Anzeige
Mehr »
Samstag, 04.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Innocan Pharma: Neues Medikament für den Massenmarkt?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Prime Quants (Archiv)
1.266 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Commerzbank gefangen zwischen 1,30 Euro und 2,10 Euro

(Prime Quants) - 5% geht es am Dienstag für Aktie der Commerzbank nach oben. Damit kommt sie mittlerweile wieder auf einen Kurs von 1,88 Euro. Unterm Strich notiert sie damit aus Wochensicht fast auf demselben Niveau, wie vergangenen Dienstag. Unter der Woche ist jedoch allerhand Bewegung im Preis der Frankfurter Aktie gewesen. Der Mittwoch markierte das Tief, da die Aktie dort von 1,90 Richtung 1,73 Euro marschiert ist. Die Verluste konnten zwar bis zum Freitag wieder wettgemacht werden, allerdings schienen die Notierungen zu heftig nach oben geschossen zu sein. Bei 1,95 Euro musste der Rückzug angetreten werden, um daraufhin zwischen 1,80 Euro und 1,90 Euro vergleichsweise ruhig gehandelt zu werden.

Ausblick: Übergeordnet ist die Aktie der Commerzbank in einer relativ großen Handelspanne gefallen, innerhalb derer sich zwar die Schwerpunkte verschieben, aber die äußeren Grenzen beim Auf und Ab im Allgemeinen unverändert bleiben. Von unten wird die Handelsspanne durch Kurse um 1,30 Euro begrenzt, da dort einiges an Volumen Ende 2011/Anfang 2012 auflief. An der Oberkante dreht das Papier immer wieder bei Notierungen um 2,10 Euro um, da an dieser Stelle scheinbar regelmäßig die Kursfantasie der Anleger ins Stocken gerät. Momentan liegt der oben erwähnte Schwerpunkt bei Kursen um 1,85 Euro. Problematisch bei der Einschätzung in welche Richtung sich die Kurse in den nächsten Tagen bewegen werden, ist, dass sich für steigende und fallende Kurse Argumente aus dem fundamentalen und dem technischen Bereich finden lassen. Sicher erscheint nur, dass die Grenzen der Handelsspanne höchstwahrscheinlich noch ein paar Mal angesteuert werden, bevor es zu einer längerfristigen Auf- oder Abwärtsbewegung kommt.

/sj

Hinweise und Disclaimer
Die hier vorgestellten Trading-Ideen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung zum Erwerb der beschriebenen Produkte dar. Die enthaltenen Informationen zur Wertentwicklung in der Vergangenheit bieten keine Gewähr für zukünftige Erträge. Aussagen über die Zukunft sind immer risikobehaftet. Die Autoren sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in den genannten Wertpapieren nicht investiert. Weitere Ausführungen finden Sie hier: www.prime-quants.de/disclaimer

© 2012 Prime Quants
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.