Anzeige
Mehr »
Dienstag, 08.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
750-Millionen-Euro-Finanzier verstärkt Forge - Sichtbares Gold befeuert Exploration
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
PR Newswire
273 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Weatherford einigt sich mit BP über sämtliche Schadensersatzforderungen im Bezug auf den Macondo-Rechtsstreit, erreicht Entschädigungsvereinbarung

GENF, June 21, 2011 /PRNewswire/ --


Weatherford International Ltd. (NYSE / Euronext Paris / SIX: WFT) gab heute bekannt, dass sein US-Tochterunternehmen eine Vereinbarung mit BP getroffen hat, sämtliche Forderungen, die zwischen den Unternehmen im Zusammenhang mit dem Deepwater Horizon-Vorfall und -Ölfleck aufgekommen sind, zu regulieren. Im Rahmen der Abfindungsvereinbarung wird BP an Weatherford Schadensersatz leisten für aktuelle und zukünftige Schadensersatzansprüche aus dem Vorfall und den Auswirkungen des Ereignisses. Gemäß der Vereinbarung wird BP an Weatherford Schadensersatz zahlen für Verluste persönlicher, geschäftlicher und wirtschaftlicher Art sowie in Bezug auf Anlagevermögen, Umwelt und Verschmutzung. Die beiden Unternehmen haben sich auf eine Zusammenarbeit verständigt, um die Sicherheit von Offshore-Bohrungen zu verbessern.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/19990308/WEATHERFORDLOGO)

"Wir freuen uns sehr, mit BP, einem geschätzten Kunden, eine einvernehmliche Lösung gefunden zu haben, die unseren Aktionären Bestimmtheit liefert in Bezug auf den Großteil der potentiellen Risiken, denen Weatherford in Folge des letztjährigen Vorfalls im Golf ausgesetzt sein könnte", sagte Bernard J. Duroc-Danner, Präsident und CEO von Weatherford. "Weatherford freut sich insbesondere angesichts unseres fortdauernden Engagements in den Bereichen Umweltschutz und Arbeiter-Sicherheit, dass die Abfindungsvereinbarung für uns Gelegenheiten bietet, in Partnerschaft mit BP an der Verbesserung der Offshore-Bohrungen zu arbeiten."

Weatherford lieferte Produkte und Dienstleistungen an BP für die Macondo-Ölquelle. Die heutige Abfindungsvereinbarung zwischen Weatherford und BP ist keine Schuldzugabe einer der Parteien.

Die gesamten Kosten dieser Abfindungsvereinbarung werden von Versicherungen finanziert, die Weatherford zur Zeit des Vorfalls abgeschlossen hatte. Im Rahmen der Vereinbarung liefert Weatherford 75 Millionen Dollar an BP für den Gulf Coast Recovery Fund, der für Anwohner, Unternehmen und andere, die Verletzungen oder Schäden in Folge der Ölkatastrophe geltend machen, eingerichtet wurde.

Darüber hinaus glaubt Weatherford, dass jegliche Art von Haftung, die gegen Weatherford gerichtet ist und die nicht in der Schadensersatzpflicht von BP enthalten ist, ebenso durch seine Haftpflichtversicherungen abgesichert ist. Dazu zählen jegliche Schäden, die gegenüber Weatherford geltend gemacht werden im Zusammenhang mit Nicht-BP-Mitarbeitern, die auf der Deepwater Horizon-Bohrinsel verletzt wurden, sowie irgendwelche Bußzahlungen, die gegenüber Weatherford geltend gemacht werden könnten. BPs Verpflichtung zu Schadensersatz enthält außerdem keine zivilen oder kriminellen Bußgelder und Strafen sowie Rechtsanwaltsgebühren.

Weatherford ist ein in der Schweiz ansässiges, multinationales Ölfeld-Service-Unternehmen. Es ist einer der größten globalen Anbieter von innovativen mechanischen Lösungen, Technologien und Services für die Bohrungs- und Produktionssparten der Öl- und Gasindustrie. Weatherford ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigt mehr als 55.000 Menschen weltweit.

Kontakte:

Andrew P. Becnel
Chief Financial Officer
+41-22-816-1502

Karen David-Green
Vice President - Investor Relations
+1-713-693-2530

Christine Mathers - Medienanfragen
Corporate Communications Manager
+1-713-297-2689


© 2011 PR Newswire
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.