischskandalen mal ganz abgesehen: Trotz vieler Vorschriften bedeutet Massentierhaltung noch immer zu oft Leiden. Wie lässt sich das ändern? Auf einem Forschungsgut bei Hannover suchen Wissenschaftler nach tierfreundlicheren Lösungen. "Odysso" hat den größten Hühnchenproduzenten besucht. Lassen sich wirtschaftliche Interessen und Tierschutz wirklich verbinden?
Freitag, 10. Juni 2011 (Woche 23)/07.06.2011
22.00 Nachtcafé
Gäste bei Wieland Backes Was die Liebe mit uns macht!
Himmelhoch jauchzend, zu Tode betrübt, krank vor Eifersucht, oder auch mutig, verrückt, blind und blauäugig - was die Liebe mit uns macht, ist wunderbar und erschreckend zugleich. Kein Wunder, angesichts des körpereigenen Drogencocktails, den wir während des Verliebt-Seins in uns tragen: Dopamin sorgt für Euphorie, Noradrenalin erhöht unsere Leistungsfähigkeit, dazu eine gehörige Portion des Stresshormons Cortisol und ein veränderter Testosteronspiegel, der für entsprechenden Sexualtrieb und Beschützerinstinkt sorgt. Die Aktivitäten des Gehirns stoßen eine ganze Reihe von Prozessen an, die uns in diesen Wahnsinnsrausch versetzen. Nicht selten sind die Gefühle aber nur positiv. Auch wer unter Liebeskummer leidet, scheint häufig jede Verhältnismäßigkeit weit hinter sich zu lassen: Liebeskranke randalieren, drohen mit Selbstmord, schreiben wirre Briefe - und sie weinen, weinen, weinen. Zu was macht die Liebe uns fähig und was kann sie bewirken? Welche Gefühle kann sie erzeugen? Wie können wir unsere Gefühle füreinander erhalten, wenn sie zu schwinden drohen oder auch unter Kontrolle behalten, wenn sie überborden und wir ihnen hilflos gegenüberstehen? Wieland Backes mit dem Thema "Was die Liebe mit uns macht!", unter anderem mit der Schauspielerin Katja Riemann.
Die Gäste
"Wenn ich wüsste, was Liebe ist, hätte ich schon einen Nobelpreis", sagt Katja Riemann. Was die Liebe allerdings mit einem machen kann, weiß die preisgekrönte Schauspielerin nur zu gut. In ihrem neuen Kinofilm "Die Relativitätstheorie der Liebe" spielt sie gleich fünf verschiedene Frauen, die den Irrungen und Wirrungen des Herzens ausgesetzt sind.
Mona Gross-Pfeiffer fiel nach der Trennung von ihrer großen Liebe, dem Fußballtrainer Christian Gross, in ein tiefes Loch. Immer wieder hatte sie dem ehemaligen Trainer des VfB Stuttgart Fehltritte verziehen, bis er endgültig einer Jüngeren den Vorzug gab. "33 Jahre lang waren wir ein Paar, als es dann vorbei war, weinte ich wie ein Junky nach Drogen", so die frisch geschiedene Wahl-Schweizerin, die als Liebeskummer-Coach jetzt anderen Leidenden über ihren Schmerz hinweghilft.
Der ehemalige Theaterintendant Friedrich Schirmer hatte mit der Liebe abgeschlossen: Seine Frau Marie Zimmermann, ebenfalls eine engagierte Theatermacherin, nahm sich während einer Depression 2007 das Leben. Da begegnete er mitten in der Phase der Trauer der jungen Ärztin Andrea Güstrau und aus der anfänglichen Freundschaft wurde Liebe: "Mein Herz war in einem Panzerschrank, doch sie schaffte es ganz unbemerkt, ihn zu öffnen. Ich konnte plötzlich mein Herz wieder spüren."
Für die Biologin und Therapeutin Dr. Barbara Schweder ist die Liebe ein von der Natur perfekt abgestimmtes Spiel, dem wir Menschen hilflos ausgesetzt sind. "Die Liebe lässt uns jede Verhältnismäßigkeit über Bord werfen. So kann sie uns beflügeln und heilen, aber auch in Abgründe stürzen", so die Wienerin. Gerade den Schattenseiten der Liebe begegnet Schweder in ihrer Funktion als Gerichtsgutachterin immer wieder: "Ich traue jedem zu, aus Eifersucht einen Mord zu begehen."
