Anzeige
Mehr »
Montag, 13.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Mann, der ein Lithium-Unternehmen im Wert von 1,2 Milliarden Dollar aufgebaut hat, ist zurück...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Prime Quants (Archiv)
348 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Praktiker - Kurse haussieren um 17 Prozent

(Prime Quants) - Nachdem die Baumarktkette Praktiker jüngst durch Liquiditätsprobleme von sich reden machte, scheint der finanzielle Engpass kurzfristig behoben zu sein. Die Aktien reagierten am frühen Montagmorgen mit kräftigen Gewinnen und verbesserten sich um 17,05 Prozent auf 2,44 Euro. Wie die Nachrichtenagentur dpa am Morgen meldete konnte am Wochenende eine Vereinbarung mit einem Bankenkonsortium unter Leitung der Commerzbank erzielt werden. Das operative Geschäft scheint dadurch vorerst gesichert zu sein. Trotz Kursexplosion ist es für Freudensprünge dennoch zu früh. Denn laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung stellt sich nun der Hauptaktionär, die Privatbank Semper Constantia, quer. Die Österreicher wollen verhindern, dass die Baumarktkette für einen Kredit die erfolgreiche Gesellschaft Max Bahr als Sicherheit anbietet. Max Bahr gehört mit rund 3.000 Beschäftigten seit Februar 2007 zur Praktiker-Gruppe. Das Aufwärtspotenzial der Aktie ist angesichts der optimistischen Konsenserwartungen des Marktes dennoch vorerst begrenzt.

Ausblick: Oberhalb der Widerstandszone zwischen 2,15 Euro und 2,30 Euro eröffnet sich jetzt weiterer Spielraum bis auf das Niveau von 3,01 Euro bzw. 3,15 Euro. Diese Level eignet sich hervorragend als Short-Trigger und sollte im ersten Anlauf nicht überboten werden. Nach einem kurzen Sprung über 3,00 Euro sind also wieder fallende Kurse zu favorisieren, wobei im Idealfall der Unterstützungsbereich bei 2,15/2,30 Euro erneut angesteuert wird. Präsentieren sich die Kurse nach einem Anstieg auf 3,00 Euro über mehrere Handelstage im Bereich von 2,72 Euro und 3,00 Euro sehr fest, so würde das Ausbruchsszenario und eine Fortsetzung der nun gestarteten Erholungsbewegung an Kontur gewinnen. Ziele wären dann bei 3,60 Euro und 3,80 Euro zu finden. Aufgrund der technischen Konstellation bleiben wir allerdings bei unserem Votum "Short bei 3,01 Euro".

/sh

Hinweise und Disclaimer
Die hier vorgestellten Trading-Ideen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die enthaltenen Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen über die Zukunft sind immer risikobehaftet. Die Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in den genannten Wertpapieren nicht investiert. Weitere Ausführungen finden Sie hier: www.prime-quants.de/disclaimer

© 2012 Prime Quants
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.