INDEX-STORY DER WOCHE
12.09.2011
TecDAX - in der Konsolidierung
Der 30 Technologiewerte beinhaltende TecDAX wurde nach dem Zusammenbruch des Neuen Marktes als Nachfolger des NEMAX50-Index im Jahr 2003 eingeführt. Die Berechnungsbasis sind die Kurse vom 30. Dezember 1997, als der Index, wäre er dort schon berechnet worden, mit 1000 Punkten gestartet wäre.
Das zurückberechnete Allzeithoch markierte der Index entsprechend bei 9.694 Punkten im März 2000 kurz vor dem Platzen der New-Economy-Blase. Oberhalb von 306 Punkten bildete der TecDAX in 2002/2003 schließlich einen Boden aus. Einem Mehrjahreshoch bei 1.059 Punkten im November 2007 folgte der durch die Finanzkrise ausgelöste Absturz bis 400 Punkte im März 2009.
Seither war der Trend längerfristig wieder aufwärts gerichtet. Dieser Aufwärtstrend wurde jedoch mit dem Bruch der Nackenlinie einer mehrmonatigen Kopf-Schulter-Umkehrformation im Juli dieses Jahres beendet. Die Notierungen crashten zeitweise bis auf 641 Punkte Mitte August. Per Wochenschlusskurs konnte sich der Index allerdings in den vergangenen Wochen über dem letzten längerfristigen Tief aus 2010 bei 688 Punkten behaupten.
Insgesamt erweckt das technische Bild kurzfristig den Eindruck einer bloßen Konsolidierung im mittelfristig intakten Abwärtstrend. Ein nachhaltiger Break über den Widerstand bei 764 Punkten wäre erforderlich, um eine ausgedehntere Erholung in Richtung 840/865 Punkte auszulösen. Fallen die Notierungen hingegen direkt unter das Tief bei 641 Punkte, würde eine unmittelbare Fortsetzung des Abverkaufs mit nächsten potenziellen Zielen bei 576/577 und 539 Punkten signalisiert.Längerfristig würden sich Abwärtsrisiken bis 450 oder sogar 400 Punkte ergeben.
Spekulativ orientierte Anleger, die an fallenden Kursen partizipieren möchten, könnten ein Engagement in einem Mini-Futures Short mit der WKN BC1UWB in Betracht ziehen. Das K.O.-Level liegt bei 789 Punkten. Der Hebel liegt derzeit 4,38.
Ausgewählte Produkte auf den TecDAX von Barclays | ||||||
WKN | Produkttyp | Finanz.level | K.O.-Level | Hebel | Brief | |
BC1DV9 | Mini Future Long | 594,80 | 625,00 | 8,35 | 0,83 Euro | |
BC1UWB | Mini Future Short | 831,46 | 789,00 | 4,38 | 1,60 Euro | |
Stand: 12.09.2011 |
Weitere Informationen über unsere Produkte erhalten Sie unter der kostenfreien Hotline 00800 2272 0000 oder unter www.bmarkets.de.
Für vollständige Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die dargestellten Produkte verbundenen Risiken, sollten potenzielle Anleger den Wertpapierprospekt lesen, der nebst den endgültigen Bedingungen und eventueller Nachträge bei der Barclays Bank kostenlos erhältlich ist oder unter www.bmarkets.de heruntergeladen werden kann.
Das Bmarkets Team wünscht Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Geldanlage!
Kontakt: 00800 22 72 0000 (kostenfrei) | info@bmarkets.de | www.bmarkets.de
DISCLAIMER
Barclays Capital - die Investment Banking Division der Barclays Bank PLC - ist in England unter der Nummer 1026167 registriert, Sitz der Hauptverwaltung ist 1 Churchill Place, London E14 5HP. Zugelassen und beaufsichtigt von der UK- Financial Services Authority ("FSA") und Mitglied der London Stock Exchange.