Renate Höhne hatte keinen Zweifel daran, dass sie ihrem langjährigen Ehemann vertrauen konnte, doch im vergangenen Jahr wurde sie eines Besseren belehrt: Ihr Mann wurde als mutmaßlicher Doppelmörder verhaftet. "Ich habe meinen Mann geliebt und ihm blind vertraut. Was er getan haben soll, zieht mir den Boden unter den Füßen weg", so die 63-Jährige, die nun vor den Trümmern ihres Lebens steht. Denn auch die gemeinsamen Konten hat ihr Mann leer geräumt.
Gabriele Zawarty wusste am Anfang noch nicht so Recht, worauf sie sich bei ihrer großen Liebe Agron einlassen würde, und trotzdem waren ihre Gefühle so übermächtig, dass sie nicht widerstehen konnte: Die Journalistin hatte sich in einen Roma aus dem Kosovo verliebt, ohne Bleiberecht, dafür mit Großfamilie im Gepäck: "Ich brauchte wirklich Mut und der kulturelle Unterschied ist eine tägliche Herausforderung, doch unsere Liebe ist stärker und wir bereuen nichts."
An der Bar:
Einst galten Shawne Fielding und der ehemalige Schweizer Botschafter Thomas Borer als das schillernde Liebes-Traumpaar der Berliner Society, doch seit der Trennung tobt ein erbitterter Streit zwischen der ehemaligen Miss-Texas und ihrem Noch-Ehemann. Auf ihrer Homepage wettert sie sogar öffentlich gegen ihren Ex und publiziert sämtliche brisanten Details zur Schlacht um Kinder, Unterhalt und Besitz: "Aus unserer Liebe wurde Hass. Thomas hat mir alles genommen", klagt Shawne Fielding nach dem Liebes-Aus.
Samstag, 11. Juni 2011 (Woche 24)/07.06.2011
Geänderten Programmablauf beachten!
23.35 (VPS 00.05) Rock am Ring 2011 XXL Folge 2/2
02.35 Lange "Schätze der Welt"-Nacht (bis 07.30 Uhr) Zauberhafte Küsten: Amalfi und Cinque Terre, Italien
03.05 Türkisches Welterbe
03.50 Naturwunder auf fünf Kontinenten
(bis 06.00 - weiter wie mitgeteilt)
Montag, 13. Juni 2011 (Woche 24)/07.06.2011
Geänderten Programmablauf beachten!
13.30 (VPS 15.00) Das Hochzeitsschiff Die große Spielshow rund ums Mittelmeer Moderation: Kim Fisher
15.00 (VPS 13.30) Bella Italia - Eine Liebe fürs Leben Folge 1/2
Seit den 50er Jahren ist "Bella Italia" das Lieblingsreiseziel der Deutschen. Sonne, Meer, Strand und "Dolce vita à la Italiana" ziehen deutsche Touristen seit nunmehr einem halben Jahrhundert in ihren Bann. Die Filmemacherin Beatrice von Schilling ist zu den Lieblingsorten deutscher Touristen und Auswanderer gereist und hat dabei interessante und außergewöhnliche Menschen getroffen: Urlauber, Aussteiger, Existenzgründer und Künstler, die in Italien ihr Glück gefunden haben - in der Liebe, als Unternehmer oder auch einfach nur als Lebenskünstler
15.45 (VPS 13.30) Bella Italia - Eine Liebe fürs Leben Folge 2/2
Seit den 50er Jahren ist "Bella Italia" das Lieblingsreiseziel der Deutschen. Sonne, Meer, Strand und "Dolce vita à la Italiana" ziehen deutsche Touristen seit nunmehr einem halben Jahrhundert in ihren Bann. Die Filmemacherin Beatrice von Schilling ist zu den Lieblingsorten deutscher Touristen und Auswanderer gereist und hat dabei interessante und außergewöhnliche Menschen getroffen: Urlauber, Aussteiger, Existenzgründer und Künstler, die in Italien ihr Glück gefunden haben - in der Liebe, als Unternehmer oder auch einfach nur als Lebenskünstler.
(bis 16.30 - weiter wie mitgeteilt)
Dienstag, 14. Juni 2011 (Woche 24)/07.06.2011
Erstsendedatum beachten!
