Francotyp-Postalia Holding AG: Mentana-Claimsoft nimmt nächste Hürde auf dem Weg zur De-Mail-Akkreditierung
DGAP-News: Francotyp-Postalia Holding AG / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges Francotyp-Postalia Holding AG: Mentana-Claimsoft nimmt nächste Hürde auf dem Weg zur De-Mail-Akkreditierung
08.02.2012 / 10:00
Corporate News
Mentana-Claimsoft nimmt nächste Hürde auf dem Weg zur De-Mail-Akkreditierung
Bundesdatenschutzbeauftragter Schaar erteilt der FP-Tochter ein Datenschutzzertifikat für ihr De-Mail-Angebot
Birkenwerder, 8. Februar 2012 - Die Mentana-Claimsoft GmbH, ein Tochterunternehmen der börsennotierten Francotyp-Postalia Holding AG (FP), erfüllt die datenschutzrechtlichen Anforderungen des De-Mail-Gesetzes. Das bestätigte der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) Peter Schaar nun mit einem entsprechenden Zertifikat.
Zwei von drei Schritten sind geschafft Das Zertifikat ist für das Tochterunternehmen der FP ein weiterer, wichtiger Schritt in Richtung der Akkreditierung zum De-Mail-Diensteanbieter. Der Bundesbeauftragte für Datenschutz Schaar signalisierte damit, dass der De-Mail-Dienst, wie ihn FP über die Mentana-Claimsoft künftig anbieten möchte, datenschutzkonform ist. Grundlage für seine positive Bewertung war ein Gutachten von Sachverständigen, das die Erfüllung der Anforderungen gemäß des De-Mail-Kriterienkatalogs überprüft hatte.
Bereits im Dezember 2011 hatte die Mentana-Claimsoft GmbH vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als erster zukünftiger De-Mail-Provider die 'ISO-27001-Zertifizierung auf der Basis von IT-Grundschutz' erhalten. Diese bestätigt die Sicherheit der De-Mail-Infrastruktur des Tochterunternehmens von FP. 'Mit der zweiten Zertifizierung, die wir nun vom BfDI bekommen haben, rückt unser Ziel, bald die ersten offiziellen De-Mails verschicken zu können, in greifbare Nähe', erklärt Andreas Drechsler, Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG.
Die letzte Hürde Nun steht lediglich noch ein letztes Testat aus, das das BSI der Mentana-Claimsoft GmbH für das Bestehen eines Funktions- und Operabilitätstests ausstellen muss. 'Wir hoffen, dass wir den Rest des Weges nun schnell gehen können und bald tatsächlich die Akkreditierung zum De-Mail-Provider in den Händen halten. Dann werden wir auf der CeBIT das Geschäftsmodell bekanntgeben', so Drechsler weiter.
Die De-Mail erhöht die Sicherheit beim elektronischen Austausch von Dokumenten. Sie ist eine rechtsverbindliche und sichere Kommunikationsinfrastruktur, mit der digitale Briefe mit spezieller Rechtswirkung in Deutschland verschickt werden können. Das De-Mail-Gesetz bildet dafür die rechtliche Grundlage. Besonders interessant ist die De-Mail für Versender, die ansonsten Dokumente physisch versenden, also zum Beispiel Behörden und Unternehmen. Mahnungen, Rechnungen, Lieferscheine, Auftragsbestätigungen, Bescheide, personenbezogene Daten oder auch Einschreiben mit Rückschein sind Beispiele für wichtige Post, die künftig vollelektronisch und rechtswirksam per De-Mail zugestellt werden können.
Kontakt
Francotyp-Postalia Holding AG Corporate Communications Sabina Prüser Tel: +49 (0)3303 525 410 Fax: +49 (0)3303 53707 410 E-Mail: s.prueser@francotyp.com
Über die Francotyp-Postalia Holding AG Die FP-Gruppe ist der erste Multi-Channel-Anbieter für die Briefkommunikation. Das weltweit tätige Unternehmen bietet sämtliche Produkte und Lösungen für Geschäfts- und Privatkunden. Neben traditionellen Maschinen für das Frankieren und Kuvertieren von Briefen umfasst das Angebot Dienstleistungen wie die Abholung von Geschäftspost sowie innovative Softwarelösungen wie der vollelektronische Brief. Die FP-Gruppe mit Hauptsitz in Birkenwerder bei Berlin kann damit maßgeschneiderte Multi-Channel-Lösungen anbieten. Sie ist heute in vielen Industrieländern mit eigenen Niederlassungen präsent und besitzt bei Frankiermaschinen einen weltweiten Marktanteil von rund 10%. Mit ihrer mehr als 85-jährigen Unternehmensgeschichte profitiert die FP-Gruppe heute in allen Märkten von der zunehmenden Liberalisierung der Postmärkte sowie der Bereitschaft von Unternehmen, ihre Geschäftspost an professionelle Dienstleister auszulagern. Im Geschäftsjahr 2010 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von 147,3 Millionen Euro. Weltweit beschäftigt die FP-Gruppe mehr als 1.000 Mitarbeiter.
Kontakt: Francotyp-Postalia Holding AG Media Relations Telefon: +49 (0)3303 525 777 Telefax: +49 (0)3303 53 70 77 77 E-Mail: pr@francotyp.com
Ende der Corporate News
08.02.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Francotyp-Postalia Holding AG Triftweg 21-26 16547 Birkenwerder Deutschland Telefon: +49 (0)3303 525 777 Fax: +49 (0)3303 53 70 77 77 E-Mail: ir@francotyp.com Internet: www.francotyp.com ISIN: DE000FPH9000 WKN: FPH900 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
155816 08.02.2012
ISIN DE000FPH9000
AXC0077 2012-02-08/10:00