
SolarWorld AG Joint Venture vergibt Auftrag zum Bau eines Silizium-Werks in Katar
DGAP-News: SolarWorld AG / Schlagwort(e): Sonstiges SolarWorld AG Joint Venture vergibt Auftrag zum Bau eines Silizium-Werks in Katar
06.10.2011 / 10:14
SolarWorld AG: Joint Venture vergibt Auftrag zum Bau eines Silizium-Werks in Katar
Gesamtinvestition liegt bei 1 Mrd. US-Dollar/ Jährlich sollen 8.000 Tonnen Polysilizium produziert werden
Die SolarWorld AG baut ihre Aktivitäten am Beginn der solaren Wertschöpfungskette weiter aus: Gemeinsam mit ihren Partnern produziert die SolarWorld AG künftig in Katar pro Jahr bis zu 8.000 Tonnen Silizium, das speziell für die Weiterverarbeitung zu Solarwafern geeignet ist. Dazu gründete SolarWorld gemeinsam mit Qatar Solar und der Qatar Development Bank das Joint Venture Qatar Solar Technologies, das nun den Auftrag zum Bau der Siliziumfabrik an den indischen Generalunternehmer Punj Lloyd Group vergeben hat.
Das 120 Hektar große Gelände, auf dem die Fabrik gebaut wird, befindet sich im Industriegebiet Ras Laffan nördlich der Hauptstadt Doha und wurde bereits mit Blick auf Erweiterungspotentiale ausgewählt. Bereits im zweiten Halbjahr 2013 soll dort mit der Produktion von hochreinem Polysilizium begonnen werden.
'Mit dem Ausbau unserer Siliziumherstellungs-Kapazitäten senken wir weiter die Kosten für sauberen Solarstrom', sagt SolarWorld-Vorstandsvorsitzender Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck.
'Indem wir heute die Ressourcen unseres Landes zur Siliziumherstellung nutzen, schaffen wir die Grundlage für weitere Solartechnologien und -produkte. So tragen wir zur globalen Energiewende mit einem vielfältigen Mix Erneuerbarer Energien bei', sagte Dr. Khalid K. Al Hajri, Vorstandsmitglied und CEO von Qatar Solar Technologies.
Das Joint Venture Qatar Solar Technologies war im Jahr 2010 gegründet worden. Als Lieferant für Technik und Anlagen wurde die Firma Centrotherm ausgewählt.
Über die SolarWorld AG: Der Konzern SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) ist ein weltweit führender Markenanbieter hochwertiger kristalliner Solarstromtechnologie. Seine Stärke ist die Vollstufigkeit in der solaren Produktion. Vom Rohstoff Silizium über Wafer, Zelle und Modul bis zur schlüsselfertigen Solarstromanlage jeder Größe vereint der Konzern alle Wertschöpfungsstufen. Zentraler Geschäftsbereich ist der Vertrieb von Qualitätsmodulen an den Fachhandel und kristalliner Wafer an die internationale Solarzellenindustrie. Die Konzernzentrale ist in Bonn. Die größten Fertigungen unterhält der Konzern in Freiberg/Deutschland und Hillsboro/USA. Nachhaltigkeit ist Basis der Konzernstrategie. Unter dem Namen Solar2World fördert der Konzern Hilfsprojekte in Entwicklungsländern mit netzunabhängigen Solarstromlösungen, die beispielgebend für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung sind. Weltweit beschäftigt SolarWorld rund 3.500 Menschen. Die SolarWorld AG ist seit 1999 börsennotiert und heute unter anderem im Technologieindex TecDAX und im ÖkoDAX sowie im Nachhaltigkeitsindex NAI gelistet.
Über Qatar Solar Technologies (QSTec): Qatar Solar Technologies (QSTec) hat das Ziel ein weltweit führendes, integriertes Solarenergieunternehmen zu werden. Die QSTec ist ein Joint Venture der Qatar Solar (ein Tochterunternehmen der Qatar Foundation for Education, Science and Community Development), der SolarWorld AG sowie der Qatar Development Bank. QSTec's Polysilizium-Fertigung, liegt im Industriegebiet Ras Laffan und wird zu Beginn 8.000 Tonnen polykristallines Silizium jährlich für die Solarindustrie herstellen, bevor es in die solare Wertschöpfungskette vertikal integriert wird. QSTec hat die fortgeschrittene zweite Technologiegeneration zur Herstellung hochreinen Siliziums von Centrotherm Photovoltaics aus Deutschland erworben.
Kontakt SolarWorld AG Martin-Luther-King-Str. 24 53175 Bonn Tel.: +49 (0) 228/55920-400 E-Mail: presse@solarworld.de Internet: www.solarworld.de
Ende der Corporate News
06.10.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: SolarWorld AG Martin-Luther-King-Straße 24 53175 Bonn Deutschland Telefon: +49 (0)228 - 559 20 470 Fax: +49 (0)228 - 559 20 9470 E-Mail: placement@solarworld.de Internet: www.solarworld.de ISIN: DE0005108401 WKN: 510840 Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, München, Stuttgart; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
141427 06.10.2011
ISIN DE0005108401
AXC0072 2011-10-06/10:14