
Vorweihnachtszeit startet Gelbe Seiten ein neues Onlineangebot, um die Suche
nach passenden Geschenkideen und dem nächst gelegenen Anbieter zu erleichtern.
Der Geschenke-Finder ist unter http://www.gelbeseiten.de/geschenkefinder/
erreichbar und liefert - sortiert nach Kategorien wie "Für Sie" oder "Für Ihn" -
Ideen aus Themenbereichen wie Wellness, Musik/Elektronik, Sinnliches und
Veranstaltungen. So inspiriert Gelbe Seiten bei der Suche nach den richtigen
Präsenten und macht den Weihnachtseinkauf angenehmer und schneller.
Um zu beleuchten, welche Rolle Webangebote, aber auch digitale Helfer beim
Weihnachts-Shopping spielen, hat das Marktforschungsinstitut Innofact AG im
Auftrag von Gelbe Seiten Marketing eine Online-Umfrage mit 1.054 Befragten zu
diesem Thema durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass fast die Hälfte aller
Deutschen ihre Geschenke komplett im Internet sucht und kauft. Und auch bei
jenen 36 Prozent der Befragten, die Präsente lieber in Geschäften vor Ort
kaufen, spielen digitale Wichtel eine wichtige Rolle.
Dabei setzt erwartungsgemäß die Gruppe der 16 - bis 29-Jährigen mit 61 Prozent
am stärksten auf Apps, die mit ihren Funktionen bei Weihnachtseinkäufen
unterstützen. Unter allen befragten App-Nutzern - fast 40 Prozent der
Umfrageteilnehmer - werden einige Features besonders geschätzt: An erster Stelle
steht die Möglichkeit, Anbieter und Preise vergleichen zu können (51 Prozent).
Auf die Suchfunktionen nach geeigneten Geschäften und Öffnungszeiten greifen 36
Prozent zurück, und 35 Prozent lassen sich via App zu einem Geschäft navigieren.
Ein Drittel der befragten App-Nutzer setzt die kleinen Programme auf der Jagd
nach Informationen zu Rabatt- und Gutscheinaktionen ein; ebenso viele greifen
auf Anwendungen zurück, die eine Wunschzettel- oder Merkzettelfunktion bieten.
Ein gutes Viertel nutzt Apps, die lokale Informationen oder eine Branchen- und
Umkreissuche ermöglichen, wie die kostenlose App von Gelbe Seiten.
Weihnachtseinkäufe entspannter gestalten
"Immer mehr Nutzer organisieren ihre Weihnachtseinkäufe online oder mit dem
Smartphone. Location Based Services wie Umkreis- oder Adresssuche sowie die
Navigation zum passenden Geschäft helfen dabei, die Erledigungen entspannter zu
gestalten", so Stephan Theiß, Geschäftsführer der Gelbe Seiten Marketing GmbH.
Diesen Aspekt sehen auch die Befragten als klaren Vorteil, wenn sie Apps bereits
für ihre Weihnachtseinkäufe nutzen: Fast zwei Drittel der App-Nutzer setzt die
kleinen Helfer zur Vorbereitung oder Umsetzung von Weihnachtseinkäufen ein, weil
sie darin eine Zeitersparnis sehen. Dazu gehören Funktionen, die eine bessere
Planung sowie eine gezieltere Suche oder direkte Navigation ermöglichen. Knapp
die Hälfte sagt, dass sie sich vor Ort besser zurechtfindet. Letzteres kann
durch Features geschehen, die Informationen zu Adressen und Öffnungszeiten
bieten oder den App-Nutzer mit integrierter Navigation direkt zum gewünschten
Geschäft bringen.
Selbst Befragte, die bislang noch keine Apps nutzen, können sich zu 39 Prozent
vorstellen, dass sie besondere Rabattaktionen finden könnten oder sich durch den
Einsatz von Apps bei Weihnachtseinkäufen Zeit sparen ließe (34 Prozent). "Die
neuen Möglichkeiten, die Smartphones über das mobile Internet und Apps bieten,
verändern auch die Art, einkaufen zu gehen. Nutzer können jederzeit auf die
Informationen zugreifen, die sie unterwegs benötigen und damit spontan agieren -
für uns einer der wichtigsten Gründe, weshalb wir die App von Gelbe Seiten
inklusive Navigation entwickelt haben", so Theiß weiter.
Über Gelbe Seiten und GelbeSeiten.de
Gelbe Seiten ist Pionier der deutschen Branchenverzeichnisse und wird
gemeinschaftlich von den insgesamt 16 Gelbe Seiten Verlagen und der DeTeMedien
GmbH in ganz Deutschland herausgegeben und verlegt. Die Bezeichnung Gelbe Seiten
ist in Deutschland eine geschützte und auf die Gelbe Seiten Zeichen-GbR
eingetragene Wortmarke. Ebenfalls besteht Markenschutz für die Gelbe Seiten
Zeichen-GbR für eine abstrakte Verwendung der Farbe Gelb. Schnelle und
komfortable Suchmöglichkeiten bietet Gelbe Seiten nicht nur im Internet unter
http://www.gelbeseiten.de . Wer viel unterwegs ist, kann die Informationen des
Branchenbuchs auch per iPhone, BlackBerry, Android-Smartphone sowie
internetfähigem Handy abrufen.
Kontakt Gelbe Seiten:
Gelbe Seiten Marketing GmbH
Andrea Brandner
Speicherstr. 55
60327 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 264 841-205
Fax: +49 69 264 841-499
E-Mail: abrandner@gelbeseitenmarketing.de
Gelbe Seiten im Social Web:
Blog: http://dailybuzz.gelbeseiten.de
Facebook: http://www.facebook.com/gelbeseiten
Twitter: http://www.twitter.com/gelbeseiten
(Ende)
Aussender: Gelbe Seiten Marketing GmbH
Ansprechpartner: Andrea Brandner
Tel.: +49 69 264 841-205
E-Mail: abrandner@gelbeseitenmarketing.de
Website: www.gelbeseiten.de
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20111129029
© pressetext Nachrichtenagentur GmbH http://www.pressetext.com - Die
inhaltliche Verantwortung für redaktionelle Meldungen (pte) liegt bei
pressetext, für Pressemitteilungen (pts) beim jeweiligen Aussender. Weitere
Informationen erhalten Sie bei unserem Redaktionsservice unter
info@pressetext.com oder Tel. +43-1-81140-300. (END) Dow Jones NewswiresNovember 29, 2011 05:00 ET (10:00 GMT)
© 2011 Dow Jones News