Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
GlobeNewswire (Europe)
104 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Analytik Jena AG: Analytik Jena gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2010/2011 bekannt

Analytik Jena AG / Analytik Jena gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2010/2011 bekannt . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

-          Umsatzsteigerung um 7,6 % auf 86,3 Mio. EUR erzielt

-          Operatives Ergebnis mit 5,0 Mio. EUR um 59,3 % gesteigert

-          Ermittlungsverfahren gegenüber AJZ Engineering eingestellt

-          Einmalige Rückstellungen für Steuernachzahlung belasten Ergebnis pro Aktie

Jena, 21. November 2011 - Die Analytik Jena AG (Frankfurt DE0005213508, Prime Standard: AJA) erzielte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010/2011 ein Umsatzplus von 7,6 % sowie eine Steigerung des operativen Ergebnisses von 59,3 %. Insgesamt erwirtschaftete die Gesellschaft Konzernumsatzerlöse in Höhe von 86,3 Mio. EUR (Vorjahr: 80,2 Mio. EUR) sowie ein operatives Ergebnis (EBIT) in Höhe von 5,0 Mio. EUR (Vorjahr: 3,1 Mio. EUR).

Generiert wurden die Zuwachsraten im Umsatz und Ergebnis über die beiden großen Kerngeschäftsfelder Analytical Instrumentation und Life Science. Das rein organische Wachstum ergab sich insbesondere durch steigende Auslandsumsätze. Partizipiert hat das Unternehmen dabei vorrangig vom überproportionalen Wachstum in den asiatischen Ländern, in denen das Geschäft um 20,4 % zunahm.

"Wir haben unsere Umsatz- und Ergebnisziele erreicht und sind zu einem profitablen operativen Ertragswachstum zurückgekehrt", sagte Klaus Berka, Vorstandsvorsitzender der Analytik Jena AG. "Bestärkt durch einen exzellenten Start in das abgelaufene Geschäftsjahr sowie ein starkes Jahresendgeschäft haben unsere beiden Kernbereiche Analytical Instrumentation und Life Science ein solides Umsatzwachstum hingelegt. Im kleinsten Bereich Optics ist es uns gelungen, die dramatischen Einbrüche der vergangene Jahre zu stoppen."

Im operativen Geschäft legte die Analytik Jena AG im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich zu. Das Gesamtgeschäftsjahr 2010/2011 schloss der Konzern mit einem Ergebnis vor Abschreibungen, Finanzergebnis und Steuern (EBITDA) in Höhe von 8,8 Mio. EUR (Vorjahr: 6,7 Mio. EUR) bzw. einer Steigerung von 31,0 % ab. Die EBITDA-Marge liegt bei 10,2% (Vorjahr: 8,4 %). Der Betriebsgewinn (EBIT) betrug 5,0 Mio. EUR (Vorjahr: 3,1 Mio. EUR) und damit 59,3 % mehr als im Vorjahr. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 5,8 % im Vergleich zu 3,9 % im Vorjahr.

Am 16. November 2011 wurde die Außenprüfung des Finanzamtes Gera bei der Minderheitsbeteiligung AJZ Engineering GmbH im Rahmen einer "tatsächlichen Verständigung" einvernehmlich beendet. Für die Analytik Jena resultieren steuerliche Belastungen aufgrund des im Prüfungszeitraumes existierenden Ergebnisabführungsvertrages zwischen der AJZ Engineering und der Muttergesellschaft. Für die Jahre 2003 bis 2007 ergeben sich für die Analytik Jena AG einmalige Sonderbelastungen in Höhe von 1,2 Mio. EUR. Die Steuernachzahlung, die auch Effekte von ca. 1,0 Mio. EUR für die Folgejahre nach dem Prüfungszeitraum einschließt, wurde komplett im abgeschlossenen Geschäftsjahr gebucht und belastet sowohl das EBT (Zinsaufwand) als auch das Ergebnis pro Aktie. Das Ermittlungsverfahren gegen die AJZ Engineering GmbH wurde bereits Ende September gegen Zahlung eines Betrages von 300 Tsd. EUR eingestellt.

"Sowohl für die Analytik Jena als auch für die AJZ Engineering besteht nun wieder Planungssicherheit für die weitere Unternehmensentwicklung. Die erheblichen Mehraufwendungen, bedingt durch die Vorgänge um unsere Tochtergesellschaft, werden uns zukünftig nicht mehr belasten. Unabhängig davon ist die Analytik Jena gemeinsam mit der Mehrheitsgesellschafterin LBPS Management Holding GmbH auf der Suche nach strategischen Investoren für eine Beteiligung an der AJZ Engineering. Unser Ziel ist es, Risiken, die das volatile und kapitalbindende Projektgeschäft in sich birgt, für die Analytik Jena AG weiter zu reduzieren. Einen konkreten Zeitplan dafür gibt es noch nicht", so Berka weiter.

Die in der Mitteilung aufgeführten Kennzahlen sind vorläufig. Die endgültigen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2010/2011 (zum 30. September) gibt der Konzern am 15. Dezember 2011 bekannt.

Telefonkonferenz zu den vorläufigen Zahlen 2010/2011:
Montag, 21. November 2011, um 11.30 Uhr
Einwahlnummer für die Teilnehmer: +49 69 247501892

Kontakt:
Dana Schmidt
Analytik Jena AG
Konrad-Zuse-Straße 1
07740 Jena
Tel. 03641 779281
Email: ir@analytik-jena.de




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.

The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the
information contained therein.

Source: Analytik Jena AG via Thomson Reuters ONE

HUG#1565307

--- Ende der Mitteilung ---

Analytik Jena AG
Konrad-Zuse-Straße 1 Jena Deutschland

WKN: 521350 ;ISIN: DE0005213508;Index:Prime All Share;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;


© 2011 GlobeNewswire (Europe)
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.