Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
214 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Merck Serono und Affectis Pharmaceuticals entwickeln gemeinsam orale Medikamente gegen neurodegenerative Erkrankungen

GENF, Schweiz, June 8, 2011 /PRNewswire/ --

- Merck Serono wird Substanzen von Affectis entwickeln, die auf P2X7-Rezeptoren zielen

Merck Serono, eine Sparte der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit der Affectis Pharmaceuticals AG, München, ein exklusives Lizenzabkommen über die Entwicklung und Kommerzialisierung von oralen auf P2X7-Rezeptoren zielenden Substanzen unterzeichnet hat. Man geht davon aus, dass diese Rezeptoren an entzündlichen Prozessen im zentralen Nervensystem beteiligt sind, wie sie bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen beobachtet werden.

Im Rahmen der Vereinbarung wird Merck Serono die weltweiten Exklusivrechte für die Entwicklung und Vermarktung ausgewählter Substanzen erhalten. Im Rahmen des Abkommens sollen auch P2X7-Antagonisten optimiert werden. Affectis wird EUR 2,4 Millionen als Vorabzahlung sowie zur Finanzierung der Forschungsarbeiten erhalten und könnte Meilensteinzahlungen von bis zu EUR 277 Millionen für die ersten drei aus dieser Zusammenarbeit stammenden Produkte erhalten, sowie Lizenzzahlungen in nicht genannter Höhe.

"Wir freuen uns, diese Zusammenarbeit mit Affectis Pharmaceuticals ankündigen zu können, einem Unternehmen mit erheblicher Erfahrung bei der Entdeckung von Wirkstoffen im Bereich des zentralen Nervensystems", erklärte Dr. Bernhard Kirschbaum, Leiter der weltweiten Forschung und Entwicklung bei Merck Serono. "Diese Partnerschaft mit Affectis ist Ausdruck unseres langfristigen Engagements, um innovative Behandlungen von neurodegenerativen Erkrankungen, für die immer noch ein ungedeckter medizinischer Bedarf besteht, zu entwickeln."

"Dieses Abkommen bestätigt die Strategie von Affectis, sich auf kleine Moleküle zu konzentrieren, die möglicherweise auf entzündliche Prozesse im zentralen Nervensystem bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen abzielen. Wir freuen uns darauf, mit Merck Serono zusammenzuarbeiten, einem der führenden Unternehmen in der Industrie", erklärte Dr. Manfred Rüdiger, Chief Executive Officer von Affectis Pharmaceuticals. Dr. Michael Bös, Chief Scientist Officer bei Affectis, kommentierte des Weiteren: "Das spezifische Fachwissen von Affectis in der Chemie betont besonders die Hirngaengigkeit, eine Eigenschaft, die unsere Entwicklung oraler P2X7 Antagonisten fuer eine mögliche Therapie von Erkrankungen des zentralen Nervensystems unterstützt."

P2X7 ist ein ATP-gesteuerter Ionenkanal-Rezeptor, der für die Reifung und Freisetzung der entzündungsfördernden Zytokine von wesentlicher Bedeutung ist. P2X7 findet sich an Hirnzellen, die durch hohe ATP-Spiegel bei entzündlichen Prozessen im zentralen Nervensystems aktiviert werden.

Affectis Pharmaceuticals AG

Affectis ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das neuartige Medikamente für die Behandlung psychiatrischer Störungen und entzündlicher Erkrankungen des zentralen Nervensystems entwickelt. Die einzigartigen Kompetenzen von Affectis in der Wirkstofffindung und der Verhaltenspharmakologie gestatten es dem Unternehmen, Medikamente mit innovativen Wirkmechanismen zu entwickeln, die auf wegweisenden Erkenntnissen in den Bereichen Depression und entzündlicher Prozesse im zentralen Nervensystem beruhen. Affectis entstand 2004 als Spin-off des Max-Planck-Instituts für Psychiatrie. Das Unternehmen verfügt über das spezielle Fachwissen, um die eigenentwickelten Arzneimittelkandidaten aus der Wirkstofffindung in das frühe klinische Stadium zu bringen und hat mehrere Substanzen in seiner Entwicklungspipeline voran gebracht. Gleichzeitig strebt Affectis Partnerschaften mit Pharmaunternehmen an, um die Entwicklung und Kommerzialisierung der Wirkstoffkandidaten des Unternehmens zu beschleunigen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte über info@affectis.com an Luc St-Onge und besuchen Sie die Homepage: http://www.affectis.com

Merck Serono

Merck Serono ist die Sparte für Biopharmazeutika der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, einem weltweit tätigen Pharma- und Chemieunternehmen. Merck Serono mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, entdeckt, entwickelt, produziert und vermarktet verschreibungspflichtige Medikamente chemischen und biologischen Ursprungs in Indikationsbereichen mit hohem Spezialisierungsgrad. In den Vereinigten Staaten und Kanada handelt EMD Serono als eigenständige Tochtergesellschaft von Merck Serono.

Merck Serono verfügt über führende Marken, die Patienten bei Krebs (Erbitux(R), Cetuximab), Multipler Sklerose (Rebif(R), Interferon beta-1a), Unfruchtbarkeit (Gonal-f(R), Follitropin alfa), endokrinen und metabolischen Erkrankungen (Saizen(R) und Serostim(R), Somatropin), (Kuvan(R), Sapropterindihydrochlorid), (Egrifta(TM), Tesamorelin), sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Glucophage(R), Metformin; Concor(R), Bisoprolol; Euthyrox(R), Levothyroxin) zugute kommen. Nicht alle Produkte sind auf allen Märkten erhältlich.

Mit jährlichen F&E-Aufwendungen in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro engagieren wir uns für den Ausbau unseres Geschäfts in speziellen fachärztlichen Therapiegebieten wie neurodegenerative Erkrankungen, Onkologie, Fruchtbarkeit und Endokrinologie, aber auch in neuen Therapiegebieten, die sich potenziell aus unserer Forschung und Entwicklung im Bereich Rheumatologie ergeben können.

Merck

Merck ist ein weltweit tätiges Pharma- und Chemieunternehmen mit Gesamterlösen von 9,3 Mrd. EUR im Jahr 2010, einer Geschichte, die 1668 begann, und einer Zukunft, die mehr als 40.000 Mitarbeiter in 67 Ländern gestalten. Innovationen unternehmerisch denkender und handelnder Mitarbeiter charakterisieren den Erfolg. Merck bündelt die operativen Tätigkeiten unter dem Dach der Merck KGaA, an der die Familie Merck mittelbar zu rund 70 Prozent und freie Aktionäre zu rund 30 Prozent beteiligt sind. 1917 wurde die einstige US-Tochtergesellschaft Merck & Co. enteignet und ist seitdem ein von der Merck-Gruppe vollständig unabhängiges Unternehmen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://www.merckserono.com oder http://www.merck.de

© 2011 PR Newswire
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.