Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
826 Leser
Artikel bewerten:
(1)

US-Anleihen im späten New Yorker Handel mit Abgaben

NEW YORK (Dow Jones)--Nach den deutlichen Gewinnen der vergangenen beiden Tage haben sich die US-Anleihen am Freitag im späten Handel in New York mit Abschlägen gezeigt. Vor allem am langen Ende des Marktes gaben die Notierungen stark nach. Zehnjährige Titel mit einem Kupon von 2,125% verloren 1-2/32 auf 102-20/32 und rentierten mit 1,83%. Der mit 3,750% verzinste Longbond fiel um 2-18/32 auf 116-29/32. Seine Rendite kletterte damit auf 2,90%.

Die Ankündigung der US-Notenbank, bis 2012 US-Anleihen mit längerer Laufzeit im Volumen von 400 Mrd USD kaufen zu wollen, um die Zinsen am längeren Ende zu senken hatte für starke Aufschläge beim Longbond gesorgt. Die leichte Erholung an Wall Street drückte ebenfalls auf das Sentiment. Einige Teilnehmer sehen in den Abgaben zum Wochenausklang den Auftakt für eine größere Korrektur des zuletzt stark nach oben gelaufenen Marktes. "Die Rally war ein bißchen übertrieben", sagte ein Marktteilnehmer. "Ich denke die Renditen haben auf dem aktuellen Niveau einen Boden ausgebildet", ergänzte ein Analyst.

Auch die angekündigten Neuemissionen in der kommenden Woche drückten den Markt. Es sind die ersten Auktionen nach den jüngsten Ankündigungen der US-Notenbank. Insgesamt wird das US-Schatzamt Papiere im Volumen von 99 Mrd USD begeben. Davon entfallen 35 Mrd USD auf zweijährige Papiere, 35 Mrd USD auf fünfjährige Titel und 29 Mrd USD auf siebenjährige Anleihen.

DJG/DJN/ros 
 

(END) Dow Jones Newswires

September 23, 2011 16:46 ET (20:46 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

© 2011 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.