
Die Deutsche-Bank hat ihre Einschätzung
für Aixtron
Die asiatischen Hauptkunden von Aixtron kämpfen seit dem
vergangenen Sommer mit Überkapazitäten in der Produktion und
fallenden Preisen für die Leuchtdioden. Beim Aachener Hersteller,
der den MOVCD-Markt anführt - wie auch dem zweiten großen Player
Veeco Instruments
Bereits im zweiten Quartal sollte es dann mit den Aufträgen wieder leicht aufwärts gehen, der richtige Schub aber dürfte nach dem Modell der Deutschen Bank erst danach kommen. Motor dieser Erholung werde vor allem die angestammte Kundschaft aus Taiwan sein, so die Experten weiter. Aixtron selbst hat für 2012 keine konkrete Prognose genannt, will aber wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Gewinnschwelle werde bei einem Umsatz von 275 Millionen Euro erreicht. Die Deutsche-Bank-Analysten stufen diese Prognose angesichts der sich verbessernden Rahmenbedingungen aber als vorsichtig ein.
Für die Anleger bedeute das, jetzt bei Aixtron einzusteigen: "Wie man in der Vergangenheit sehen konnte, war es immer am besten, die Aktie in dem Quartal zuzukaufen, wenn die Aufträge am niedrigsten waren", schrieb die Deutsche Bank. Der erwartete Zuwachs beim Auftragseingang sollte auch den Kurs der Aktie antreiben, zeigten sich die Analysten zuversichtlich. Mit der Einstufung "Buy" sagt die Deutsche Bank der Aktie für die kommenden zwölf Monate einen Gesamtertrag von mindestens zehn Prozent voraus./tav/he
Analysierendes Institut Deutsche Bank
ISIN DE000A0WMPJ6
AXC0249 2012-03-15/16:44