
Themen heute:
Höchste Väterbeteiligung beim Elterngeld weiterhin in Jena /// Johnson Controls übernimmt Keiper und Recaro /// Bitburger Werbeslogan wird 60
1.
Väter in der thüringischen Stadt Jena nahmen am häufigsten Elterngeld für ihre 2009 geborenen Kinder in Anspruch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Väterbeteiligung für Nachwuchs, der im Jahr 2009 geboren wurde, dort bei mehr als 42%. Schon im Jahr 2008 hatte Jena mit 43% deutschlandweit den Spitzenwert. Die geringste Beteiligung von Vätern gab es mit jeweils 9% in den Städten Bremerhaven und Emden Bei Müttern gab es keine nennenswerten regionalen Schwankungen. Die Höhe des Elterngeldes ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen abhängig vom bisherigen Einkommen der Elterngeldbeziehenden. Hier gab es deutliche regionale Unterschiede. So lag der durchschnittliche Elterngeldanspruch von Vätern, die vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, in jedem dritten Kreis im ersten Bezugsmonat bei mindestens 1.200 Euro. Diese Kreise lagen schwerpunktmäßig im Süden und Südwesten Deutschlands. Einen durchschnittlichen Elterngeldanspruch von weniger als 1 000 Euro hatten Väter in 63 kreisfreien Städten und Landkreisen, die bis auf wenige Ausnahmen in den ostdeutschen Bundesländern lagen.
2.
Manche Werbeslogans sind so einfach wie gut. "Bitte ein Bit" gehört ohne Zweifel dazu. Und genau dieser Slogan der Bitburger Brauerei feiert im Jahr 2011 Geburtstag, denn er wird seit 60 Jahren verwendet und ist so gleichzeitig auch Werbung für den Sitz der Marke, die Stadt Bitburg in der Eifel. Die Anfänge des Werbeslogans liegen aber schon in den 1930er Jahren. Um den Ursprung des Spruchs ranken sich zwei Entstehungsgeschichten. Ob Bert Simon, Bitburger Geschäftsführer der fünften Familiengeneration, ihn zum ersten Mal während einer Urlaubsreise von einem Kellner gehört hat oder ob "Bitte ein Bit" das zufällige Ergebnis einer fröhlichen Stammtischrunde war - fest steht, dass die Brauerei den Spruch für so werbewirksam hielt, dass er ihn sofort einsetzte.
3.
Johnson Controls hat die Übernahme der beiden deutschen Automobilzulieferer Keiper und Recaro Automotive abgeschlossen. Die Transaktion wurde jetzt durch die Europäische Kommission genehmigt. Keiper ist Entwickler und Hersteller von innovativen Metallkomponenten für Fahrzeugsitze sowie von Komplettsitzen für Nutzfahrzeuge, Recaro bietet als international renommierter Spezialist Automobilsitze für Erstausstattung und Nachrüstung an.
© 2011 Was Audio