Ehingen/Donau (ots) -
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Was machen Menschen vor dem Spiegel im Bad und was erwarten sie von ihrem Partner? Die breit angelegte "Schön sein - Schlecker-Studie" gibt repräsentative Antworten. So ist sich zum Beispiel die Mehrheit der Deutschen einig: "Das Fell muss weg!" - Körperbehaarung ist out, und zwar überall.
War die Körperbehaarung à la Filmheld Thomas Magnum früher noch ein Zeichen von Männlichkeit, sagt das schöne Geschlecht nun ganz klar nein zu Stoppeln, Borsten und Büscheln. Fast alle Frauen (96 Prozent) bevorzugen ein gründlich rasiertes Männergesicht. 70 Prozent lehnen einen Vollbart bei ihrem Partner sogar kategorisch ab.
Auch "untenrum" geht's - buchstäblich - ab! Für fast zwei Drittel der Damen (64 Prozent) sollte im männlichen Intimbereich kein Haar zu finden sein, 79 Prozent lassen sich nur von einem haarlosen Rücken entzücken und 64 Prozent schmiegen sich lieber an eine enthaarte Männerbrust.
Und was sagen die Männer zum Körperhaar?
Sind Männer und Frauen doch sonst so unterschiedlich, geht haariger Wildwuchs beiden Geschlechtern gegen den Strich. Die "Schön sein - Schlecker-Studie" deckt auf, dass auch 69 Prozent der Herren finden, an einem schönen Mann sollten keine Haare im Intimbereich sprießen. Und 83 Prozent der Männer sind der Meinung, an einer schönen Frau hat Intimbehaarung nichts zu suchen. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel - auch in puncto Haare gibt es ausgesprochene Liebhaber: So gibt jeder zehnte der befragten Männer an, auf behaarte Frauenbeine zu stehen.
Ob nun haarig oder nicht - Deutschland putzt sich raus
78 Prozent der Deutschen sind grundsätzlich mit dem eigenen Aussehen zufrieden. Und 72 Prozent überprüfen ihr Äußeres mehr als vier Mal am Tag mit einem bewussten Blick in den Spiegel. Doch warum wollen die Deutschen überhaupt gut aussehen? 91 Prozent der insgesamt 4.100 Befragten glauben, dass ein ansprechendes und gepflegtes Äußeres für den beruflichen Erfolg mit Ausschlag gebend ist. 90 Prozent möchten zudem ihrem Partner gefallen. Die "Schön sein - Schlecker-Studie" offenbart aber auch weniger Schönes. So putzen sich 2 Prozent aller deutschen Männer nie ihre Zähne. Dann doch eher ein paar Bartstoppeln, oder, liebe Damen?
4.100 Personen - Deutschland vor dem Spiegel
Das Thema Schönheit steht bei Schlecker hoch im Kurs: Die zahlreichen Produkte, die zu diesem Themenkomplex gehören, sind fest im Schlecker-Sortiment verankert. Vor diesem Hintergrund wollte Schlecker mehr wissen - mehr über alles, was Deutschland im Jahr 2011 zum Thema "Schön sein" bewegt. Gemeinsam mit dem renommierten Markt- und Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest hat der Drogeriediscounter eine bisher einzigartige Studie zum Thema Schönheit durchgeführt. 4.100 Personen zwischen 16 - 69 Jahren wurden befragt. Durch die anonyme Online-Befragung konnten sehr ehrliche und dadurch hoch interessante Erkenntnisse gewonnen werden.
Über Schlecker
Schlecker ist der führende Drogeriediscounter in Deutschland und Europa. Das inhabergeführte Unternehmen befindet sich komplett in Familienbesitz. Der Bekanntheitsgrad von Schlecker beträgt nahezu 100 Prozent. Mehr als 12 Millionen Kunden kaufen jede Woche ihre Drogerieartikel bei Schlecker.
