
"Die niederländische Regierung versagt beim Meeresschutz genauso wie die deutsche", sagt Thilo Maack, Meeresbiologe von Greenpeace. "Die von beiden Regierungen gemachten Pläne sind halbherzig und reichen bei weitem nicht aus um die Nordseelebewesen in den Natura-2000 Gebieten zu schützen. Die niederländische Klaverbank und das deutsche Sylter Außenriff werden trotz Schutzgebietstatus mit zerstörerischen Grundschleppnetzen befischt."
Das Sylter Außenriff ist von deutschen Greenpeace-Aktivisten in den Sommermonaten 2008 mit großen Felsbrocken teilweise geschützt worden. Seitdem sind rund 160 Quadratkilometer vor den Schleppnetzen sicher. Greenpeace Taucher untersuchen seit 2008 die im Schutzgebiet westlich der Nordseeinsel Sylt ausgebrachten Steine regelmäßig. Erst vor zwei Wochen haben die Taucher dort zahlreiche Meeresorganismen im Sylter Außenriff dokumentiert, die sich ohne Grundschleppnetzfischerei ungestört entwickeln können.
Das Versenken der Steine vor Sylt beschäftigt derzeit deutsche Gerichte. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig muss demnächst darüber entscheiden, ob die Untersagensverfügung rechtmäßig war, die im Sommer 2008 das Steineversenken der Umweltaktivisten stoppte. Ein nächster Verhandlungstag ist für den 14. Juli angesetzt.
Reform der Europäischen Fischereipolitik ist Chance für Schutzgebiete
Die für maritime Angelegenheiten verantwortliche EU-Kommissarin Maria Damanaki will am 13. Juli dieses Jahres einen Entwurf für eine neue europäische Fischereipolitik vorlegen. Greenpeace fordert, dass die Einrichtung von großflächigen Schutzgebieten darin rechtsverbindlich vorzuschreiben ist. Nur so können sich die überfischten Speisefischbestände und die zerstörte Meeresnatur wieder erholen.
Achtung Redaktionen: Für Rückfragen erreichen Sie Meeresexperte Thilo Maack unter Tel. 0171-8780 841 oder Pressesprecher Björn Jettka unter Tel. 0171-8780 778. Unterwasser-Fotos und erhalten Sie unter Tel. 040-30618377. Videomaterial als Download vom ftp-Server. Infos zum Download unter Tel. 0175-5891718. Internet: www.greenpeace.de
Originaltext: Greenpeace e.V. Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6343 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6343.rss2
© 2011 news aktuell