
Der Impuls für die 5. Kondratieff-Welle war die Information und Kommunikation. "Diese Informationstechnik war die treibende Kraft der weltweiten wirtschaftlichen Entwicklung, die wichtigste Kraft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts," erklärt Leo Nefiodow, Zukunftsforscher. Nur zur Information: die 4. Welle löste das Automobil, also die Mobilität aus. "Die 6. Welle, die hat so um die Jahrhundertwende begonnen. Und der Impuls zur 6. Welle ist Gesundheit," fährt der Experte fort. Der Bedarf nach Gesundheit habe die Kultur und die Wirtschaft bereits maßgeblich geprägt. "Damit eine Basisinformation, also der Auslöser der langen Wellen sich entwickeln kann, muss ja ein realer Bedarf da sein, auf den die Basisinformation zugeht und ihn erschließt," so Nefiodow. Und das ist eben der Bedarf der Menschen nach Gesundheit. Die Menschen sind bereit für Gesundheit zu zahlen. "Und das ist der Motor, der jetzt die letzten Jahrzehnte im Grunde sehr stark geprägt hat." Welche Auswirkungen die 6. Welle auf die Märkte und die Menschheit hat - das erfahren Sie in im 1. Teil unseres Interviews mit Leo A. Nefiodow, Zukunftsforscher und Autor des Buches "Der sechste Kondratieff."
Hier geht's zum Video
© 2012 Der Aktionär TV