Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 10.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Warum diese Aktie jetzt das perfekte Chance-Risiko-Profil für Investoren bietet
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Prime Quants (Archiv)
737 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX - Wenn die Trading-Roboter zuschlagen

(Prime Quants) - Um 14.30 Uhr wurden heute die US-Beschäftigungszahlen für den Monat Januar veröffentlicht. Völlig überraschend verkündete das US-Arbeitsministerium ein Job-Plus von 243.000 neuen Stellen, während die meisten Volkswirte lediglich mit einem Anstieg von rund 140.000 gerechnet hatten. Die wirkliche Überraschung liegt allerdings in der schnellen Reaktion, mit der die Märkte daraufhin nach oben katapultiert wurden. Der Kursspurt in der Time-Line:

14.30 Uhr und 0 Sekunden
Das US-Arbeitsministerium verkündet die Beschäftigungszahlen für den Monat Januar
14.30 Uhr und 1 Sekunde
Die Handelsalgorithmen schlagen zu. Berücksichtigt man dabei die Zeit, die die Order für den Weg zum elektronischen Handelsraum braucht, dann kann man davon ausgehen, dass hier nur Profis mit einer direkten Standleitung zum Zug gekommen sind. Der DAX legte innerhalb einer Sekunde 16,68 Punkte zu.
14.30 Uhr und 2 Sekunden
Der DAX springt auf den höchsten Stand seit August. Das Plus beträgt nun bereits 27,42 Punkte.
14.30 Uhr und 3 Sekunden
Während normale Menschen nun langsam die Finger an die Maus geführt haben, erweitert der DAX das Plus auf 38,98 Punkte.
14.30 Uhr und 4 Sekunden
Während der Mensch nun die neuen Beschäftigungszahlen gelesen hat, katapultieren die Trading-Roboter den Markt auf 6.710,03 Punkte. Das Plus beträgt jetzt 50,48 Zähler – wohlgemerkt in 4 Sekunden.
14.30 Uhr und 10 Sekunden

Der DAX erreicht ein Zwischen-Hoch bei 6.730,07 Punkten, nachdem der Index nun innerhalb von 10 Sekunden 70,52 Zähler gewonnen hat. Nun folgen alle die schnell sein wollen, aber eigentlich schon zu spät sind und mit der Technik nicht mithalten können.

PS: Während innerhalb der ersten 10 Sekunden 70,52 Punkte gewonnen wurden, legte das Leitbarometer in den folgenden 8 Minuten und 37 Sekunden lediglich weitere 29,93 Zähler zu.

/sh

Hinweise und Disclaimer
Die hier vorgestellten Trading-Ideen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die enthaltenen Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen über die Zukunft sind immer risikobehaftet. Die Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in den genannten Wertpapieren nicht investiert. Weitere Ausführungen finden Sie hier: www.prime-quants.de/disclaimer

© 2012 Prime Quants
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.