09.00 ARD-Buffet
Leben & genießen (Erstsendung: 07.06.2011, Das Erste)
Donnerstag, 16. Juni 2011 (Woche 24)/07.06.2011
Korrigierten Untertitel für RP beachten!
18.10 Wir in Rheinland-Pfalz
Quiz - SWR-Sommerfestival
Samstag, 18. Juni 2011 (Woche 25)/07.06.2011
Korrigierten Untertitel beachten!
05.30 Wir in Rheinland-Pfalz (WH von DO) Quiz: SWR-Sommerfestival
Samstag, 25. Juni 2011 (Woche 26)/07.06.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.15 (VPS 18.14) Viertel nach Sechs Hermanns große Fahrt Folge 1/2
Montag, 27. Juni 2011 (Woche 26)/07.06.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
08.00 (VPS 07.59) Viertel nach Sechs (WH von SA) Hermanns große Fahrt Folge 1/2
Donnerstag, 30. Juni 2011 (Woche 26)/07.06.2011
00.15 (VPS 00.14) Jeder für sich und der Wald gegen alle - Im Kreuzthal
"Wenn Du nicht brav bist, dann kommst Du ins Kreuzthal!" - so sollen in den umliegenden Dörfern früher die Kinder eingeschüchtert worden sein, heißt es. Dabei gibt es wenige schönere Flecken im Allgäu als das Kreuzthal, aber der kleine Ort liegt abgelegen inmitten eines großen Waldgebiets, der Adelegg, zwischen Isny und Kempten. Heute heißt das Dorf Kreuzthal-Eisenbach, weil die bayerisch-württembergische Grenze den Ort teilt.
Früher war das Kreuzthal ein begehrter Urlaubsort. Noch in den 50er Jahren zählte das Dorf jährlich über 12.000 Übernachtungen. Diese Zeiten sind jedoch längst Vergangenheit . Mit dem Wegbleiben der Touristen löste sich im Laufe der Jahre auch die Infrastruktur auf. Heute gibt es weder einen Arzt noch eine Apotheke, weder einen Bäcker noch einen Metzger und von den drei verbliebenen Gastwirtschaften stehen zwei zum Verkauf und für die dritte wird ein neuer Pächter gesucht. Eine Situation, die mittlerweile für viele kleine Dörfer typisch ist.
Aber noch gibt es Menschen, die sich mit dem Niedergang des Dorfes nicht abfinden wollen, vor allem die letzten Landwirte oben auf den Bergen. Sie sind die Bewahrer dieser Landschaft und kämpfen dagegen an, dass der Wald sich allmählich das ihm abgetrotzte Gebiet wieder zurückerobert. Den Kampf um das Dorf haben auch einige Zugezogene aufgenommen. Mit neuen Geschäftsideen bemühen sie sich darum, dem Ort und seinen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen.
Samstag, 2. Juli 2011 (Woche 27)/07.06.2011
Geänderte Folgen-Nr. für RP beachten!
18.15 Viertel nach Sechs
Hermanns große Fahrt Folge 2/2
Montag, 4. Juli 2011 (Woche 27)/07.06.2011
Geänderte Folgen-Nr. für RP beachten!
08.00 Viertel nach Sechs (WH von SA) Hermanns große Fahrt Folge 2/2
Samstag, 9. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
18.15 (VPS 18.14) Viertel nach Sechs Der Straßen-Streuner - unterwegs mit Kai Diezemann
Montag, 11. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Geänderten Beitrag für RP beachten!
08.00 (VPS 07.59) Viertel nach Sechs (WH von SA) Der Straßen-Streuner - unterwegs mit Kai Diezemann
Dienstag, 12. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Korrigierten Titel und nachgelieferten Untertitel beachten!
12.40 Rote Rosen - Specials
Hotelier sucht Mrs. Right
Mittwoch, 13. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Korrigierten Titel und nachgelieferten Untertitel beachten!
12.40 Rote Rosen - Specials
Drei Frauen, drei Generationen und das "starke" Geschlecht
Donnerstag, 14. Juli 2011 (Woche 28)/07.06.2011
Korrigierten Titel und nachgelieferten Untertitel beachten!
12.40 Rote Rosen - Specials
Zwei Freundinnen, ihre Kleider und viele Erinnerungen
Pressekontakt: Georg Brandl, Telefon 07221/929-2285, E-Mail: georg.brandl@swr.de
Originaltext: SWR - Südwestrundfunk Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7169 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7169.rss2
© 2011 news aktuell