Originaltext: Schlecker Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82314.rss2
Für weitere Informationen, detaillierte Ergebnisse oder Fragen zu der Studie wenden Sie sich bitte an: Patrick Hacker Telefon: +49 (0)211 600 46 - 161 E-Mail: schlecker@komm-passion.de
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
Was machen Menschen vor dem Spiegel im Bad und was erwarten sie von ihrem Partner? Die breit angelegte "Schön sein - Schlecker-Studie" gibt repräsentative Antworten. So ist sich zum Beispiel die Mehrheit der Deutschen einig: "Das Fell muss weg!" - Körperbehaarung ist out, und zwar überall.
War die Körperbehaarung à la Filmheld Thomas Magnum früher noch ein Zeichen von Männlichkeit, sagt das schöne Geschlecht nun ganz klar nein zu Stoppeln, Borsten und Büscheln. Fast alle Frauen (96 Prozent) bevorzugen ein gründlich rasiertes Männergesicht. 70 Prozent lehnen einen Vollbart bei ihrem Partner sogar kategorisch ab.
Auch "untenrum" geht's - buchstäblich - ab! Für fast zwei Drittel der Damen (64 Prozent) sollte im männlichen Intimbereich kein Haar zu finden sein, 79 Prozent lassen sich nur von einem haarlosen Rücken entzücken und 64 Prozent schmiegen sich lieber an eine enthaarte Männerbrust.
Und was sagen die Männer zum Körperhaar?
Sind Männer und Frauen doch sonst so unterschiedlich, geht haariger Wildwuchs beiden Geschlechtern gegen den Strich. Die "Schön sein - Schlecker-Studie" deckt auf, dass auch 69 Prozent der Herren finden, an einem schönen Mann sollten keine Haare im Intimbereich sprießen. Und 83 Prozent der Männer sind der Meinung, an einer schönen Frau hat Intimbehaarung nichts zu suchen. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel - auch in puncto Haare gibt es ausgesprochene Liebhaber: So gibt jeder zehnte der befragten Männer an, auf behaarte Frauenbeine zu stehen.
Ob nun haarig oder nicht - Deutschland putzt sich raus
78 Prozent der Deutschen sind grundsätzlich mit dem eigenen Aussehen zufrieden. Und 72 Prozent überprüfen ihr Äußeres mehr als vier Mal am Tag mit einem bewussten Blick in den Spiegel. Doch warum wollen die Deutschen überhaupt gut aussehen? 91 Prozent der insgesamt 4.100 Befragten glauben, dass ein ansprechendes und gepflegtes Äußeres für den beruflichen Erfolg mit Ausschlag gebend ist. 90 Prozent möchten zudem ihrem Partner gefallen. Die "Schön sein - Schlecker-Studie" offenbart aber auch weniger Schönes. So putzen sich 2 Prozent aller deutschen Männer nie ihre Zähne. Dann doch eher ein paar Bartstoppeln, oder, liebe Damen?
4.100 Personen - Deutschland vor dem Spiegel
Das Thema Schönheit steht bei Schlecker hoch im Kurs: Die zahlreichen Produkte, die zu diesem Themenkomplex gehören, sind fest im Schlecker-Sortiment verankert. Vor diesem Hintergrund wollte Schlecker mehr wissen - mehr über alles, was Deutschland im Jahr 2011 zum Thema "Schön sein" bewegt. Gemeinsam mit dem renommierten Markt- und Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest hat der Drogeriediscounter eine bisher einzigartige Studie zum Thema Schönheit durchgeführt. 4.100 Personen zwischen 16 - 69 Jahren wurden befragt. Durch die anonyme Online-Befragung konnten sehr ehrliche und dadurch hoch interessante Erkenntnisse gewonnen werden.
Über Schlecker
Schlecker ist der führende Drogeriediscounter in Deutschland und Europa. Das inhabergeführte Unternehmen befindet sich komplett in Familienbesitz. Der Bekanntheitsgrad von Schlecker beträgt nahezu 100 Prozent. Mehr als 12 Millionen Kunden kaufen jede Woche ihre Drogerieartikel bei Schlecker.
Originaltext: Schlecker Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82314 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82314.rss2
Für weitere Informationen, detaillierte Ergebnisse oder Fragen zu der Studie wenden Sie sich bitte an: Patrick Hacker Telefon: +49 (0)211 600 46 - 161 E-Mail: schlecker@komm-passion.de
© 2011 news aktuell